Autor: Frank Sonnenberg

Optik Weber Brillengläser GmbH

Optik Weber Brillengläser GmbH

Vor über einem Jahr ging die Familien-Ära eines Unternehmens in der Augenoptik zu Ende: Optik Hugo Weber wurde zu Optik Weber Brillengläser GmbH. Geht es nach den neuen Inhabern, steht am Firmenstandort in Kamen in jedem Bereich alles unter dem Motto Aufbruch.

Blaulichtszene: Die Gaming-Brille

Blaulichtszene: Die Gaming-Brille

Die Gaming-Branche boomt und der Markt für Zubehör wie Gaming-Brillen ist milliardenschwer. Doch können Augenoptiker auf diesen Umsatzzug aufspringen und Brillen auch im Gamer-Bereich anbieten? Wir haben uns umgehört, auch dazu, wer Brillenglaser für Gamer anbietet.

Opti-Spirit und Aufbruchssignale

Opti-Spirit und Aufbruchssignale

Über den Dächern des Frankfurter Flughafens diskutierten Anfang Juli rund 40 Branchenvertreter darüber, welche Wünsche und Erwartungen an die Opti als internationale Branchenmesse zukünftig gestellt werden. Auch der FOCUS war bei der Roundtable-Veranstaltung mit dabei.

Lafont: Von der Optikboutique zur Brillenmanufaktur

Lafont: Von der Optikboutique zur Brillenmanufaktur

Als Louis Lafont 1923 sein Augenoptikgeschäft mitten in Paris eröffnete, dachte man noch nicht daran, dass das Unternehmen auch einmal als Fassungsproduzent erfolgreich sein wird. Heute – 100 Jahre später wird das Familienunternehmen in der vierten Generation geführt. Wie es dazu kam, lesen Sie hier.

Trendview: Opti 2023

Trendview: Opti 2023

Die Opti ist wieder zurück. Von klassischer Eleganz bis hin zum Modell, das eher bei den Extrovertierteren unter uns Abnehmer findet, war wirklich alles dabei. Erleben auch Sie auf den nächsten Seiten die von der FOCUS-Redaktion ausgewählten Fassungs-Highlights von der Opti 2023.

Sustainability Hub: „Transformation muss in die Köpfe“

Sustainability Hub: „Transformation muss in die Köpfe“

Die Opti 2023 mit ihrem Sustainability Hub setzte ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. An den drei Messetagen diskutierten nationale und internationale Branchenexperten über die folgende Fragestellung: Was kann der Augenoptiker heute schon tun, um sein Unternehmen und sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben?

Per QR-Code zur Produktinformation

Per QR-Code zur Produktinformation

In den drei Messehallen der Opti haben wir eine Fülle interessanter Neuheiten an Brillenfassungen entdeckt – und möchten das unseren Lesern nicht vorenthalten. Erleben auch Sie die von der FOCUS-Redaktion ausgewählten Fassungs-Highlights bei einem Rundgang über die Opti 2023.

Smart Glasses: Raus aus der Nische

Smart Glasses: Raus aus der Nische

Die Zukunft der Smart Glasses schien 2014 beendet, als Google mit seiner Vorzeige-Datenbrille scheiterte. Eine Tech-Sonderschau auf der Silmo Paris zeigte aber jüngst eindrucksvoll: Durch neue Fertigungsverfahren und Softwareentwicklungen entstehen gerade zahlreiche neue, vielversprechende Produktwelten an Smart Glasses.

Transformation

Transformation

Die 80er Jahre sind zurück: Neue alte Brillendesigns auf den Augenoptikmessen, Schulterpolster bei den Ladies. Jetzt noch die Idee, den Ladenschluss zu überdenken. Wenn auch eher unfreiwillig und mit der Energiekrise begründet. 

Brillenmaterialien: Wunderbaum und Kaffeesatz

Brillenmaterialien: Wunderbaum und Kaffeesatz

Vor allem kleinere Brillenlabels versuchen mit auf den ersten Blick noch nicht allzu verbreiteten Materialien und einem gewissen Nachhaltigkeitsanspruch, potenzielle Kunden von ihren Ideen bei Brillen und Handelsware zu überzeugen. Im Diskurs um Ressourcenverbrauch und -nutzung müssen wir uns auch hiermit beschäftigen. Wir tun es.