Anzeige
CooperVision (Banner)

Bildung

  • Zeiss: Webinar zu Myopie und Prävalenz

    Am heutigen Mittwochabend findet das erste Webinar einer neuen Reihe von Zeiss Vision Care und Zeiss Medizintechnik statt. Den Auftakt macht Prof. Dr. Hakan Kaymak mit dem Thema „Myopie – Epidemiologie und Prävalenz“.

  • Hochschule Aalen: Masterarbeiten mit Praxisbezug prämiert

    Im Rahmen der Graduiertenfeier der Hochschule Aalen wurde der 18. Karl Amon Optometry Award verliehen. Der Preis ging dieses Jahr an Natascha Lanz und Xenia Bieche für ihre Masterarbeiten mit hoher Relevanz für die Augenoptik und Optometrie.

  • Rodenstock: Digitale Lunch-Sessions starten

    Am 18. November startet die von Rodenstock und der Marketingagentur Axregio entwickelte dreiteilige Webinar-Reihe „Lunch & Learn“. Drei Termine im November und Dezember nehmen sich dann sich dem Thema Online-Marketing für Augenoptiker an.

  • Twilight – Zwischen Tag und Nacht

    Für uns Menschen, die auf Tageslicht ausgelegt sind, ist die Dämmerung eine Herausforderung. Unser Gehirn muss blitzschnell vom farbstarken Sehen am Tag auf das lichtempfindliche Nachtsehen umschalten – ein Balanceakt, der nicht selten über die Sicherheit im Alltag entscheidet. Was Sie über die Physiologie des Dämmerungssehens wissen sollten.

  • Obermeistertagung 2025: Zukunftsvision und Realitätscheck

    Die Obermeistertagung des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) am 11. Oktober in Osnabrück war ein Spiegelbild der Herausforderungen und Chancen, die die Augenoptik derzeit bewegen. Zentrale Themen waren die neue Meisterprüfungsverordnung, die Reform der Sehhilfenversorgung im GKV-System und die Nachwuchsgewinnung.

  • WVAO: Gütesiegel für Augenoptiker in Mengen

    Oliver Buck Uhren-Optik-Schmuck in Mengen wurde als erster Augenoptikbetrieb in Oberschwaben mit dem Qualitäts-Gütesiegel „Sehzentrum“ der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) ausgezeichnet.

  • Augenoptik MV: Fortbildungstagung setzt Impulse für die Branche

    Am 8. und 9. November fand die Fortbildungstagung Augenoptik Mecklenburg-Vorpommern im Schloss Hotel Fleesensee in Göhren-Lebbin statt. Rund 140 Teilnehmende nutzten die Veranstaltung für Austausch und Weiterbildung zu Themen wie Kinderoptometrie, Myopie-Management und Unternehmensnachfolge.

  • KGS: Duncker-Medaille für Wolfgang Wesemann

    Das Kuratorium Gutes Sehen hat PD Dr. Wolfgang Wesemann mit der Duncker-Medaille ausgezeichnet. Mit der Ehrung würdigt der Verein seine langjährigen Beiträge zur Augenoptik und zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte rund um gutes Sehen.

  • Rupp + Hubrach: Wissenschaftspreis erneut an Freiberg

    Maximilian Freiberg wird zum zweiten Mal mit dem Wissenschaftspreis für Augenoptik von Rupp + Hubrach ausgezeichnet. Nach seiner Bachelorarbeit im Jahr 2023 überzeugte er nun auch mit seiner Masterarbeit zur Fixation mit dem bSLO-System an der Berliner Hochschule für Technik.

  • Tag der Optometrie 2025: Fokus auf klinische Praxis

    Der Tag der Optometrie 2025, veranstaltet von ZVA, VDCO und IVBS, fand am 12. Oktober in Osnabrück statt und bildete mit Vorträgen zu Diagnostik, Spezialanpassungen und klinischen Fallbesprechungen den passenden Abschluss des Kongresses Sicht.Kontakte.