Bildung

Stefan Herburg (links) und Ingo Kemmer (rechts) von der AOS Unternehmensberatung beim Gründungsworkshop von Brillen-Profi

Brillen-Profi: Gründungsworkshop im April

Am 9. und 10. April 2025 lädt Brillen-Profi wieder zum 2-tägigen Gründungsworkshop nach Kaufbeuren ein. Fragen rund um die Geschäftseröffnung, -vergrößerung oder Übernahme eines Augenoptikfachgeschäfts werden dann thematisiert.

Der Eingang des Aus- und Weiterbildungszentrums im Synus-Gebäude in Karlsruhe

SWAV: 10 Jahre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung

Am 23. März 2015 öffneten sich erstmals die Türen von Deutschlands größtem überbetrieblichen Ausbildungszentrum der Augenoptik. Der Südwestdeutsche Augenoptiker- und Optometristen-Verband (SWAV) kann somit auf 10 Jahre „ÜLu“ zurückblicken und plant schon die Jubiläumsfeier, die im September stattfinden soll.

Teilnehmer einer Bildungsveranstaltung sitzen im Publikum

IVBS: Jahreskongress 2025 im Mai in Siegburg bei Bonn

Die IVBS (Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen) lädt alle Fachleute, die sich mit Binokularsehen befassen, zu ihrem 37. Jahreskongress am 17./18. Mai nach Siegburg ein. Schwerpunktthema der Tagung: „MKH in Wissenschaft, Studium und Praxis“.

Visual zum 4. Digitalen Wissensforum der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V. (WVAO)

WVAO: Plattform zum 4. Digitalen Wissensforum 2025 online

Vom 6. bis 10. April findet an fünf Abenden das 4. Digitale Wissensforum der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V. (WVAO) statt. Das Programm mit allen Rednern und Vorträgen ist nun online einsehbar.

Funktionsweise von Tränenersatzmitteln

Funktionsweise von Tränenersatzmitteln

Als Tränenersatzmittel (TEM) werden Augentropfen zur Therapie des Krankheitsbildes „Trockenes Auge“ bezeichnet. Wann ist welches Präparat zu empfehlen? Wie soll das Produkt genommen werden? Was unterscheidet die Präparate voneinander?

Hohe Myopie bei Kindern

Hohe Myopie bei Kindern

Hohe Myopie bei Kindern ist ein seltenes Phänomen, dass Fachleute vor besondere Aufgaben stellt. Im Gegensatz zur häufigen Myopie-Progression bei Schulkindern folgt diese Form nicht den klassischen Mustern der Entwicklung einer Myopie. Stattdessen ist sie häufig mit komplexen Ursachen wie genetischen Erkrankungen, syndromalen Störungen oder Frühgeburtlichkeit verbunden.

Cannabis im Straßenverkehr

Cannabis im Straßenverkehr

Seit August 2024 gilt ein neuer Grenzwert für THC im Straßenverkehr. Die Auswirkungen und auch die Verweildauer im Blut hängen von mehreren Faktoren ab und können sich von Person zu Person unterscheiden. Umso wichtiger ist es, die im Straßenverkehr kritischen Punkte zu kennen. Dazu gehören nicht zuletzt auch Veränderungen des Sehvermögens.

Volker Meyer auf dem Opti Next Generation Hub 2025

Hochschule Aalen: Netzwerktreffen der Berufsschullehrer

Anfang Februar fand im Rahmen der internationalen Branchenmesse Opti 2025 ein deutschlandweites Berufsschullehrer-Netzwerktreffen im Bereich Augenoptik und Optometrie statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Studiengängen B.Sc. Augenoptik/Optometrie und M.Sc. Vision Science and Business (Optometry) der Hochschule Aalen.

Speaker im Auditorium der OCCSEE-Konferenz 2023

OCCSEE 2025: Anmeldung zur Optometrie-Konferenz gestartet

Die Anmeldung zur 6. Optometrie-Konferenz von Mittel- und Südosteuropa, OCCSEE 2025, wurde jetzt eröffnet. Die international ausgerichtete und in englischer Sprache abgehaltene Konferenz wird vom 25. bis 27. April 2025 in Opatija, Kroatien stattfinden.

Trainerin im Seminarraum

Eschenbach Optik: Weiterbildung im Easy & Low Vision-Bereich

Die Eschenbach Academy setzt auch 2025 ihr bewährtes Schulungskonzept fort und bietet Augenoptikern eine intensive Weiterbildung im Bereich der vergrößernden Sehhilfen – sei es für den Einstieg in den Easy & Low Vision-Bereich oder zur Vertiefung bestehender Fachkenntnisse.