Magazin

„Riders of the Flex“ als speziell konzipierte Motorradhelmbrille. Fotos: Eschenbach

Eschenbach: Eine Brille für den Helm

Helme kommen heute sehr selbstverständlich zum Einsatz, sei es beim E-Scooter-Fahren, Skaten oder Skifahren. Die richtigen Brillen dafür müssen besonderen Anforderungen genügen. Bei Eschenbach wurde jetzt die Entwicklung der sogenannten „Fliegersonderbrille“ zum Vorbild für neue Kollektionen moderner Helmbrillen.

Die Redner des Tages und die Moderatorin des Symposiums Britta Wiegand von HR4. Fotos: Silke Sage

60 Jahre Augenoptik + Optometrie in Aalen

An der Hochschule Aalen gab es am 11. November 2022 ein besonderes Jubiläum: Der Diplom- bzw. Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie feierte sein 40-jähriges Bestehen und der Masterstudiengang Vision Science and Business (Optometry) bereits sein 20-Jähriges.

Aufmacher Glosse

Glosse: Einfach mal eine Scheibe abschneiden

Wenn Étienne Klein auf Netzhautanalysen trifft, die laut ZVA ohne Einbindung eines Augenarztes „nicht per se unerlaubt“ sind, und dann auch noch Chorizo ins Spiel kommt, dann muss es sich doch um die FOCUS-Glosse von Lars Wandke handeln?! Ja, das ist richtig. Und Sie dürfen sie nicht verpassen.

Auferstehung verschoben

Opti: Auferstehung verschoben

Vom 13. bis 15. Januar 2023 trifft sich wieder die augenoptische Branche auf dem Messegelände München. Weil viele Branchengrößen fehlen, muss die Opti aber kleinere Brötchen backen als zu hoffen war. Wie die Veranstalter damit umgehen und was die Besucher erwartet, lesen Sie im Interview mit GHM-Geschäftsführer Klaus Plaschka.

Handwerker der auf goldenem Boden kniet

Der auf goldenem Boden kniet

„Ja, ich komm gleich noch mal, ich geh erstmal zum Wagen.“ In seiner FOCUS-Glosse erklärt Ihnen Lars Wandke diesmal, was recht gut verdienende Bilderbuch-Handwerker mit Leckage-Ortung und dem neuen Bürgergeld zu tun haben.

Walk-Through – da geht was

Walk-Through – da geht was

Die Augenoptik bietet gewaltige und noch zu häufig ungenutzte Potenziale, nachhaltig zu agieren. Bei einem Walk-Through durch ein Augenoptikgeschäft zeigen wir rund um die Bereiche Schaufenster, Brillenfassungen, Werkstatt & Co., wo Sie anfangen können, den eigenen Berufsalltag nachhaltiger zu gestalten.

Finanzspritzen für energetische Sanierungen

Finanzspritzen für energetische Sanierungen

Im Rahmen ihrer ehrgeizigen Ziele zur Rettung der Umwelt hat auch die energetische Sanierung für die neue Bundesregierung einen hohen Stellenwert. Hierfür gibt es eine ganze Reihe von Fördermitteln. Doch nur wer diese kennt, kann sie auch für den eigenen Betrieb nutzen! Hier erfahren Sie mehr darüber.

Brillenmaterialien

Brillenmaterialien: Wunderbaum und Kaffeesatz

Vor allem kleinere Brillenlabels versuchen mit auf den ersten Blick noch nicht allzu verbreiteten Materialien und einem gewissen Nachhaltigkeitsanspruch, potenzielle Kunden von ihren Ideen bei Brillen und Handelsware zu überzeugen. Im Diskurs um Ressourcenverbrauch und -nutzung müssen wir uns auch hiermit beschäftigen. Wir tun es.

Nachhaltig Brillenglas

Die nachhaltige(re) DAO

Bei einem Mitarbeiter-Workshop der DAO kam die Frage auf: Wofür wollen wir als Unternehmen stehen? Durch die Bank wurde von den Mitarbeitern das Thema Nachhaltigkeit genannt, verbunden mit dem Wunsch, eine eigene lokale Produktion und kurze Transportwege zu haben. Gesagt, getan.

Al Jaber Optical Sharjah, U.A.E. Bild: Presenta Nova

Trends im Ladenbau für Augenoptiker

Was sind gerade die angesagten Themen rund um Erlebniskauf, nachhaltiges Design und Co., mit denen sich Storedesigner beschäftigen, wenn ein Augenoptiker um Unterstützung bittet? Wir haben nachgefragt bei drei Unternehmen.