Hochschule Aalen: Masterarbeiten mit Praxisbezug prämiert
Karl Amon Optometry Award 2025 vergeben
Im Rahmen der Graduiertenfeier der Hochschule Aalen wurde der 18. Karl Amon Optometry Award verliehen. Der mit 2.000 € dotierte Preis ging dieses Jahr an Natascha Lanz und Xenia Bieche für ihre Masterarbeiten mit hoher Relevanz für die Augenoptik und Optometrie.
Die Arbeit von Natascha Lanz befasst sich mit dem Training von Störungen im beidäugigen Sehen. Sie entwickelte ein Handbuch für optometrisches Sehfunktionstraining, das Diagnostik, Klassifikationen, Augenübungen und Trainingspläne umfasst. Ergänzend gibt es QR-Codes zu Videos, die die Übungen demonstrieren.
Forschung zu Kontaktlinsenversorgung bei pathologischen Augen
Xenia Bieche untersuchte in Kooperation mit ihrem Arbeitgeber, dem Schweizer Hersteller für formstabile Kontaktlinsen Appenzeller, die Häufigkeit skleraler Asymmetrien bei über 1.100 Augen mit krankhaften Veränderungen. Die Analyse zeigt, dass Sklerallinsen in diesen Fällen deutlich häufiger erfolgreich sind als rotationssymmetrische Standardlinsen. Die Ergebnisse sollen die Anpassung von Kontaktlinsen gezielter und effizienter machen.
Strahlende Gesichter gab es neben den beiden Preisträgerinnen auch bei den 20 Bachelor- und Masterabsolventen, die sich über den erfolgreichen Abschluss ihres Augenoptik-/Optometrie-Studiums freuten.



