Anzeige
CooperVision (Banner)
| |

Stratemeyer: Brillenglas zur Myopie-Versorgung bei Kindern

Lachendes Mädchen mit aufgemalten Brillengläsern
Bild: Stratemeyer

Technologie mit peripherem Defokus soll Augenlängenwachstum bremsen

Mit Stratemeyer bietet nun auch die seit 1949 fertigende Brillenglasmanufaktur aus Bochum ein Brillenglas zur Versorgung von Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen an. Das Produkt mit dem Namen Meyeopia soll die Entwicklung der Myopie verlangsamen und richtet sich an junge Menschen mit ersten Anzeichen oder fortschreitender Kurzsichtigkeit.

Das Brillenglas basiert auf einem asymmetrischen, peripheren Defokus, der das Augenwachstum beeinflussen soll. Im Gegensatz zu klassischen Einstärkengläsern, bei denen der Wachstumsreiz trotz Korrektion bestehen bleibt, wird bei dieser Technologie das Licht so gebrochen, dass der Reiz minimiert wird. 

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Eine europäische Doppelblindstudie zeigte, dass sich das Längenwachstum des Auges über zwölf Monate im Vergleich zu herkömmlichen Gläsern um bis zu 39% verringerte. Die Brillengläser wurden von jungen Trägern als angenehm empfunden.

Ähnliche Beiträge

  • Julbo: Neuer Eigentümer

    Der französische Sportbrillen- und Helmhersteller Julbo wurde von Peugeot Frères Industrie übernommen. Das verkündete nun Präsident Christophe Beaud.

  • Visionix: Service-Optimierung weiter im Fokus

    Rund sechs Monate nach der Vorstellung des „MyVisionixperience Eye Checks“ sorgt das Leistungspaket für höhere Erwartungen der Augenoptiker an den Kundendienst und den Service bei Visionix. Der Software- und Geräteanbieter aus Ratingen baut deshalb seinen Service-Bereich auch personell um.

  • Ounda: Start für den neuen Markenauftritt

    In einer Zeit, in der Filialisten den Markt immer weiter erobern und dabei der Preis oft mehr betont wird als die Qualität, setzt Ounda ein klares Zeichen. Man verabschiedet sich vom „klein, aber fein“-Markenauftritt, bekennt sich zu den Werten des Handwerks und tritt ab sofort unter „Echte Optiker und Akustiker“ auf.

  • Optik-Handel Fragstein: Achtung, Betrüger unterwegs!

    Das Unternehmen Optik-Handel Fragstein hat eine dringende Mitteilung für seine Kunden und potenziellen Kunden, die aktuell durch Internet-Betrüger Schaden nehmen könnten. Die Betrüger agieren im Namen des Unternehmens.

  • Zeiss: CEO-Wechsel in 2025

    Nach fast 20 Jahren bei Zeiss hat der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss AG, Dr. Karl Lamprecht, beschlossen, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Andreas Pecher, bisher Vorstandsmitglied und verantwortlich für die Zeiss Sparte Semiconductor Manufacturing Technology, übernimmt den CEO-Posten von ihm mit Wirkung zum 1. April 2025.

  • Die visuelle Analyse bei Schulkindern

    Zu unserem visuellen System gehört mehr als die Refraktion. Störungen im Binokularsehen, beispielsweise in der Akkommodation, in der Vergenz oder auch in der Fixation können die visuelle Wahrnehmung ebenfalls erheblich beeinflussen. In einem Fachbeitrag zur Kinderoptometrie wird im neuen FOCUS eine optometrische Untersuchungsabfolge dargestellt, mit der man effizient Auffälligkeiten im visuellen System erkennen und nachfolgend versorgen kann.