Anzeige
CooperVision (Banner)

Bildung

  • Fielmann Akademie: Kooperation von Augenoptiker und Augenarzt

    Das 60. Kolloquium der Fielmann Akademie Schloss Plön wird am 29. November wieder als Web-Seminar stattfinden. Diesmal lautet das Thema „Kooperation statt Konfrontation“ und blickt hinter die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Augenoptiker und Augenarzt.

  • ZVA: 45 Jahre Akademie der Augenoptik

    Am Freitag, 27. Oktober folgten zahlreiche Vertreter aus der Augenoptik und darüber hinaus der Einladung der Akademie der Augenoptik des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) in Dormagen-Knechtsteden. Anlass war die Feier zum 45-jährigen Bestehen der Bildungseinrichtung.

  • HS Aalen: Interessante Vorträge beim Alumni-Meeting

    Ende September fand an der Hochschule Aalen das jährliche Alumni-Meeting der Aalen Friends of Optometry e.V. statt. Das Weiterbildungswochenende war vollgepackt mit interessanten Vorträgen und Diskussionen, die von hochkarätigen Experten auf dem Gebiet der Optometrie präsentiert wurden.

  • CooperVision: Oktober-Webinare

    CooperVision unterstützt auch im Oktober wieder mit augenoptischem Fachwissen für die tägliche Kontaktlinsenpraxis. Die kostenlosen Live-Webinare richten sich an alle Fachleute der Augenoptik, Optometrie und Ophthalmologie und sollen auf digitalem Weg die Kontaktlinsenkompetenz in wichtigen Bereichen ausbauen.

  • ZVA: Tag der Optometrie 2023

    Vom 6. bis 8. Oktober kam in Berlin die Augenoptik- und Optometrie-Branche zur jährlichen Sicht.Kontakte zusammen. Ein Highlight war erneut der Tag der Optometrie am Sonntag. Gastgeber waren die Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen (IVBS), die Vereinigung deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA).

  • Die Kunst des Nietens

    Bis in die 90er Jahre gehörte es zum ganz normalen Repertoire eines Auszubildenden: das Nieten. Heute sind Nietscharniere wieder voll im Trend. Dies sieht nicht nur schick aus, sondern lässt sich auch relativ einfach reparieren. Wie es geht, zeigt unser kleiner Praxistipp.

  • EssilorLuxottica: Aktion zum World Sight Day 2023

    Fast zwei Drittel der Sehschwächen bei Kindern bleiben zu lange unentdeckt. Daher will EssilorLuxottica u.a. als Partner des SOS-Kinderdorf e.V. Kinder, Eltern und Betreuer für die Wichtigkeit von gutem Sehen sensibilisieren. Engagierte Mitarbeiter von Essilor, Luxottica, Rupp + Hubrach, Apollo Optik, Satisloh und NIKA Optics führen eigens entwickelte spielerisch-informative Visual-Trainings durch, um frühzeitig Seh-Defizite bei Kindern zu entdecken und entsprechende Handlungsempfehlungen zu geben. 

  • TH Brandenburg: Neuer Professor

    Der Laserphysiker Dr. Andreas Jechow hat zum 1. Oktober seine Professur im Fachbereich Technik der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) angetreten. Der Ludwigsfelder wuchs in Brandenburg an der Havel auf und studierte an der THB Technische Physik und Photonik. Anschließend promovierte er an der Universität Potsdam in Laserphysik.

  • Hochschule Aalen: Alumni-Weiterbildungsseminar der Friends of Optometry e.V.

    Am vorletzten Septemberwochenende fand im Aula- und Hörsaalgebäude der Hochschule Aalen das jährliche Alumni-Meeting der Aalen Friends of Optometry e.V. statt. Das mit 6 COE- (Continuing Optometric Education)-Punkten dotierte Weiterbildungswochenende war vollgepackt mit spannenden Vorträgen und Diskussionen, die von zum Teil extra für die Veranstaltung unter anderem aus den USA angereisten hochkarätigen Experten auf dem Gebiet der Optometrie präsentiert wurden.

  • Apollo: Azubis als Filialleiter

    „Jetzt nehmen wir das Geschäft in die Hand!“ Das ermöglicht Apollo seinen Auszubildenden bereits zum zehnten Mal. Anlässlich des Jubiläums der Azubi-Aktion wird der Augenoptiker-Nachwuchs in diesem Jahr jeweils drei statt wie bisher zwei Wochen lang vier Filialen leiten.