Events

Farbenfrohes Keyvisual zur „Woche des Sehens 2025“

DBSV: Woche des Sehens thematisiert Augengesundheit

Vom 8. bis 15. Oktober 2025 findet die „Woche des Sehens“ statt. Mit Veranstaltungen in ganz Deutschland rücken Themen wie Blindheit, Augengesundheit und Selbsthilfe in den Fokus. Der DBSV und weitere Organisationen laden dazu ein.

Impression von der Simo Paris 2025

Silmo Paris 2025: Fachmesse mit moderatem Besucherplus

Die Silmo Paris 2025 verzeichnete laut offiziellem Messe-Abschlussbericht mit 33.358 Fachbesuchern einen Zuwachs von 6,5% gegenüber dem Vorjahr. Etwas mehr als die Hälfte der Gäste kamen aus dem Ausland, 48% aus Frankreich. Über 900 Unternehmen präsentierten vom 26. bis 29. September ihre Produkte und Entwicklungen.

Nahaufnahme eines weiblichen Auges mit vielen roten Äderchen als Zeichen einer Augenerkrankung

BVA: Bluthochdruck kann Augenschäden verursachen

Bluthochdruck gilt als Risikofaktor für Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenerkrankungen. Weniger bekannt ist, dass dauerhaft erhöhte Blutdruckwerte auch die Augen schädigen können. Darauf weisen die Deutsche Hochdruckliga und der Berufsverband der Augenärzte (BVA) zum Welttag des Sehens 2025 hin.

Preisträger der Mido-Awards 2025 posieren mit der Präsidentin von Mido und Anfao, Lorraine Berton (3. von links) und dem italienischen Schauspieler Simone Lijoi (ganz rechts)

Mido 2026: Anmeldung für Messe und Awards gestartet

Die Anmeldung zur Mailänder Fachmesse Mido 2026 ist geöffnet. Ausstellende Unternehmen können sich zudem ab jetzt für den Nachhaltigkeitspreis CSE Award bewerben und Augenoptikfachgeschäfte am Best Store Award teilnehmen.

Mädchen aus Kamerun mit milchigen Augen hat Grauen Star

CBM: Grauer Star bei Kindern bleibt oft unbehandelt

Zum Welttag des Sehens am 9. Oktober ruft die Christoffel-Blindenmission (CBM) zur Sensibilisierung für vermeidbare Sehbehinderungen und Blindheit auf. Ein Beispiel ist die achtjährige Valentine aus Kamerun, die aufgrund eines angeborenen Grauen Stars weder ihre Mutter sehen noch zur Schule gehen konnte.

Augenoptiker lassen sich auf der Fachmesse Hall of Frames (HOF) am 14. September von den neusten Brillentrends inspirieren

Hall of Frames: Fachmesse zieht 2026 nach Zürich um

Mit mehr Besuchern, vielfältigen Marken und Materialien sowie positiven Rückmeldungen der Aussteller fand die Hall of Frames (HOF) am 14. September zum letzten Mal in Luzern statt. Ab 2026 wird die Fachmesse für unabhängige Augenoptik in Zürich veranstaltet.

Wehende Banner der Augenoptik-Fachmesse Interlook

Interlook 2026: Anmeldung zur Fachmesse geöffnet

Die Fachmesse Interlook lädt am 10. und 11. Januar 2026 wieder nach Dortmund ein, um sich zum Jahresauftakt über aktuelle Entwicklungen in der Branche auszutauschen. Fachbesucher erwarten Aussteller, Vorträge und ein Fokus auf Farbtrends in der Augenoptik.

Die Gewinner des Silmo d'Or 2025 in der Kategorie Sehen/Vision – das Team vom Brillenglashersteller Rodenstock – gemeinsam auf der Bühne der Gala-Veranstaltung in Paris

Silmo Paris: Gewinner des Silmo d’Or 2025 stehen fest

Die internationale Fachmesse Silmo Paris hat am Samstagabend feierlich die Gewinner des 32. Silmo d’Or bekanntgegeben. In insgesamt 12 Kategorien wurden Produkte und Unternehmen aus der Augenoptik prämiert. Hinzu kamen zwei Sonderpreise.

Dr. Matjaz Mihelcic, ECOO-Präsident past intermediate (links) und Tom Köllmer (rechts), beide Alumni und Modulverantwortliche für Clinical Experience, bei einem Vortrag auf dem 13. internationalen Weiterbildungskongresses für Augenoptik/Optometrie in Benediktbeuern

Hochschule Aalen: 13. Optometrie-Weiterbildungskongress 

Der Verein Aalen Friends of Optometry und die Hochschule Aalen haben am 20. und 21. September zum 13. internationalen Weiterbildungskongress für Augenoptiker eingeladen. Über 80 Teilnehmende aus Deutschland, der Schweiz und weiteren Ländern informierten sich über aktuelle Entwicklungen in der Optometrie.

v.l.: Stephan Hirschfeld, 1.Vorsitzender VDCO, Beate Göpel, IVBS-Präsidentin, und Christian Müller, ZVA-Präsident.

Sicht.Kontakte 2025: Digitales Programmheft verfügbar

Der Fachkongress Sicht.Kontakte 2025 wirft seine Schatten voraus: Workshops, Vorträge und eine Industrieausstellung bieten Fachkräften aus Augenoptik und Optometrie vom 10.–12. Oktober praxisnahe Fortbildung und Austausch. Das vollständige Programm für Osnabrück steht nun fest.