Anzeige
CooperVision (Banner)

Forschung

  • Forschung: Wenn Schlanksein einmal kein Vorteil ist

    Wer einige Pfunde zu viel mit sich herumträgt, für den halten die Nachrichten aus Wissenschaft und Forschung selten etwas Gutes bereit. Über eine bemerkenswerte Ausnahme von dieser Regel berichten nun gleich zwei Studien, die Forschende aus Australien und den USA veröffentlichten. Wie sie zeigen, ist ein leicht erhöhter Body-Mass-Index (BMI) offenbar mit einem geringeren Risiko verbunden, an einem Glaukom zu erkranken.

  • KGS: Sehdefizite bei Kindern

    Mit dem Schulstart beginnt für Kinder ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Neben der Wahl der Schule und der Vorbereitung auf den Schulalltag ist es wichtig, dass die Kinder gut sehen. Dennoch besitzt fast jedes zweite Kind keinen aktuellen Sehtest. Etwa 60 Prozent aller Sehfehler werden zu spät entdeckt.

  • KI-gestütztes Navi für Sehbehinderte entwickelt

    Forschende aus zwei Abteilungen der Johns Hopkins University haben gemeinsam ein KI-gestütztes Navigationssystem entwickelt, das es blinden oder sehbehinderten Nutzern ermöglichen soll, sich in ihrer Umgebung mit größerer Sicherheit und Genauigkeit zurechtzufinden.

  • Wissenschaft: Raumfahrt belastet Augen von Astronauten

    Die Schwerelosigkeit während des Raumflugs verursacht zahlreiche Anpassungen im menschlichen Organismus, betroffen ist auch das Auge. Forscher untersuchten nun den Zusammenhang von Raumfahrt und dem als Astronautenkrankheit bezeichneten „SANS“-Syndrom.

  • Zeiss: Experten-Portal zu progressiver Myopie

    „Der Schlüssel zur Bekämpfung der Myopie ist die Aufklärung aller Beteiligten, also von Eltern, von Kindern, der Gesellschaft und der augenoptischen Experten“, erklärt Zeiss anlässlich der Einführung eines Infoportals, das dieses selbst erklärte Ziel nun weiter vorantreiben soll.

  • Hochschule Aalen: Open Campus Day am 8. Juni

    Die Hochschule Aalen lädt zum Open Campus Day am Samstag, den 8. Juni 2024, ein. „Spannende Vorträge, sowie Augenoptik zum Anfassen und Mitmachen“ werden für den Aktionstag angekündigt.

  • DOG: Wie Bluthochdruck das Augenlicht zerstören kann

    Bluthochdruck kann auch die Gefäße am Auge schädigen. Mit welchen Sehstörungen sich ein Gefäßverschluss bemerkbar macht, was bei einem Schlaganfall im Auge zu tun ist und wie man Durchblutungsstörungen rechtzeitig erkennt und vorbeugt, erläutert eine DOG-Expertin anlässlich des Welthypertonietages am 17. Mai 2024.

  • Fielmann: Förderstiftung nimmt Arbeit auf

    Die Fielmann Förderstiftung hat wie geplant im ersten Quartal 2024 ihre Arbeit aufgenommen. Sie wurde von Marc Fielmann und seiner Schwester Sophie Fielmann errichtet, um das soziale Engagement ihres verstorbenen Vaters Günther Fielmann in die Zukunft zu tragen.

  • Forschung: Manche Menschen sehen die Welt schneller als andere

    Forschende aus Dublin fanden heraus, dass sich Menschen in der Geschwindigkeit, mit der sie visuelle Signale wahrnehmen, stark unterscheiden. Das könnte für manche Menschen einen angeborenen Vorteil in bestimmten Situationen bedeuten, in denen die Reaktionszeit entscheidend ist, wie etwa bei Ballsportarten.