Wirtschaft

Wenn man den Steuerberater wechseln will

Wenn man den Steuerberater wechseln will

Deutsche Steuerberater haben nicht umsonst einen guten Ruf, sodass man oft über Jahre eine gute, partnerschaftliche Beziehung aufbaut. Dennoch kommt es vor, dass das Vertrauensverhältnis gestört wird und man den Wechsel ins Auge fasst. Doch das sollte nie überhastet geschehen. Was Sie dabei beachten sollten.

GfK-Grafik Konsumklima in Deutschland Ende 2022

GfK: Verbraucherstimmung verbessert sich weiter

Zum Ende des Jahres 2022 verbessert sich die Verbraucherstimmung in Deutschland laut den GfK-Experten noch einmal und steigt zum dritten Mal in Folge. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung wie auch die Anschaffungsneigung gewinnen hinzu.

Dr. Karl Lamprecht, Vorstandsvorsitzender von Zeiss

Zeiss-Gruppe: Erneut sehr erfolgreiches Geschäftsjahr

Die Zeiss-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2021/22 trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen ein deutliches Wachstum. Der Geschäftsbereich Vision Care generierte die Umsätze besonders mit Markenbrillengläsern, Innovationen und digitalen Angeboten.

bessere verbraucherstimmung

GfK: Verbraucherstimmung stabilisiert sich weiter

Dank leichtem Rückgang der Energiepreise und bevorstehendem Dezemberabschlag für die kommende Gasrechnung: Die Verbraucherstimmung in Deutschland stabilisiert sich den zweiten Monat in Folge. Das sind die Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für November 2022.

Mister Spex Geschäft in Duisburg

Mister Spex: Umsatzwachstum von 18%

Mister Spex erzielte im dritten Quartal des Jahres ein Umsatzwachstum von 18%. Unterstützt wurde das Wachstum durch hohe Umsätze im stationären Handel sowie einem beschleunigten Wachstum bei Korrektionsbrillen und Sonnenbrillen.

Fielmann-Filiale

Fielmann: Wachstum beim E-Commerce, Rückgang beim Gewinn

Der Krieg in der Ukraine, die hohe Inflation und die sinkende Konsumstimmung belasten weiter die Ergebnisse der Fielmann-Gruppe. Für die ersten neun Monate des Jahres hat das Unternehmen nun die endgültigen Quartalszahlen präsentiert – und neben einem deutlichen Gewinnrückgang ein beträchtliches Wachstum beim E-Commerce erzielt.

EssilorLuxottica: Strafe in Höhe von 81 Mio. €

EssilorLuxottica: Strafe in Höhe von 81 Mio. €

Im Zusammenhang mit einer 2014 eingeleiteten Untersuchung wird gegen Essilor International eine Strafe in Höhe von 81 Mio. € verhängt. Hierzu kündigte EssilorLuxottica an, Berufung gegen die Entscheidung der französischen Wettbewerbsbehörde (FCA) einlegen zu wollen.

GfK: Verbraucherstimmung stabilisiert sich im Oktober

GfK: Verbraucherstimmung stabilisiert sich im Oktober

Nach der turbulenten Entwicklung in den vergangenen Monaten kann sich die Verbraucherstimmung im Oktober – zumindest vorerst – stabilisieren. Während die Konjunkturerwartungen minimale Einbußen erleiden, legen sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung zu.