Startseite

Hohe Myopie bei Kindern

Hohe Myopie bei Kindern

Hohe Myopie bei Kindern ist ein seltenes Phänomen, dass Fachleute vor besondere Aufgaben stellt. Im Gegensatz zur häufigen Myopie-Progression bei Schulkindern folgt diese Form nicht den klassischen Mustern der Entwicklung einer Myopie. Stattdessen ist sie häufig mit komplexen Ursachen wie genetischen Erkrankungen, syndromalen Störungen oder Frühgeburtlichkeit verbunden.

Cannabis im Straßenverkehr

Cannabis im Straßenverkehr

Seit August 2024 gilt ein neuer Grenzwert für THC im Straßenverkehr. Die Auswirkungen und auch die Verweildauer im Blut hängen von mehreren Faktoren ab und können sich von Person zu Person unterscheiden. Umso wichtiger ist es, die im Straßenverkehr kritischen Punkte zu kennen. Dazu gehören nicht zuletzt auch Veränderungen des Sehvermögens.

Ein Bild einer Frau, die eine Kontaktlinse auf dem Finger hält.

Marktübersicht: Multifokale Kontaktlinsen 2025

Die FOCUS-Marktübersicht bringt die Produktbezeichnungen und die Eigenschaften in einem Überblick der teilnehmenden Hersteller zusammen – und das hilft bei der Auswahl der geeigneten Kontaktlinsen.

Hecht: Kontaktlinsen in der DNA

Hecht: Kontaktlinsen in der DNA

In Au bei Freiburg und hat einer der führenden Hersteller von maßgeschneiderten Kontaktlinsen seinen Sitz. Hecht Contactlinsen wurde bereits 1978 gegründet und war von Anfang an der idealen individuell angepassten Kontaktlinse verpflichtet. Darüber hinaus sind im Laufe der Zeit einige Tochterunternehmen hinzugekommen. Wir haben eine Firmentour gemacht.

Pterygium (Flügelfell)

Pterygium (Flügelfell)

Das SOAPE-Prinzip ist ein in der Medizin häufig genutztes Schema zur Beschreibung von Pathologien und deren Behandlungsstrategien. In unserer neuen Serie zeigen wir Ihnen regelmäßig Abbildungen des meist vorderen Augenabschnitts und dessen Befunde. Katharina Keller macht den Anfang und führt unsere Leser in die Vorgehensweise nach diesem bewährten Prinzip ein.

House of Silhouette

House of Silhouette

In prominenter Lage von Wien hat sich ein bekannter österreichischer Komplettbrillenanbieter häuslich niedergelassen. Denn seit Dezember 2024 bietet das House of Silhouette auf mehreren Etagen seine exklusiven Produkte an. FOCUS war bei der feierlichen Store-Eröffnung für Pressevertreter dabei.

Nachhaltigkeit digital kommunizieren

Nachhaltigkeit digital kommunizieren

In einer Welt, in der die Umwelt vermehrt im Fokus steht, interessieren sich Verbraucher nicht nur für Produkte, sondern auch für die Werte, die dahinterstehen. Für Augenoptiker bedeutet das eine Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben und umweltbewusste Kunden zu gewinnen. Und zwar durch eine klare, authentische und kreative Kommunikation über Nachhaltigkeit.

Interview mit Trendexpertin Selin Olmsted

Interview mit Trendexpertin Selin Olmsted

Vor fast einem Jahrzehnt hat Selin Olmsted ein auf Brillendesign, Trendprognosen und Produktentwicklung spezialisiertes Studio in den USA gegründet. Mit den Erkenntnissen aus ihrem jährlich veröffentlichten Eyewear Trend Report können Augenoptiker ihren saisonalen Fassungseinkauf noch besser planen.

CREAL: Eine völlig neue Art der subjektiven Refraktion

CREAL: Eine völlig neue Art der subjektiven Refraktion

er Unternehmer eines Schweizer Start-ups sagt: Die Refraktion soll digital sein, nahezu unbegrenzte Darstellungsmöglichkeiten bieten und sogar auch vom Kunden selbstständig durchführbar sein. Möglich machen soll das die Lichtfeld-Display-Technologie.

Morrow: Addition mit einem Knopfdruck

Morrow: Addition mit einem Knopfdruck

Ein Unternehmen im belgischen Gent entwickelt eine Brille für Presbyope der anderen Art: Eine Fernbrille mit Addition per Knopfdruck. In manchen Regionen der EU ist die 3D-gedruckte smarte Brille bereits im Handel erhältlich. FOCUS war in Belgien und hat sich die Produktion vor Ort angesehen und die Brille getestet.