Augengesundheit

Mann mit Brille beim Webinar

EssilorLuxottica: Aufklärung zum Myopie-Management

Dank einer Partnerschaft sind die Inhalte des unabhängigen medizinischen Fortbildungsprogramms der World Society of Paediatric Ophthalmology and Strabismus (WSPOS) zum Thema Myopie-Management nun auf der offenen Online-Lernplattform Leonardo von EssilorLuxottica verfügbar.

Helles Auge in Nahaufnahme

Augengesundheit: Risikofaktor Augenfarbe

Wie man heute weiß, hängt die Farbe der Iris auch mit der Neigung zu bestimmten Augenerkrankungen zusammen. In einem aktuellen Überblick zeigen Experten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), was über diesen Zusammenhang bekannt ist.

Die andere Seite der Myopie

Die andere Seite der Myopie

Die Einschränkung individueller Risikopotenziale und die Förderung schützender Verhaltensweisen, wie z.B. mehr Zeit im Freien zu verbringen, tragen dazu bei, die Entwicklung von hohen Myopien zu mildern. Es ist jedoch an der Zeit, Myopie aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Opening Eyes bei den Special Olympic World Games Berlin 2023

ZVA: Unterstützer der Special Olympics World Games 2023

Die Special Olympics World Games Berlin 2023 verwandeln die Hauptstadt zwischen dem 17. und 25. Juni in eine Wettkampfarena. Der ZVA unterstützt die Veranstaltung wie schon in Vorjahren im Rahmen des Healthy Athletes/Opening Eyes-Programms.

Sehtest bei einer sehbehinderten Person

DBSV: 25 Jahre Sehbehindertentag

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat Grund zum Feiern: Am 6. Juni jährt sich bereits zum 25-mal der „Sehbehindertentag“, der auf die Bedürfnisse und Probleme sehbehinderter Menschen aufmerksam macht.

Postkarte zur „Kenne Dein Gen“-Kampagne von Pro Retina Deutschland e. V.

Pro Retina: „Kenne Dein Gen“-Kampagne

Mit der bundesweiten Kampagne „Kenne Dein Gen“ informiert die Selbsthilfeorganisation Pro Retina Deutschland e. V. über die Möglichkeiten der molekulargenetischen Diagnostik und die Potenziale von Gentherapien bei erblich bedingten Netzhauterkrankungen.

Katarakt-Operation

Zeiss: FDA-Zulassung für monofokale Intraokularlinse

Zeiss meldet die Zulassung einer asphärischen Intraokularlinse durch die Food and Drug Administration (FDA) in den USA. Hiervon verspricht sich die Medizintechnik-Sparte des Unternehmens optimierte Visusergebnisse bei Kataraktpatienten.

Laptop mit Grafiken

Spectaris: Potenziale von Telemonitoring besser nutzen

Anlässlich der am heutigen Dienstag beginnenden Messe „DMEA – Connecting Digital Health“ fordert der Industrieverband Spectaris dazu auf, die Potenziale der Digitalisierung und des Telemonitorings zur Verbesserung der Versorgungsqualität besser zu nutzen.

DOG: Der richtige Augenschutz beim Fahrradfahren

DOG: Der richtige Augenschutz beim Fahrradfahren

Nicht nur Sonne und Wind, sondern vor allem Insekten und Stürze können den Augen beim Radfahren gefährlich werden. Professor Dr. med. Gerd Geerling von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) gibt Tipps, wie man die Augen beim Fahrradfahren am besten schützt.