Anzeige
CooperVision (Banner)

Bildung

  • WVAO: Jubiläumskongress mit neuen Impulsen für die Augenoptik

    Spannende Fachvorträge, interaktive Workshops, eine inspirierende Fachausstellung und lebhafte Diskussionen prägten den 75. Jahreskongress der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V. (WVAO), der vom 20. bis 21. April in Mainz stattfand.

  • Handwerk: Hohe Investitionen in NRW notwendig

    Die überbetrieblichen Bildungsstätten (ÜBS) in NRW müssen in den kommenden zehn Jahren massiv baulich erneuert und modernisiert werden. Der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) fordert Bund und Land nun auf, die entsprechenden Haushaltsmittel dafür bereits einzuplanen.

  • Hochschule Aalen: Studierende versorgen Geflüchtete mit Brillen

    Am 22. März besuchten Augenoptik/Optometrie-Studierende der Hochschule Aalen die Ellwanger Landeserstaufnahmestelle (LEA), um Geflüchteten mit Sehschwierigkeiten zu helfen. Der Bedarf war groß, die Studierenden konnten rund 40 Menschen eine neue Brille anpassen.

  • EAH Jena: Hochschulinformationstag für Studieninteressierte

    Die auch im Bereich Augenoptik/Optometrie versierte Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) lädt zum Hochschulinformationstag (HIT) am 13. April 2024 ein. Dann haben alle Interessierten die Möglichkeit, in die spannende Welt von Studium, Wissenschaft und Forschung einzutauchen.

  • IVBS-Kongress im Juni 2024

    Am 8. und 9. Juni findet der 36. Jahreskongress der IVBS in Barleben bei Magdeburg unter dem Schwerpunktthema „Kinderoptometrie und Binokularsehen“ statt.

  • SWAV: Digitale Gesellenprüfung Teil 1

    Am 26. März 2024 fand die erste Digitale Gesellenprüfung Teil 1 in der Augenoptik statt. Im Hörsaal A3 der Universität Mannheim absolvierten 540 Auszubildende aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen in zwei Gruppen den theoretischen Teil ihrer Gesellenprüfung Teil 1.

  • WVAO: 13 neue „Spezialisten für Kinderoptometrie“

    In fünf Wochenend-Seminaren haben sich zuletzt 13 weitere Augenoptiker bei der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie weitergebildet und sich im Januar 2024 erfolgreich der Prüfung zum „Spezialist für Kinderoptometrie“ gestellt.

  • Rodenstock: Akademieprogramm „Wissen schafft Durchblick“

    Ob Inhaber eines augenoptischen Fachbetriebs, Meister, Geselle oder Auszubildender – das neue Programm der Rodenstock Akademie verspricht mit altbekannten sowie neuen Seminaren und Workshops wieder ein umfangreiches Weiterbildungsangebot für Augenoptiker.