Anzeige
CooperVision (Banner)

Betrieb

  • Fachkräftemangel

    Auch Augenoptiker kennen ihn, den Fachkräftemangel. In einer Onlineumfrage stellte der ZVA bei 968 Innungsbetrieben fest, dass 42% der Befragten im vergangenen Halbjahr Fachpersonal suchten, 68% der offenen Stellen konnten nicht besetzt werden. Wir sprachen mit Branchenkennern darüber, was helfen kann.

  • ZVA: Innungsoptiker-Kampagne geht in nächste Runde

    Seit dem 1. Mai ist die „Ihre Innungsoptiker“-Kampagne für das Jahr 2023 online. Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) entwickelte die Kampagnenstrategie nach einem erfolgreichen Jahr 2022 mit diversen Partnern weiter.

  • AOI Düssel-Rhein-Ruhr: Michael Odo Hauck verabschiedet

    Am 10. Mai fand in Moers die Innungsversammlung der Augenoptikerinnung Düssel-Rhein-Ruhr statt. Nach rund vier Jahrzehnten ehrenamtlicher Tätigkeit wurde Augenoptikermeister Michael Odo Hauck verabschiedet. Dazu gab es noch weitere Personalentscheidungen.

  • Azubi: Chef – ich hab‘ Angst

    Auszubildende werden plötzlich nervös, machen häufiger Fehler und wirken unkonzentriert – sobald die Abschlussprüfung näher rückt? Ihr Azubi hat ganz eindeutig Prüfungsangst. Sie können als Chef in dieser Situation aber mit Rat und Tat helfen. Wie Sie Ihrem Azubi die Prüfungsangst nehmen.

  • Umfrage: „Wie umweltbewusst ist die Augenoptik?“

    Wie wichtig ist umweltverträgliches Handeln in den Augenoptik-Betrieben? Eine Abschlussarbeit an der Hochschule Aalen möchte genau das herausfinden – und mit Ihrer Teilnahme an einer kurzen Online-Umfrage können Sie dabei helfen!

  • Mister Spex: Drei neue Stores im April 2023

    Mister Spex kündigt die Eröffnung von drei neuen Stores im April an, womit sich die Gesamtzahl der Geschäfte in Europa auf 74 erhöht. Die neuen Standorte befinden sich in Würzburg, Graz und Augsburg.

  • AOV NRW: Neue Bettensteuer in Dortmund

    „Die Bettensteuerausweitung, die die Stadt Dortmund mit Geltung ab dem 1. April 2023 beschlossen hat, ist ein Schlag ins Gesicht für alle ausbildenden Betriebe“, findet der AOV NRW.

  • Digitale Kunden-Kommunikation: Der Bestandskunde ist König!

    Die digitale Kunden-Kommunikation im Jahr 2023 ist einfacher und effektiver denn je. Das zahlt sich insbesondere auch beim Halten und Aktivieren von Bestandskunden aus. Welche Kanäle und welche Tools erweisen sich für Augenoptiker in der Praxis als wahre Effizienz-Könige? Wir verraten es hier.

  • KGS: Online-Sehtests für Augenoptiker-Websites

    Das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) bietet ab sofort Online-Seh-Checks für Websites augenoptischer Fachbetriebe über die Plattform „Mein Seh-Check“ an. Ziel ist es, die Portale im Internet besser zu positionieren und fehlsichtige Kundschaft zum stationären Fachhandel zu leiten.