Wirtschaft

Außenaufnahme einer Fielmann Filiale

Fielmann: Zweistelliges Umsatzwachstum im 1. Halbjahr

Nach den heute veröffentlichten vorläufigen Zahlen erwirtschaftete die Fielmann-Gruppe im ersten Halbjahr 2025 einen Konzernumsatz von rund 1,2 Mrd. €. Das bedeutet ein Plus von 12% gegenüber dem Vorjahr (1,1 Mrd. €) und entspricht den vorab kommunizierten Prognosen.

Firmengebäude von Wagner + Kühner in Bad Kreuznach

Wagner + Kühner: Erneuter Insolvenzantrag

Die Wagner + Kühner GmbH hat zwei Jahre nach der ersten Insolvenz erneut einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Bad Kreuznach gestellt. Das Geschäft läuft aktuell stabil und uneingeschränkt weiter, heißt es in einer offiziellen Mitteilung.

Tobias Krauss als CEO von Mister Spex

Mister Spex: Umsatz bleibt unter Erwartungen

Mister Spex hat infolge einer bislang unter den Erwartungen liegenden Umsatzentwicklung im zweiten Quartal die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 nach unten korrigiert. Die Profitabilität soll das aber nicht schmälern, teilt das Unternehmen mit.

Menrad-Firmensitz in Schwäbisch Gmünd

Menrad: Standort in Schwäbisch Gmünd ist nicht zu retten

Ende Mai wurde das Insolvenzverfahren des Brillenherstellers Menrad eröffnet. Wie der zuständige Insolvenzverwalter nun mitteilte, ist es bereits beschlossene Sache, dass der Standort in Schwäbisch Gmünd geschlossen werden muss. Damit verlieren 100 Mitarbeiter ihren Job.

Ärztin im Gespräch mit einem Mann im Geschäftsanzug

AKA: Beiträge bleiben auf gleichem Niveau

Die Mitgliederversammlung der Augenoptiker Ausgleichskasse VVaG (AKA) hat in ihrer Sitzung am 29. April beschlossen, die Beiträge für ihre 2.400 Mitgliedsunternehmen stabil zu halten.

Rodenstock-Firmenzentrale in München, Außenaufnahme

Rodenstock: Umsatz und Ergebnis steigen

Rodenstock hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekanntgegeben. Während 2023 der konsolidierte Nettoumsatz noch 506,1 Millionen € betrug, waren es im vergangenen Jahr 512,4 Millionen € – trotz eines „unsicheren Marktumfelds“, wie das Unternehmen dazu mitteilt.

Schild der Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahlen in der Augenoptik: April 2025

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im April 2025 in Deutschland 617 Augenoptiker als arbeitslos und 1.078 als arbeitsuchend gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg damit um 7,6%, die Zahl der arbeitsuchenden Augenoptiker nahm um 2,7% zu.

Innenaufnahme in einem Shopping-Center zeigt Menschen verschwommen auf einer Rolltreppe

GfK: Konsumklima in Deutschland setzt Erholung fort

Die Verbraucherstimmung in Deutschland setzt im April ihre im Vormonat begonnene Erholung fort. Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verzeichnen spürbare Zuwächse, während sich die Konjunkturerwartung nur leicht verbessert.