Wirtschaft

Marcolin-Firmenzentrale in Longarone, Italien

Marcolin: Neue Tochtergesellschaft in Mexico

Der Brillenhersteller Marcolin ist jetzt mit einer eigenen Tochtergesellschaft in Mexiko vertreten. Über ein Joint Venture war die Gruppe bereits seit sechs Jahren am Markt präsent, nun erwarb der Konzern die restlichen 49% der Anteile des bestehenden Joint Ventures.

Das Firmengebäude der Wagner + Kühner GmbH in Bad Kreuznach

Wagner + Kühner: Zukunft nach Insolvenz scheint gesichert

Der Erhalt und die Fortführung des Bad Kreuznacher Brillenanbieters Wagner + Kühner ist laut einer Mitteilung des Insolvenzverwalters RA Jens Lieser gesichert. Zum 1. Juli wurde das Unternehmen von einem Investor übernommen, der namentlich nicht genannt werden möchte.

Schild der Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahlen in der Augenoptik: Juni 2023

Im Juni 2023 stieg in Deutschland die Anzahl der arbeitslosen Augenoptiker um 13,8% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum; die Zahl der arbeitsuchenden Augenoptiker stieg um 10,9%. Das sagen die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.

Fotomontage zum Thema ZVA-Positionspapier zur Sehhilfenversorgung in Deutschland veröffentlicht

ZVA: Positionspapier zur Sehhilfenversorgung veröffentlicht

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) hat in Anbetracht eines erwartbaren Gesetzgebungsverfahrens zur Hilfsmittelversorgung in Deutschland ein Positionspapier mit dem Titel „Kurs halten. Vereinfachen. Stärken.“ herausgegeben.

Bollé: ESG-Nachhaltigkeits-Bericht veröffentlicht

Bollé: ESG-Nachhaltigkeits-Bericht veröffentlicht

Bollé hat die Ergebnisse seines ersten ESG-Berichts veröffentlicht. Zuvor hat das Unternehmen umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um ökologische und soziale Möglichkeiten für die Umsetzung nachhaltiger Praktiken in seinen Betrieben und Produkten zu ermitteln.

Schild der Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahlen in der Augenoptik im Mai 2023

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Mai 2023 in Deutschland 527 Augenoptiker als arbeitslos und 1.028 als arbeitsuchend gemeldet. Die Anzahl der arbeitslosen Augenoptiker stieg damit um 17,4% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum.

Einkaufstasche

GfK: Konsumklima mit schwachem Plus

Nach der spürbaren Aufhellung im Vormonat zeigt die Verbraucherstimmung im Mai ein eher uneinheitliches Bild mit einem schwachen Plus. Das sind die Ergebnisse der neusten GfK-Konsumklimastudie.

Rodenstock-Zentrale in München

Rodenstock: Umsatzwachstum und Gewinnrückgang in 2022

Rodenstock konnte im Geschäftsjahr 2022 den Nettoumsatz auf 505 Millionen € steigern (2021: 486 Millionen € auf vergleichbarer Basis), erzielte jedoch nach eigener Aussage auch wegen dem Rückzug aus dem russischen Markt 4% weniger Gewinn als im Jahr 2021.

Der Vorstand von Omnichannel-Optiker Mister Spex

Mister Spex: Umsatzwachstum zum Jahresbeginn

Von einem „robusten Bruttogewinn“ spricht der Vorstand von Mister Spex bei der Bekanntgabe der ersten Quartalszahlen des laufenden Jahres. Hier erreichte der Omnichannel-Optiker einen Nettoumsatz von 50,1 Millionen € (6% Wachstum im Vergleich zum Vorjahr).