WVAO: Neue Herbst-Seminare angekündigt
Die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) hat eine Reihe an neuen Tagesseminaren oder mehrtägigen Weiterbildungsveranstaltungen für den Herbst angekündigt.
Die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) hat eine Reihe an neuen Tagesseminaren oder mehrtägigen Weiterbildungsveranstaltungen für den Herbst angekündigt.
Seit diesem Jahr gehört auch das Thema Kontaktlinse zu den Inhalten der Überbetrieblichen Ausbildung in der Augenoptik. Zur Umsetzung an den Bildungszentren in Dortmund und Düsseldorf ging der Träger AOV NRW jetzt eine Kooperation mit dem Kontaktlinsenanbieter MPG&E ein.
Nach zwei aufregenden Jahren der Weiterbildung mit jeder Menge Lernen, Praktika und Prüfungen haben die Schüler der Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ Jena am 12. Juni 2024 ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse in Empfang genommen.
In den vergangenen Jahren hat schwaches Rotlicht im Zusammenhang mit dem Myopie-Management Aufmerksamkeit erhalten, doch gleichwohl gibt es Erfolgsmeldungen als auch Warnungen zu dieser Behandlungsform. Wir haben uns die aktuelle Studienlage angeschaut.
Zum dritten Mal in Folge finden Leser im FOCUS eine Übersicht von Brillengläsern für das Myopie-Management. Gestartet wurde 2022 mit lediglich drei Glastypen – seitdem hat sich einiges getan auf dem deutschen Markt.
Unfälle mit Verletzungen beim Schulsport passieren schnell und häufig. Oft werden sie verursacht durch schlechtes Sehen oder der Brille selbst. Vom Augenoptiker angepasste schulsport-taugliche Brillen fördern die sportliche Leistungsfähigkeit und minieren solche Risiken ungemein.
Bis vor Kurzem gab es Brillengläser für das Myopie-Management insbesondere von großen Herstellern. Nun hat ein spanisches Unternehmen ein Glasdesign auf den Markt gebracht, das es quasi jedem Anbieter erlaubt, die speziellen Brillengläser im Freiform-Verfahren zu fertigen.
Vom 27. bis 29. September gibt es die Sicht.Kontakte in Essen. Neben mehr als 40 Vorträgen und Workshops mit 42 Referenten wird es auf dem gemeinsamen Kongress von IVBS, VDCO und ZVA auch die Gelegenheit zu persönlichem Austausch und Networking in der zweitägigen Industrieausstellung geben.
Glaukome, auch als grüner Star bekannt, zählen zu den Hauptursachen für Sehbehinderungen bei Erwachsenen. Unbehandelt führen sie zu irreversiblen Schäden am Sehnerv, oft ohne frühzeitige Symptome. Eine Weiterbildungsveranstaltung der Fielmann Akademie nimmt sich nun dem Thema an.
Die Hochschule Aalen lädt zum Open Campus Day am Samstag, den 8. Juni 2024, ein. „Spannende Vorträge, sowie Augenoptik zum Anfassen und Mitmachen“ werden für den Aktionstag angekündigt.