Magazin

Azubi: Chef – ich hab‘ Angst

Azubi: Chef – ich hab‘ Angst

Auszubildende werden plötzlich nervös, machen häufiger Fehler und wirken unkonzentriert – sobald die Abschlussprüfung näher rückt? Ihr Azubi hat ganz eindeutig Prüfungsangst. Sie können als Chef in dieser Situation aber mit Rat und Tat helfen. Wie Sie Ihrem Azubi die Prüfungsangst nehmen.

Der ZVA Branchenbericht 2023.

ZVA: „Erfolg für die Augenoptik!“

Dass die Augenoptik 2022 trotz Konsumzurückhaltung aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage einen Anstieg des allgemeinen Branchenumsatzes vorweisen kann, bezeichnete ZVA-Präsident Christian Müller jüngst als „Erfolg für die Branche“. Weitere Kennzahlen liefert der neue ZVA-Branchenbericht.

Die Höhentäuschung

Die Höhentäuschung

Der Anblick ist immer überwältigend, aber nachts erscheint der Mont St. Michel noch gewaltiger als tagsüber. Denn dann fehlen weitere Bezugsgrößen und die Kirchturmspitze scheint unermesslich hoch zu sein. Dahinter steckt ein besonders spannendes optisches Phänomen – die Höhentäuschung. Hier geht es zum Beitrag.

v.l.n.r.: Marcolin | MaxMara | MM0057S | 01A • Aoyama | Madame | MD | 80210153 • Herzblut Eyewear | Herzblut | Glanz&Gloria | GLG0551-23-140 • Safilo | Isabel Marant | IM | 0132 | S(VGVWK)

Funky! Sonnenbrillen!

Die aktuellen Sonnenbrillentrends versprechen ein Jahr voller kreativer und einzigartiger Designs. Von auffälligen, futuristischen Modellen bis hin zu klassischen, zeitlosen Entwürfen, die Sonnenbrillen für das Jahr 2023 werden für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Welcher Ort bietet die beste Location, um sie in Szene zu setzen? Die funkelnden Facetten einer Diskokugel rücken die Sonnenbrillen…

Übersicht: Brillengläser fürs Myopie-Management

Übersicht: Myopie-Management mit Brillengläsern

Brillengläser für das Myopie-Management bei Kindern sind im Trend und immer mehr Firmen drängen auf den Markt. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, hat FOCUS die wichtigsten Merkmale der Gläser – von fünf bekannten Anbietern für den deutschen Markt – zusammengefasst. Hier finden Sie die praktische Übersicht.

Dr. Dietmar Uttenweiler (Leiter Forschung und Entwicklung) und CEO Marcus Desimoni von Rodenstock. Alle Bilder: Silke Sage

Rodenstocks Vision

Anfang März lud das Münchner Unternehmen zu einem Presse-Gespräch in seine Firmenzentrale ein. Anlass war die Vorstellung des neuen CEO Marcus Desimoni und die geplante Neuausrichtung des Unternehmens.

Zeit für Neues. Ehrenpräsident Thomas Truckenbrod und der neu gewählte ZVA-Präsident Christian Müller.

ZVA: Das Ende einer Ära – und ein Neubeginn 

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Delegierten der Landesinnungsverbände am 11. und 12. März 2023 im Dorint Hotel in der Weimarer Innenstadt zur diesjährigen ZVA-Mitgliederversammlung. Und passend zu dieser bedeutenden, historischen Kulisse schrieb auch der ZVA an diesem Wochenende ein kleines bisschen Geschichte.

Eine menschliche Hand und eine mechanische nähern sich mit den Fingern an.

FARS: Refraktion im Wandel 

Ein großes Themenfeld in der Augenoptik nimmt die subjektive Refraktion ein. Aber wie werden sich die Gegebenheiten weiterentwickeln und wie kann hier zünftig Unterstützung aussehen? Aktuell zeigt sich in der Refraktion ein klarer Trend: innovative Technologien unterstützen automatisierte Prozesse und entlasten damit mehr und mehr den Augenoptiker.

Bild einer Optikerin mit einer Messbrille.

Optometrische Dienstleistungen

Per Definition handelt es sich bei einer Dienstleistung um ein immaterielles Wirtschaftsgut, welches auf dem Markt angeboten wird und von Kunden nachgefragt werden kann. Uns Augenoptikern bieten sich viele Möglichkeiten, optometrische Dienstleistungen anzubieten und durchzuführen. In einer Zeit, in der Augenärzte in manchen Regionen Mangelware sind, ist die Nachfrage eigentlich eine sichere Sache. Trotzdem ist es bei Weitem nicht üblich, sich die Leistungen rund um eine Brille oder Kontaktlinse vergüten zu lassen. Warum ist das so?

Der Eingang der MIDO-Messehalle

MIDO: Die Optikwelt trifft sich in Mailand

Die Optik-Messe Mido setzte mit ihrer 51. Ausgabe Anfang Februar ein starkes Zeichen und festigte ihren Anspruch, eine der wichtigsten internationalen Branchenveranstaltungen in der Optikwelt zu sein. Das zeigt sich auch an gestiegenen Besucherzahlen. Hier geht es zum Messe-Nachbericht.