AKTUELLES
WVAO: Gütesiegel für Augenoptiker in Mengen
Augenoptik MV: Fortbildungstagung setzt Impulse für die Branche
CBM: Ärztin kämpft gegen Erblindung bei Frühgeborenen
Spectaris-Trendforum 25/26: Augenoptik im Wandel
Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/Saarland: Wechsel an der Spitze
MAGAZIN
-
Überblick: Forschung und Studien
Augenalterung, VR-Spiel zur Bewertung von ADHS, Retinitis pigmentosa Forschungsergebnisse der University of California, Irvine, deuten darauf hin, dass der Alterungsprozess eine wichtige Komponente des Absterbens retinaler Ganglienzellen beim Glaukom ist. Die Verfolgung der Augenbewegungen beim Spielen eines Virtual-Reality-Spiels ermöglicht eine objektive Bewertung von Aufmerksamkeitsstörungen. Ein Team unter der Leitung der Universität Genf (UNIGE) hat einen…
-
Marktübersicht: Multifokale Kontaktlinsen 2025
Die FOCUS-Marktübersicht bringt die Produktbezeichnungen und die Eigenschaften in einem Überblick der teilnehmenden Hersteller zusammen – und das hilft bei der Auswahl der geeigneten Kontaktlinsen.
-
Red Eye Alert
Allergische Augenreaktionen betreffen 6–30% der Bevölkerung und zählen zu den häufigsten Ursachen für rote Augen. Trotz ihrer weiten Verbreitung werden sie häufig unterschätzt, obwohl die Symptome die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Unser Fachbeitrag befasst sich mit Strategien in Behandlung und Diagnose von roten Augen.
-
Fachkräftemangel
Auch Augenoptiker kennen ihn, den Fachkräftemangel. In einer Onlineumfrage stellte der ZVA bei 968 Innungsbetrieben fest, dass 42% der Befragten im vergangenen Halbjahr Fachpersonal suchten, 68% der offenen Stellen konnten nicht besetzt werden. Wir sprachen mit Branchenkennern darüber, was helfen kann.
-
Morrow: Addition mit einem Knopfdruck
Ein Unternehmen im belgischen Gent entwickelt eine Brille für Presbyope der anderen Art: Eine Fernbrille mit Addition per Knopfdruck. In manchen Regionen der EU ist die 3D-gedruckte smarte Brille bereits im Handel erhältlich. FOCUS war in Belgien und hat sich die Produktion vor Ort angesehen und die Brille getestet.
-
Kinderbrillen: Klein, aber … Oho!
Leuchtende Farben und Muster sind besonders bei jüngeren Kindern beliebt. Diese machen die Brillen attraktiv und das trägt dazu bei, dass Kinder ihre Brille gerne tragen. Doch auch Fassungen mit Motiven aus beliebten Kinderfilmen oder -serien sind der Hit.
BRENNPUNKT
-
Von der Brille zur Vorsorge
Die Augenoptik steht an einem Wendepunkt. Jahrzehntelang war sie vor allem eines: die Versorgung mit Brillen. Doch die Anforderungen der Gesellschaft, die demografische Entwicklung und ganz besonders auch die technologischen Möglichkeiten verändern das Berufsbild mitunter grundlegend.










































