AKTUELLES
Charmant: Erste Brillenkollektion für Sportmarke Head
Rodenstock: Neue Finanzchefin ab Februar 2026
Hall of Frames: Fachmesse zieht 2026 nach Zürich um
Zeiss Vision Care: Beteiligung an Ocumeda
IXI: Kooperation mit Optiswiss und Werk in Finnland
MAGAZIN
-
FARS: Refraktion im Wandel
Ein großes Themenfeld in der Augenoptik nimmt die subjektive Refraktion ein. Aber wie werden sich die Gegebenheiten weiterentwickeln und wie kann hier zünftig Unterstützung aussehen? Aktuell zeigt sich in der Refraktion ein klarer Trend: innovative Technologien unterstützen automatisierte Prozesse und entlasten damit mehr und mehr den Augenoptiker.
-
Fachkräftemangel
Auch Augenoptiker kennen ihn, den Fachkräftemangel. In einer Onlineumfrage stellte der ZVA bei 968 Innungsbetrieben fest, dass 42% der Befragten im vergangenen Halbjahr Fachpersonal suchten, 68% der offenen Stellen konnten nicht besetzt werden. Wir sprachen mit Branchenkennern darüber, was helfen kann.
-
Per QR-Code zur Produktinformation
In den drei Messehallen der Opti haben wir eine Fülle interessanter Neuheiten an Brillenfassungen entdeckt – und möchten das unseren Lesern nicht vorenthalten. Erleben auch Sie die von der FOCUS-Redaktion ausgewählten Fassungs-Highlights bei einem Rundgang über die Opti 2023.
-
#GlassesOn: Lowri Moore
Die 13-jährige Lowri Moore setzt sich mit ihrer Kampagne #GlassesOn dafür ein, dass Brille tragen keineswegs uncool ist oder „nerdig“. Das sorgt weltweit für Aufsehen und hat aus der Britin eine kleine Berühmtheit gemacht. Wir überlassen ihr diesmal das letzte Wort in der beliebten FOCUS-Rubrik „Das Beste zum Schluss“.
-
Pterygium (Flügelfell)
Das SOAPE-Prinzip ist ein in der Medizin häufig genutztes Schema zur Beschreibung von Pathologien und deren Behandlungsstrategien. In unserer neuen Serie zeigen wir Ihnen regelmäßig Abbildungen des meist vorderen Augenabschnitts und dessen Befunde. Katharina Keller macht den Anfang und führt unsere Leser in die Vorgehensweise nach diesem bewährten Prinzip ein.
-
Die Schulsport-Brille
Unfälle mit Verletzungen beim Schulsport passieren schnell und häufig. Oft werden sie verursacht durch schlechtes Sehen oder der Brille selbst. Vom Augenoptiker angepasste schulsport-taugliche Brillen fördern die sportliche Leistungsfähigkeit und minieren solche Risiken ungemein.
BRENNPUNKT
-
Brennpunkt: Das ältere Auge
Ein Aufreger in unserer Branche ist derzeit das Augenscreening von dm. Manche Kollegen fühlen sich vor den Kopf gestoßen: Nun können die Augenoptiker endlich seit geraumer Zeit ein breites Screening anbieten – und dank Fielmann ist zudem auch in der breiten Masse angekommen, dass man dazu einen Augenoptiker aufsuchen kann und nicht zwingend zum Augenarzt muss. Und nun kommt eine Drogeriekette daher und hat nicht nur ein ähnliches Screening im Angebot, sondern auch noch einen Knaller-Preis, bei dem sich erst gar nicht die Frage danach stellt.