AKTUELLES
Rupp + Hubrach: Wissenschaftspreis erneut an Freiberg
Tag der Optometrie 2025: Fokus auf klinische Praxis
BoDe Design: Markenübergabe zum Jahresende
EssilorLuxottica: Übernahme von RetinAI für KI-gestützte Augenversorgung
Arbeitsmarkt in der Augenoptik: Oktober 2025 in Zahlen
MAGAZIN
-
Der eigene Online-Shop
Für zusätzliche Verkaufschancen im Internet bietet sich ein Online-Shop an – auch immer mehr für Augenoptiker. Wer allerdings im Internet präsent sein will, muss zunächst investieren und sich darüber im Klaren sein, dass ein Webshop der permanenten Pflege bedarf.
-
Visionix: Viele Wege der Vernetzung
Anlässlich eines Geschäftsführerwechsels und einer neuen Ausrichtung in Deutschland lud Visionix Pressevertreter in die Ratinger Firmenzentrale ein. Merklich viel Optimismus gab es bei Themen wie Fernrefraktion oder Screening und dem Willen, Menschen digital miteinander zu vernetzen.
-
Die nachhaltige(re) DAO
Bei einem Mitarbeiter-Workshop der DAO kam die Frage auf: Wofür wollen wir als Unternehmen stehen? Durch die Bank wurde von den Mitarbeitern das Thema Nachhaltigkeit genannt, verbunden mit dem Wunsch, eine eigene lokale Produktion und kurze Transportwege zu haben. Gesagt, getan.
-
Vorsicht: Überfall!
Die meisten Überfälle auf Augenoptikergeschäfte geschehen innerhalb einer Stunde vor oder nach Ladenschluss – besondere Gefahr herrscht beim Abschließen oder bei der Öffnung. Wenn der Notfall eingetreten ist, gilt es einige grundlegende Punkte aus dem Bereich Krisenmanagement einzuhalten.
-
Eröffnungsfeier der neuen Leica Eyecare-Produktion
Ende August wurde der offizielle Startschuss für die neue Leica-Brillenglas-Produktion in Deutschland gegeben. Die Gäste der Feier konnten das neue Werk erkunden, sich in entspannter Atmosphäre austauschen, gutes Essen genießen ‒ und selbstverständlich fehlte auch nicht das Durchschneiden des Bandes.
-
Das A und O einer guten Brille
Ob eine Brille tauglich ist oder nicht, steht und fällt mit der Bestimmung der Zentrierdaten. Für die exakte Brillenglaszentrierung stehen dem Augenoptiker verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die Methoden reichen von manuell bis hochtechnisiert – und wir haben sie uns angeschaut.
BRENNPUNKT
-
Von der Brille zur Vorsorge
Die Augenoptik steht an einem Wendepunkt. Jahrzehntelang war sie vor allem eines: die Versorgung mit Brillen. Doch die Anforderungen der Gesellschaft, die demografische Entwicklung und ganz besonders auch die technologischen Möglichkeiten verändern das Berufsbild mitunter grundlegend.









































