AKTUELLES
Optiswiss: Neue Vertriebsleitung im Norden
Rodenstock: Digitale Lunch-Sessions starten
WVAO: Gütesiegel für Augenoptiker in Mengen
Augenoptik MV: Fortbildungstagung setzt Impulse für die Branche
CBM: Ärztin kämpft gegen Erblindung bei Frühgeborenen
MAGAZIN
-
Fashion: Silmo 2025 Highlights
Mit visionären Designs und innovativen Materialien zeigt die Silmo, wie Brillen längst über ihre Funktion hinausgewachsen sind und zum Ausdruck individueller Stilwelten werden. Hier treffen Ästhetik und Technik aufeinander, um neue Trends zu definieren und die Branche zu inspirieren.
-
Twilight – Zwischen Tag und Nacht
Für uns Menschen, die auf Tageslicht ausgelegt sind, ist die Dämmerung eine Herausforderung. Unser Gehirn muss blitzschnell vom farbstarken Sehen am Tag auf das lichtempfindliche Nachtsehen umschalten – ein Balanceakt, der nicht selten über die Sicherheit im Alltag entscheidet. Was Sie über die Physiologie des Dämmerungssehens wissen sollten.
-
Shop-Design: Das Auge findet,„die Chemie“ bindet
Was kann ein Augenoptikgeschäft tun, um echtes Wohlgefühl zu schenken? Was braucht unser Gehirn, damit Vertrauen entsteht und Entscheidungen leichtfallen? Die richtige Atmosphäre und Raumgestaltung geben dem Kunden das Gefühl, willkommen zu sein – als Mensch, nicht nur als Käufer.
-
Obermeistertagung 2025: Zukunftsvision und Realitätscheck
Die Obermeistertagung des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) am 11. Oktober in Osnabrück war ein Spiegelbild der Herausforderungen und Chancen, die die Augenoptik derzeit bewegen. Zentrale Themen waren die neue Meisterprüfungsverordnung, die Reform der Sehhilfenversorgung im GKV-System und die Nachwuchsgewinnung.
-
Silmo 2025: Innovation und Inspiration im Herzen der Augenoptik
Vom 26. bis 29. September verwandelte sich Paris erneut in das Zentrum der internationalen Augenoptikbranche. Die Silmo Paris 2025 bot eine Plattform für Produktneuheiten, technologische Innovationen und den intensiven fachlichen Austausch. Mit einem Besucherplus, neuen Formaten und einer festlichen Preisverleihung warb die Messe für eine starke Zukunft der Branche.
-
Nachhaltigkeit in der Augenoptik
Wie nachhaltig ist die augenoptische Branche heute wirklich? Wir wollten mehr darüber erfahren und haben mit Sylvi Claußnitzer vom deutschen Industrieverband Spectaris über den Status quo gesprochen. Im Interview geht es um Strategien, erfolgreiche Projekte und aktuelle Hindernisse auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
BRENNPUNKT
-
Haltung zeigen
Was hat morgen noch Bestand von dem, was wir heute tun, wie wir heute leben und arbeiten? Angesichts multipler globaler Krisen, sozialer Spannungen und ausgereizter ökologischer Grenzen gerät auch das herkömmliche, wachstumsgetriebene Wohlstandsmodell zunehmend ins Wanken. Wird es langfristig durch etwas Neues ersetzt?











































