AKTUELLES

Augenoptikerin/Optometristin beim Sehtest eines männlichen Special Olympics-Athleten

VDCO: Optometristen gesucht für Special Olympics-Landesspiele Berlin

Vom 10. bis 13. Juli 2025 finden die Landesspiele Berlin der Special Olympics statt. Für das Begleitprogramm „Healthy Athletes“ werden noch Augenärzte und Optometristen gesucht, teilt die Vereinigung deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. (VDCO) mit.
Tobias Krauss als CEO von Mister Spex

Mister Spex: Umsatz bleibt unter Erwartungen

Mister Spex hat infolge einer bislang unter den Erwartungen liegenden Umsatzentwicklung im zweiten Quartal die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 nach unten korrigiert. Die Profitabilität soll das aber nicht schmälern, teilt das Unternehmen mit.
Brillenfassungen von der Fachmesse Silmo Paris 2024

Silmo Paris 2025: Anmeldung ist gestartet

Mit 900 Ausstellern, 1.500 Marken und über 32.000 Besuchern aus 42 Ländern zählt die Silmo Paris zu den wichtigsten internationalen Augenoptik-Fachmessen. Die diesjährige Ausgabe verspricht wieder eine Bühne für die gesamte Branche zu bieten – und Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, sich für die Veranstaltung anzumelden.
Produktionsstandort von Alcon in Großwallstadt Ende 2023

Alcon: Klares Bekenntnis zu „Made in Germany“

Der Produktionsstandort von Alcon in Großwallstadt bei Aschaffenburg spielt eine zentrale Rolle in der globalen Vision-Care-Strategie des Unternehmens. Das bekräftigt der Kontaktlinsenhersteller nun und kündigt weitere Innovationen „Made in Germany“ an.

VDCO: Deutsche Interessen auf internationaler Bühne vertreten

Vom 16. bis 18. Mai 2025 fand in Ljubljana, Slowenien, der 16. Jahreskongress der European Academy of Optometry and Optics (EAOO) unter dem Motto „Innovative Eye Care for Life“ statt. Mit dabei war auch die Vereinigung deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. (VDCO).

MAGAZIN

Fashion: Brillen für … Kids+Teens!

Fashion: Brillen für … Kids+Teens!

Bestes Wetter, gutgelaunte Models und jede Menge Action! Das Brillen-Fotoshooting Kids+Teens fand diesmal im beliebten Freizeitpark „Irrland“ statt. Zwischen Hüpfburg, Bällebad, Riesenrutsche und Co. sind Bilder entstanden, die sich sehen lassen können.

Die augenoptische Fachkraft aus Marokko

Die augenoptische Fachkraft aus Marokko

Bei Förster Optik in Weilheim gibt es nun eine neue Kollegin aus Marokko. Für den Betrieb und die Augenoptikerin Smahane El Mrabet bedeutet dieser Arbeitsplatz aber noch viel mehr. Er verdeutlicht, wie ein bayerischer Traditionsbetrieb und eine ausländische Fachkraft neue Wege für die Augenoptik aufzeigen.

Rudy Project: Der Performance verpflichtet

Rudy Project: Der Performance verpflichtet

Noch vor den Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum in diesem Jahr sprachen wir mit dem Sportbrillen-Spezialisten Rudy Project über die Anfänge des Unternehmens, die Beziehung zu Top-Athleten und darüber, wie sie es geschafft haben, die Sportbrille salonfähig zu machen.

Kinder willkommen bei Optik Bödiker

Kinder willkommen bei Optik Bödiker

Optik Bödiker aus Köln-Rodenkirchen bezeichnet sich selbst als Augenoptiker für die ganze Familie und das Unternehmenskonzept ist exakt darauf zugeschnitten. Das kommt bei der Kundschaft an. Vor allem das Geschäft mit den Kinderbrillen basiert auf Empfehlungen zufriedener Eltern.

Nickelallergie

Nickelallergie

Die Brille bei Kindern ist oft verbogen, die Nasenpads verstellt – das fördert den Hautkontakt bei Metallbrillen. Wird durch den Hautschweiß die Schutzschicht des Metalls aufgelöst, kann es zu Kontaktallergien wie der Nickelallergie kommen. Sie ist eine der häufigsten Kontaktallergien, von der Menschen weltweit betroffen sind.

51. EFCLIN-Kongress – ein Nachbericht

51. EFCLIN-Kongress – ein Nachbericht

Im April trafen sich knapp 280 Kontaktlinsen-Experten aus aller Welt im norwegischen Lillestrøm zum 51. EFCLIN-Kongress. Zwischen Wetlabs, regulatorischem Diskurs und Hightech-Innovationen zeigte sich, dass die internationale Kontaktlinsen- und IOL-Community fest entschlossen ist, gemeinsam die Zukunft der Branche zu gestalten.


BRENNPUNKT

Brennpunkt: Mangelware

Brennpunkt: Mangelware

Ein Beruf wird von der Bundesagentur für Arbeit als Engpassberuf eingestuft, wenn der Punktwert bestimmter Indikatoren 2,0 oder höher beträgt. In der jüngsten Engpassanalyse rangiert die Augenoptik mit einem Wert von 2,7 weit oben – allerdings nicht etwa wegen überbordender Beliebtheit, sondern wegen akuten Fachkräftemangels. Diesem Thema widmet sich der neue FOCUS-Brennpunkt.



BRANCHE

51. EFCLIN-Kongress – ein Nachbericht

Im April trafen sich knapp 280 Kontaktlinsen-Experten aus aller Welt im norwegischen Lillestrøm zum 51. EFCLIN-Kongress. Zwischen Wetlabs, regulatorischem Diskurs und Hightech-Innovationen zeigte sich, dass die internationale Kontaktlinsen- und IOL-Community fest entschlossen ist, gemeinsam die Zukunft der Branche zu gestalten.
FOCUS 06/2025

Marcolin: Brillen-Lizenzvertrag mit Rag & Bone

Guess?, Inc. und der globale Markenmanagementpartner WHP Global, der gemeinsam die in New York ansässige Modemarke rag & bone besitzt, geben eine vierjährige exklusive Lizenzpartnerschaft mit Marcolin bekannt


UNTERNEHMEN

Die augenoptische Fachkraft aus Marokko

Bei Förster Optik in Weilheim gibt es nun eine neue Kollegin aus Marokko. Für den Betrieb und die Augenoptikerin Smahane El Mrabet bedeutet dieser Arbeitsplatz aber noch viel mehr. Er verdeutlicht, wie ein bayerischer Traditionsbetrieb und eine ausländische Fachkraft neue Wege für die Augenoptik aufzeigen.

Rudy Project: Der Performance verpflichtet

Noch vor den Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum in diesem Jahr sprachen wir mit dem Sportbrillen-Spezialisten Rudy Project über die Anfänge des Unternehmens, die Beziehung zu Top-Athleten und darüber, wie sie es geschafft haben, die Sportbrille salonfähig zu machen.
Muster-Außenansicht Partneroptiker

Neuer Game-Changer in der Augenoptikbranche

Posted on
In der sich stetig wandelnden Landschaft der Augenoptikbranche ist THE GOOD BRAND OPTICIANS ein Game-Changer. Als neuestes Kind der SuperVista AG, die auch brillen.de zum Erfolg geführt hat, bietet THE GOOD BRAND OPTICIANS eine einzigartige Möglichkeit für Optiker und Geschäftsleute, ihr Geschäft zu modernisieren und zu erweitern.
Von links: Rosario Toscano und Sven Götti

Götti: Neuer Inhaber für Schweizer Brillenmarke

Die AKN Group, ein Mitglied der privaten Investmentgesellschaft Alsara Investment Group, übernimmt Götti Switzerland und führt die Schweizer Brillenschmiede mit dem ebenfalls übernommenen Brillenglashersteller Eyetech zusammen.
Von links.: John Kim (Market Insight Huvitz Co., Ltd.) | Bernd Pigorsch (Vice President Sales & Marketing B&S) Guido Schmidt (Director Optical Solutions B&S) und JJ Kim (Managing Director Huvitz Co., Ltd.) freuen sich über eine neue Vertriebspartnerschaft zwischen Breitfeld & Schliekert und Huvitz

Breitfeld & Schliekert: Neuer Huvitz-Vertriebspartner

Der deutsche Großhändler für augenoptische Geräte und Zubehör Breitfeld & Schliekert kann ab sofort die innovativen Schleifautomaten und optischen Instrumente der koreanischen Qualitätsmarke Huvitz anbieten. Möglich macht das eine neue Vertriebspartnerschaft zwischen den beiden Unternehmen.
Teilnehmer bei einem Vortrag der Kontaktlinsen-Tagung von Sehenswert GmbH

Cecop: Sehenswert-Tagung zur Kontaktlinsenoptik

Am Wochenende vom 24. – 25. Mai kamen zahlreiche Mitglieder der Gruppe Sehenswert sowie Industriepartner in Göttingen zur jährlichen Tagung rund um das Thema Kontaktlinse zusammen. Zum ersten Mal seit der 2024 geschlossenen Partnerschaft war auch Cecop Deutschland dabei.

BRILLE

Kinder willkommen bei Optik Bödiker

Optik Bödiker aus Köln-Rodenkirchen bezeichnet sich selbst als Augenoptiker für die ganze Familie und das Unternehmenskonzept ist exakt darauf zugeschnitten. Das kommt bei der Kundschaft an. Vor allem das Geschäft mit den Kinderbrillen basiert auf Empfehlungen zufriedener Eltern.
Drei Brillenfassungen aus der Wire-Kollektion von Rolf Eyewear

Rolf: Doppelsieg bei Red Dot Award 2025

Die österreichische Brillenmarke Rolf Eyewear wurde gleich doppelt mit dem renommierten Red Dot Design Award 2025 ausgezeichnet – in der Kategorie Product Design sowie in der Kategorie Sustainable Design.
(von links nach rechts): Jürgen Kessing, Steffen Bilger, Macit Karaahmetoğlu, Markus Stammberger kamen zusammen zur Brillenspendenaktion 2025 von Brillen-Mosqua

Brillen-Mosqua: Start der zwölften Brillenspendenaktion

Vergangene Woche fiel im Rathaus von Bietigheim-Bissingen der offizielle Startschuss zur zwölften Brillenspendenaktion von Brillen-Mosqua aus Ludwigsburg. Mit dabei waren die beiden diesjährigen Erstspender Steffen Bilger, 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Macit Karaahmetoğlu, Bundestagsabgeordneter der SPD.
Kampagnen-Visual der Avantgarde-Brillenmesse DaTE 2025

DaTE 2025: Positive Resonanz auf neues Format

Nur wenige Monate nach der Bekanntgabe, dass die Avantgarde-Brillenmesse DaTE nun jährlich in wechselnden italienischen Städten wie Bologna, Napoli, Rom und Mailand Städten stattfinden soll, scheint sich die Industrie auf das neue Format einzulassen. Die Organisatoren sprechen von einer ausverkauften Ausgabe für Mitte September.

TECHNOLOGIE

Smart Glasses mit Projektionen auf den Brillengläsern

Kering Eyewear: Smart Glasses mit Google in Entwicklung

Kering Eyewear ist eine Partnerschaft mit Google für die Entwicklung einer KI-gesteuerten Brille eingegangen. Für den Tech-Riesen stellt das rund zehn Jahre nach dem ersten Anlauf mit „Google Glass“ eine neue Chance im Segment der Smart Glasses dar.
Von links: Dr. Dietmar Uttenweiler, Dr. Gregor Esser, Sara Sydow von Rodenstock auf der German Innovation Award 2025 Gala

Rodenstock: German Innovation Award 2025 für Glasneuheit

Rodenstock wurde für die neuste Generation seines biometrischen Brillenglases „B.I.G. Exact Sensitive“ in diesem Jahr als „Winner“ mit dem German Innovation Award 2025 in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer“ für Medical Health ausgezeichnet.

KONTAKTLINSE

Marktübersicht: Ortho-K im Überblick

Ein unumstrittenes Mittel der Wahl zur Behandlung einer beginnenden oder fortschreitenden Myopie ist der Einsatz von Orthokeratologie. Zum vierten Mal bieten wir Ihnen diese besondere Übersicht zu diesen Kontaktlinsen, die wir vom FOCUS zusammen mit Kontaktlinsen-Experten konzipiert haben.
MPG&E-Geschäftsführer Andreas Hess, im Hintergrund zwei Sodyal-Kontaktlinsenpflegelösungen von Omisan

MPG&E: Erfolgreiche Vertriebspartnerschaft ausgebaut

Der Kontaktlinsenanbieter MPG&E intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit dem italienischem Medizinprodukte-Experten Omisan farmaceutici und übernimmt ab sofort den alleinigen Vertrieb der gesamten Sodyal-Produktpalette in Deutschland.

Marktübersicht: Tausch-Kontaktlinsen

Kontaktlinsen sind ein stabiles Geschäft. Und wer ein funktionierendes Abo-System hat, konnte sich in den vergangenen Jahren über gute Geschäfte freuen. Im umfangreichen Angebot der Hersteller kann man schon mal den Überblick verlieren. Der FOCUS hilft dabei mit seinen bekannten Marktübersichten.
Plastic Bank-Sammler an einem Strand

CooperVision: Meilenstein bei Plastikneutralitätsinitiative

Das kontinentübergreifende Programm zur Plastikneutralität von CooperVision in Zusammenarbeit mit Plastic Bank hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Bis heute wurde verhindert, dass der Gegenwert von mehr als einer halben Milliarde Plastikflaschen in die Weltmeere gelangt.

Pädiatrische Sklerallinsen

Die Behandlung von Sehproblemen im Kindesalter ist eine besondere Herausforderung, vor allem wenn herkömmliche Sehhilfen nicht ausreichen. Eine vielversprechende Alternative, die in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend eingesetzt werden, sind Sklerallinsen. Eine retrospektive 21-Jahres-Studie unterstreicht nun die langfristigen Auswirkungen und Vorteile davon.

EVENTS

Monia Innocenti von Mido (2.v.l.) mit Max Galli und Sara Lometti (Mixer Group, beide rechts) mit den Moderatoren auf der Bühne bei der Mediastars-Preisverleihung im Juni 2025 in Mailand

Mido: Sieg beim italienischen Mediastars-Award

Zum dritten Mal in Folge hat die Mido-Kommunikationsabteilung eine der wichtigsten Auszeichnungen in der Werbewelt Italiens erhalten. Die Kampagne zur Messe 2025 „Refocusing On Humans“ gewann drei Mediastars-Awards in den Kategorien Printmedien, Periodical und Special Star for Creative Direction.

VDCO: Angehende Optometristen im Austausch

Auf der OptoMEETry 5.0, dem Nachwuchsevent der VDCO Young, an der TH Brandenburg kamen am 23. und 24. Mai mehr als 30 Studierende zusammen, um sich mit Fachleuten aus Praxis, Industrie und Forschung zu vernetzen und gemeinsam die Zukunft der Optometrie zu gestalten.
Messegeschehen auf dem OHI Update 2024

OHI Update: Jubiläums-Ausgabe Mitte September in Wien

Kontinuität und Wachstum haben es ermöglicht, in Österreich eine Tischmesse und Fortbildungsveranstaltung für Augenoptiker und Hörakustiker nachhaltig zu etablieren. Und 2025 ist ein besonderes Jahr für das OHI Update, denn am 13. September feiert die Augenoptik- und Hörakustik-Messe und Kongressveranstaltung ihr zehnjähriges Jubiläum.

BILDUNG

Seniorin beim optometrischen Augentest

Fielmann Akademie: Weiterbildung zu Low Vision

Moderne Sehhilfen und innovative Trainingsansätze können die Lebensqualität von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen nachhaltig verbessern. Welche Möglichkeiten es in dem Bereich Low Vision für Augenoptiker gibt, zeigt die Fielmann Akademie in einer Online-Weiterbildung.
Von links: Michaela Reinhard, Vermittlerin im Arbeitgeber-Service; Petra Kern, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar; Matthias Kirchhübel, Geschäftsführer Oculus; Marc Busch, Personalleiter Oculus am Tag der Übergabe eines Zertifikats der Bundesagentur für Arbeit für ausgezeichnete Ausbildungsqualität beim Optikgerätehersteller Oculus in Wetzlar

Oculus: Ausgezeichnete Ausbildungsqualität in Wetzlar

Am 30. April war die Bundesagentur für Arbeit bei Oculus in Wetzlar, um den Optikgerätehersteller mit dem Ausbildungszertifikat auszuzeichnen. Bei der Übergabe der Urkunde betonte Petra Kern, Leiterin der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar, das herausragende Engagement des Unternehmens in der beruflichen Ausbildung.
Der neue Vorstand der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie, (von links): Stefanie Wöhrle, Hartmut Glaser, Vera Pfeifer, Frank Wersich und Sabine Schlicht

WVAO: Kontinuität und neue Impulse für die Verbandsarbeit

Mit Blick auf die zukünftigen Aufgaben setzt die WVAO auf Kontinuität und frische Impulse, um die Interessen ihrer Mitglieder weiter erfolgreich zu vertreten. In der Mitgliederversammlung am 28. April wurde Vera Pfeifer erneut für die Dauer von drei Jahren in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt.