AKTUELLES
Hall of Frames: Fachmesse zieht 2026 nach Zürich um
Zeiss Vision Care: Beteiligung an Ocumeda
IXI: Kooperation mit Optiswiss und Werk in Finnland
Interlook 2026: Anmeldung zur Fachmesse geöffnet
Silmo Paris: Gewinner des Silmo d’Or 2025 stehen fest
MAGAZIN
-
Die augenoptische Fachkraft aus Marokko
Bei Förster Optik in Weilheim gibt es nun eine neue Kollegin aus Marokko. Für den Betrieb und die Augenoptikerin Smahane El Mrabet bedeutet dieser Arbeitsplatz aber noch viel mehr. Er verdeutlicht, wie ein bayerischer Traditionsbetrieb und eine ausländische Fachkraft neue Wege für die Augenoptik aufzeigen.
-
OWA: „Für eine Zukunft, in der Talent mehr zählt als das Geschlecht“
Die Stärkung von Frauen in der optischen Industrie ist das Ziel der Optical Women’s Association (OWA). In den USA ist die Organisation schon lange bekannt. Nun unternimmt sie auch erste Schritte in Europa mit dem Ziel, die berufliche Entwicklung von Frauen in allen Facetten der optischen Industrie zu fördern. FOCUS sprach mit Nancy Gries, stellvertretende Vorsitzende des internationalen Expansionskomitees der OWA und Mitbegründerin des Brillenkettenanbieters Coti Vision im Interview.
-
Smart Glasses: Raus aus der Nische
Die Zukunft der Smart Glasses schien 2014 beendet, als Google mit seiner Vorzeige-Datenbrille scheiterte. Eine Tech-Sonderschau auf der Silmo Paris zeigte aber jüngst eindrucksvoll: Durch neue Fertigungsverfahren und Softwareentwicklungen entstehen gerade zahlreiche neue, vielversprechende Produktwelten an Smart Glasses.
-
CooperVision: Jedes Jahr eine Innovation
Im beschaulichen Eppertshausen hat CooperVision seinen Firmensitz für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Fäden eines der größten Anbieter für Kontaktlinsen im deutschsprachigen Raum laufen in diesem eher ländlich geprägten Dreieck zwischen Frankfurt, Darmstadt und Aschaffenburg zusammen. FOCUS war vor Ort.
-
Myopie-Management baut auf Grundlagenforschung
Im Februar 2022 hat EssilorLuxottica mit Essilor Stellest ein Brillenglas zur Verlangsamung der Myopie-Progression auf den deutschen Markt gebracht und seitdem weiterhin in dem Bereich geforscht. FOCUS sprach mit dem Myopie-Chef des Unternehmens Arnaud Ribadeau Dumas über den Stand der Forschung und die Marktentwicklung dieses Brillenglases in Deutschland.
-
„Würden Sie eine Werkstatt betreiben?“
„Würden Sie eine Werkstatt betreiben?“ Das war eine der Fragen, die wir in einer nicht repräsentativen Umfrage Studierenden der Augenoptik und Optometrie gestellt haben. Wir wollten wissen, wie das aktuelle Meinungsbild zum Handwerk aussieht.
BRENNPUNKT
-
Brennpunkt: Das ältere Auge
Ein Aufreger in unserer Branche ist derzeit das Augenscreening von dm. Manche Kollegen fühlen sich vor den Kopf gestoßen: Nun können die Augenoptiker endlich seit geraumer Zeit ein breites Screening anbieten – und dank Fielmann ist zudem auch in der breiten Masse angekommen, dass man dazu einen Augenoptiker aufsuchen kann und nicht zwingend zum Augenarzt muss. Und nun kommt eine Drogeriekette daher und hat nicht nur ein ähnliches Screening im Angebot, sondern auch noch einen Knaller-Preis, bei dem sich erst gar nicht die Frage danach stellt.