AKTUELLES

Augenoptiker lassen sich auf der Fachmesse Hall of Frames (HOF) am 14. September von den neusten Brillentrends inspirieren

Hall of Frames: Fachmesse zieht 2026 nach Zürich um

Mit mehr Besuchern, vielfältigen Marken und Materialien sowie positiven Rückmeldungen der Aussteller fand die Hall of Frames (HOF) am 14. September zum letzten Mal in Luzern statt. Ab 2026 wird die Fachmesse für unabhängige Augenoptik in Zürich veranstaltet.
Geschäftlicher Handschlag

Zeiss Vision Care: Beteiligung an Ocumeda

Zeiss Vision Care beteiligt sich mit 10% an der telemedizinischen Plattform für Augenvorsorge Ocumeda. Gemeinsam mit der Fielmann-Gruppe soll das Angebot europaweit ausgebaut werden. Zudem besteht eine Option auf weitere Anteile.
Vordere Reihe: Niko Eiden (CEO, IXI) und Samuel Frei (CEO, OptiSwiss). Hintere Reihe: Mikko Ahlström (IXI), Alexander Dr. Potdevin (OptiSwiss), Johannes Schubart (OptiSwiss), Jürgen Ruppel (OptiSwiss), Marko Ylinen (IXI), Henna Mäkinen (IXI)

IXI: Kooperation mit Optiswiss und Werk in Finnland

Das aufstrebende Technologieunternehmen IXI hat auf der Fachmesse Silmo Paris zwei strategische Entwicklungen bekanntgegeben: Die Übernahme eines Produktions- und Entwicklungsstandorts in Finnland sowie eine langfristige Partnerschaft mit dem Schweizer Brillenglashersteller Optiswiss.
Wehende Banner der Augenoptik-Fachmesse Interlook

Interlook 2026: Anmeldung zur Fachmesse geöffnet

Die Fachmesse Interlook lädt am 10. und 11. Januar 2026 wieder nach Dortmund ein, um sich zum Jahresauftakt über aktuelle Entwicklungen in der Branche auszutauschen. Fachbesucher erwarten Aussteller, Vorträge und ein Fokus auf Farbtrends in der Augenoptik.
Die Gewinner des Silmo d'Or 2025 in der Kategorie Sehen/Vision – das Team vom Brillenglashersteller Rodenstock – gemeinsam auf der Bühne der Gala-Veranstaltung in Paris

Silmo Paris: Gewinner des Silmo d’Or 2025 stehen fest

Die internationale Fachmesse Silmo Paris hat am Samstagabend feierlich die Gewinner des 32. Silmo d’Or bekanntgegeben. In insgesamt 12 Kategorien wurden Produkte und Unternehmen aus der Augenoptik prämiert. Hinzu kamen zwei Sonderpreise.
Anzeige
Nuance (Banner)

MAGAZIN

  • Die augenoptische Fachkraft aus Marokko

    Bei Förster Optik in Weilheim gibt es nun eine neue Kollegin aus Marokko. Für den Betrieb und die Augenoptikerin Smahane El Mrabet bedeutet dieser Arbeitsplatz aber noch viel mehr. Er verdeutlicht, wie ein bayerischer Traditionsbetrieb und eine ausländische Fachkraft neue Wege für die Augenoptik aufzeigen.

  • OWA: „Für eine Zukunft, in der Talent mehr zählt als das Geschlecht“

    Die Stärkung von Frauen in der optischen Industrie ist das Ziel der Optical Women’s Association (OWA). In den USA ist die Organisation schon lange bekannt. Nun unternimmt sie auch erste Schritte in Europa mit dem Ziel, die berufliche Entwicklung von Frauen in allen Facetten der optischen Industrie zu fördern. FOCUS sprach mit Nancy Gries, stellvertretende Vorsitzende des internationalen Expansionskomitees der OWA und Mitbegründerin des Brillenkettenanbieters Coti Vision im Interview.

  • Smart Glasses: Raus aus der Nische

    Die Zukunft der Smart Glasses schien 2014 beendet, als Google mit seiner Vorzeige-Datenbrille scheiterte. Eine Tech-Sonderschau auf der Silmo Paris zeigte aber jüngst eindrucksvoll: Durch neue Fertigungsverfahren und Softwareentwicklungen entstehen gerade zahlreiche neue, vielversprechende Produktwelten an Smart Glasses.

  • CooperVision: Jedes Jahr eine Innovation

    Im beschaulichen Eppertshausen hat CooperVision seinen Firmensitz für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Fäden eines der größten Anbieter für Kontaktlinsen im deutschsprachigen Raum laufen in diesem eher ländlich geprägten Dreieck zwischen Frankfurt, Darmstadt und Aschaffenburg zusammen. FOCUS war vor Ort.

  • Myopie-Management baut auf Grundlagenforschung

    Im Februar 2022 hat EssilorLuxottica mit Essilor Stellest ein Brillenglas zur Verlangsamung der Myopie-Progression auf den deutschen Markt gebracht und seitdem weiterhin in dem Bereich geforscht. FOCUS sprach mit dem Myopie-Chef des Unternehmens Arnaud Ribadeau Dumas über den Stand der Forschung und die Marktentwicklung dieses Brillenglases in Deutschland.

  • „Würden Sie eine Werkstatt betreiben?“

    „Würden Sie eine Werkstatt betreiben?“ Das war eine der Fragen, die wir in einer nicht repräsentativen Umfrage Studierenden der Augenoptik und Optometrie gestellt haben. Wir wollten wissen, wie das aktuelle Meinungsbild zum Handwerk aussieht.


BRENNPUNKT

  • Brennpunkt: Das ältere Auge 

    Ein Aufreger in unserer Branche ist derzeit das Augenscreening von dm. Manche Kollegen fühlen sich vor den Kopf gestoßen: Nun können die Augenoptiker endlich seit geraumer Zeit ein breites Screening anbieten – und dank Fielmann ist zudem auch in der breiten Masse angekommen, dass man dazu einen Augenoptiker aufsuchen kann und nicht zwingend zum Augenarzt muss. Und nun kommt eine Drogeriekette daher und hat nicht nur ein ähnliches Screening im Angebot, sondern auch noch einen Knaller-Preis, bei dem sich erst gar nicht die Frage danach stellt.



BRANCHE

FOCUS Ausgabe 09/2025

Spectaris-Trendforum 2025: Fokus auf Zukunftstechnologien

Am 4. November findet in Berlin das 24. Trendforum des Branchenverbands Spectaris statt. Die Veranstaltung bringt wieder Vertreter der Augenoptikbranche, Technologieexperten und politische Akteure zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends zu diskutieren.

Gute Prognosen trotz teilweise schlechtem Konsumklima

Die Konsumstimmung könnte besser sein, und es gibt erste Indizien, dass die Zahl der jungen, gelegentlichen Brillenträger zurückgeht. Doch wie genau wirken sich die weltweiten Krisen auf die Augenoptik in Europa aus? Die aktuellen Zahlen hierzu kennt Roland Lorek, Analyst vom Marktforschungsinstitut NielsenIQ und GfK.

Tag des Handwerks 2025: Gesundheit im Mittelpunkt

Am 20. September 2025 rückt der „Tag des Handwerks“ unter dem Motto „Handwerk tut gut“ das Thema Wohlbefinden in den Fokus. Eine aktuelle Studie zeigt: Über 84% der Handwerker schätzen ihre Gesundheit als gut bis sehr gut ein – deutlich mehr als der bundesweite Durchschnitt.


UNTERNEHMEN

Pricon-Geschäftsführer Matthias Köste hält auf dem Big Bang KI Festival 2025 in Berlin den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte in der Hand

Pricon: Auszeichnung für nachhaltige Versandlösung

Pricon erhält den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 für ein Mehrweg-Versandsystem im B2B-Augenoptikhandel. Die Auszeichnung würdigt Projekte, die die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen umsetzen.
Plastiksammlerin Asnaini aus Bali, die durch das Sammeln von Plastikabfällen eine lokale Recycling-Initiative aufbaute, mit einem Sack von Plastic Bank auf dem Rücken

CooperVision: Neues Video zur Partnerschaft mit Plastic Bank

CooperVision hat zum World Cleanup Day eine neue Folge seiner Videoreihe zur Zusammenarbeit mit Plastic Bank veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Asnaini aus Bali, die durch das Sammeln von Plastikabfällen eine lokale Recycling-Initiative aufbaute.
Hiroko Aikawa, Geschäftsführerin von Wöhlk Contactlinsen, hält am Firmensitz in Schönkirchen freudig den Gesundheits-Award in der Hand

Wöhlk Contactlinsen: Gesamtsieger beim Gesundheits-Award 2025

Wöhlk Contactlinsen wurde beim Deutschen Gesundheits-Award 2025 als Gesamtsieger in der Kategorie Kontaktlinsenhersteller ausgezeichnet. Der Publikumspreis basiert auf einer unabhängigen und bevölkerungsrepräsentativen Befragung von über 43.000 Kunden.
Charity-Brillentuch 2025 von Silhouette mit Doppelreh-Motiv für die Tribute to Bambi Stiftung

Silhouette: Charity-Brillentuch zu Tribute to Bambi

Der österreichische Brillenhersteller Silhouette beteiligt sich erneut am Charity-Ereignis Tribute to Bambi, das Anfang November in München stattfindet. Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert das Unternehmen ein exklusives Brillentuch, das über ausgewählte Partneroptiker erhältlich ist.
Hand eines Geschäftsmannes unterzeichnet Vertrag

Trends & More Eyewear: Insolvenzverfahren eröffnet

Der Fassungshersteller Trends & More Eyewear GmbH mit Sitz in Fürstenzell hat am 5. September einen Insolvenzantrag gestellt. Das geht aus der offiziellen Bekanntmachung durch das zuständige Amtsgericht Passau hervor.

BRILLE

Drei Acetat-Brillen von Lunor mit transparenten Gläsern und dunklen Fassungen, die auf einer weißen, geometrischen Oberfläche liegen

Lunor: Neue Brillenformen erweitern Acetat-Linien

Lunor stellt drei neue Brillenformen vor, die die Linien A6, A12 und A14 ergänzen. Die Modelle zeichnen sich durch eine Kombination aus klassischen Gestaltungselementen und moderner Linienführung aus.
Logos der Marken Kering Eyewear und Valentino, übereinander angeordnet

Kering Eyewear: Partnerschaft mit Valentino vereinbart

Kering Eyewear und Valentino schließen eine globale Partnerschaft zur Entwicklung und zum Vertrieb von Brillenkollektionen. Die Vereinbarung startet 2026, die erste Kollektion wird im Oktober im Rahmen der Pariser Fashion Week vorgestellt.

Pionierin: Dr. Anna Estelle Glancy

Sie war eine Mathematikerin, Astronomin und hat für die Brillenoptik herausragende Ideen entwickelt – Dr. Anna Estelle Glancy (1883–1975) entwarf 1923 bzw. 1924 das erste Patent für ein Gleitsichtglas, nahezu 50 Jahre vor der Marktreife solcher Gläser.
Kampagnenmotiv von MPO Brillenglas zeigt Brillenträgerin in zwei Alltagssituationen

MPO Brillenglas: Neue Mehrbrillen-Kampagne gestartet

MPO Brillenglas führt eine neue Kampagne ein, die zwei der bewährten Konzepte des Brillenglasherstellers aus dem Hause MPG kombiniert: High-End Gleitsichtbrillengläser „Made in Germany“ und die Mehrbrillen-Initiative.
Außenaufnahme vom ehemaligen Firmensitz der Ferdinand Menrad GmbH + Co. KG in Schwäbisch Gmünd

Menrad: Internationale Beteiligungen verkauft

Im Zuge des Insolvenzverfahrens des Brillenherstellers Menrad wurden nun zwei zentrale internationale Beteiligungen veräußert. Nach dem Verkauf der Markenrechte im Sommer 2025 markiert dies einen weiteren Schritt in der Abwicklung des Unternehmens.

TECHNOLOGIE

Marktübersicht: Gleitsichtgläser (organisch)

Gleitsichtgläser sind in vielen unterschiedlichen Materialien, verschiedenen Brechungsindizes, Abbeschen Zahlen, spezifischen Gewichten und Transmissionsgraden erhältlich. All dies können Sie in der komplett über­arbeiteten FOCUS-Marktübersicht für Gleitsichtgläser (organisch) einsehen.

Autofokus in der Brille – ein Zukunftskonzept?

Einige Firmen tüfteln aktuell an einer smarten Alternative zu Progressivgläsern. Eine davon ist das finnische Start-up IXI, das vor Kurzem eine Finanzspritze von 36,5 Millionen US-Dollar für die Entwicklung einer Autofokus-Brille erhalten hat. FOCUS hat mit einem der Gründer, Niko Eiden, über das Potenzial der Brille, aber auch über aktuelle Herausforderungen gesprochen.
Heiko Giloj, Head of Sales DACH bei Leica Eyecare

Leica Eyecare: Digitalisierung schreitet weiter voran

Leica Eyecare treibt die Digitalisierung weiter voran. Nach der papierlosen Fertigung erscheinen künftig auch der Produktkatalog und die Preisliste ausschließlich digital. Damit setzt der Brillenglashersteller mit Sitz in Heuchelheim seine Strategie fort, Prozesse effizienter, aktueller und nachhaltiger zu gestalten.

KONTAKTLINSE

Ralf Felix Gotter (links), Senior BU Director Vision Care DACH bei Bausch + Lomb, im Gespräch mit Thorsten Knippertz von ntv, dem Moderator des Deutschen Gesundheits-Awards 2025

Bausch + Lomb: Auszeichnung beim Gesundheits-Award 2025

Bausch + Lomb wurde beim Deutschen Gesundheits-Award 2025 in der Kategorie Kontaktlinsen ausgezeichnet. Das Unternehmen belegte Platz zwei und überzeugte besonders in den Bereichen Angebot und Weiterempfehlung laut einer Befragung mit über 43.000 Kundenurteilen.

Forever Young

Multifokale Kontaktlinsen sind keine Nischenprodukte, sondern eine zeitgemäße Lösung für eine wachsende Kundengruppe. Wer Kommunikation, Fachwissen und Empathie kombiniert, kann Kunden ab Anfang/Mitte 40 den Weg in eine neue Lebensqualität und Leichtigkeit ebnen und sich gleichzeitig ein wirtschaftlich starkes Segment sichern.

Kontaktlinsenanpassung mit dem OptiExpert

Um die vielfältigen Funktionen des OptiExpert anschaulich zu vermitteln, startet CooperVision im September eine mehrteilige Webinar-Reihe. Diese richtet sich an Fachkräfte der Augenoptik, Studierende sowie alle, die sich im Rahmen ihrer Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit mit Kontaktlinsenanpassung beschäftigen.
Lutz Kirschberger (rechts) übergibt eine Ehrenurkunde der IHK zu Kiel an MPG&E-Geschäftsführer Andreas Hess (links) auf der Jubiläumsfeier zu 25 Jahre MPG&E

MPG&E: Rundes Jubiläum gefeiert

Die MPG&E Handel und Service GmbH gibt es jetzt seit 25 Jahren – ein Meilenstein für das norddeutsche Unternehmen, das einst als kleines Team aus 16 Kontaktlinsen-Enthusiasten gestartet ist. Anfang Juli wurde in der Bordesholmer Unternehmenszentrale gefeiert.

EVENTS

Eine Person sitzt auf einer Holzbank im Freien und hält einen weißen Blindenstock mit roter Spitze. Im Hintergrund sind grüne Büsche mit roten Blumen zu sehen.

Pro Retina: Aufklärung zu seltener Augenerkrankung LHON

Pro Retina informiert aktuell über die seltene Augenerkrankung LHON (Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie), von der überwiegend junge Männer betroffen sind. Die Erkrankung führt zu einer Funktionsstörung der Mitochondrien im Auge, was zu einem plötzlichen Sehverlust führen kann.
Messehalle mit Besuchern der Silmo Paris 2024

Silmo Paris 2025: Kick-Start in den Messe-Herbst

Ende September verwandelt sich das Messegelände Paris Nord Villepinte wieder an vier Tagen in das pulsierende Herz der internationalen Augenoptik- und Brillenbranche. Mit der Silmo Paris 2025 findet dann eine der bedeutendsten internationalen Branchenmessen statt.

BILDUNG

Nahaufnahme des Diagnosebildschirms mit einer Abbildung des Auges

Fielmann Akademie: Online-Seminar zu Keratokonus

Die Fielmann Akademie Schloss Plön kündigt ein weiteres Kolloquium an, das wieder im mittlerweile gewohnten Online-Format stattfindet. Am 8. Oktober steht der Keratokonus im Mittelpunkt der Weiterbildungsveranstaltung.
Holger Werner, Geschäftsführer der Optonia Fachschule für Augenoptik und Optometrie

Optonia: Karrieretag 2025 steht bevor

Am 17. September lädt die Optonia, Deutschlands größte private Fachschule für Augenoptik und Optometrie, Absolventen und Gäste zum 8. Karrieretag ein. Von 9:00 bis 16:15 Uhr erwartet Besuchende ein vielfältiges Programm mit über 25 namhaften Ausstellern aus der Branche.
Rückansicht des Publikums auf einer Tagung

LIMV: Durchblick behalten – auch in stürmischen Zeiten

Die Augenoptikbranche im Nordosten Deutschlands rüstet sich für den Herbst: Am 8. und 9. November 2025 lädt die Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen Mecklenburg-Vorpommern (LIMV) zur großen Fortbildungstagung im Schloss Hotel Fleesensee.