AKTUELLES

Werbeslogans der neuen Ounda-Kampagne dargestellt auf Social Media (links) und einem Straßenstopper (rechts)

Ounda: Start für den neuen Markenauftritt

In einer Zeit, in der Filialisten den Markt immer weiter erobern und dabei der Preis oft mehr betont wird als die Qualität, setzt Ounda ein klares Zeichen. Man verabschiedet sich vom „klein, aber fein“-Markenauftritt, bekennt sich zu den Werten des Handwerks und tritt ab sofort unter „Echte Optiker und Akustiker“ auf.
Tommaso Panzieri als Head of Professional Affairs EMEA der Euclid Vision Group

Euclid Vision Group: Panzieri nun Leiter Professional Affairs

Die Euclid Vision Group gibt die Beförderung von Tommaso Panzieri zum Head of Professional Affairs für die EMEA-Region bekannt. Panzieri kann auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Augengesundheit zurückblicken, davon acht Jahre in kundenorientierten Funktionen beim Kontaktlinsenanbieter Mark’ennovy.
Goldene Zahlen 75 als Symbol für ein Jubiläum

BVA: 75. Verbandsjubiläum

Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) feiert in diesem Jahr sein 75. Jubiläum. Die Zielsetzung seit der Gründung hat auch heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt: Honorierung der augenärztlichen Tätigkeit, Ausgestaltung einer neuen Gebührenordnung und Einigkeit der Augenärzte für das gemeinsame Fachgebiet schaffen.
Katrein Stierand als neue Imago-Außendienstmitarbeiterin für die i-spax Kollektion in Norddeutschland

Imago Eyewear: Neuer Außendienst im Norden für i-spax

Seit Januar dieses Jahres übernimmt Katrein Stierand beim Fassungsanbieter Imago die Betreuung der i-spax Kollektion in Norddeutschland. Sie ist die neue Ansprechpartnerin für Kunden in den Regionen Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein.
Speaker im Auditorium der OCCSEE-Konferenz 2023

OCCSEE 2025: Anmeldung zur Optometrie-Konferenz gestartet

Die Anmeldung zur 6. Optometrie-Konferenz von Mittel- und Südosteuropa, OCCSEE 2025, wurde jetzt eröffnet. Die international ausgerichtete und in englischer Sprache abgehaltene Konferenz wird vom 25. bis 27. April 2025 in Opatija, Kroatien stattfinden.
Anzeige
CooperVision Banner

MAGAZIN

House of Silhouette

House of Silhouette

In prominenter Lage von Wien hat sich ein bekannter österreichischer Komplettbrillenanbieter häuslich niedergelassen. Denn seit Dezember 2024 bietet das House of Silhouette auf mehreren Etagen seine exklusiven Produkte an. FOCUS war bei der feierlichen Store-Eröffnung für Pressevertreter dabei.

CREAL: Eine völlig neue Art der subjektiven Refraktion

CREAL: Eine völlig neue Art der subjektiven Refraktion

er Unternehmer eines Schweizer Start-ups sagt: Die Refraktion soll digital sein, nahezu unbegrenzte Darstellungsmöglichkeiten bieten und sogar auch vom Kunden selbstständig durchführbar sein. Möglich machen soll das die Lichtfeld-Display-Technologie.

Interview mit Trendexpertin Selin Olmsted

Interview mit Trendexpertin Selin Olmsted

Vor fast einem Jahrzehnt hat Selin Olmsted ein auf Brillendesign, Trendprognosen und Produktentwicklung spezialisiertes Studio in den USA gegründet. Mit den Erkenntnissen aus ihrem jährlich veröffentlichten Eyewear Trend Report können Augenoptiker ihren saisonalen Fassungseinkauf noch besser planen.

Pterygium (Flügelfell)

Pterygium (Flügelfell)

Das SOAPE-Prinzip ist ein in der Medizin häufig genutztes Schema zur Beschreibung von Pathologien und deren Behandlungsstrategien. In unserer neuen Serie zeigen wir Ihnen regelmäßig Abbildungen des meist vorderen Augenabschnitts und dessen Befunde. Katharina Keller macht den Anfang und führt unsere Leser in die Vorgehensweise nach diesem bewährten Prinzip ein.

Branchenbarometer: Wohin die Reise führt

Branchenbarometer: Wohin die Reise führt

Im Rückblick war es für die deutsche Wirtschaft ein von Nehmer-Qualitäten geprägtes Jahr. Doch wie steht es um die Augenoptik? Wie ist der Ausblick auf das aktuelle Jahr? Wir haben ausgewählte Branchenkenner um ihre Meinung gebeten.

Smart Glasses: Tauchen Sie ein in die neue Welt

Smart Glasses: Tauchen Sie ein in die neue Welt

Wie ist der aktuelle Stand in der Welt der Datenbrillen und welche traditionellen Brillenmarken haben diesen Markt für sich entdeckt? Von reinen Audiobrillen zum Musikhören und Kommunizieren über Kamerabrillen, Livestreaming bis hin zu AR-Brillen, die es Nutzern ermöglichen, mithilfe der besten Displays in neue Welten einzutauchen.


BRENNPUNKT

Next Level 2025

Next Level 2025

Rückblickend hat das Jahr 2024 erneut gezeigt, dass die treibende Kraft für den Fortschritt all die vielen Vordenker mit ihren Ideen und ihren Innovationen sind. Von der Künstlichen Intelligenz bis hin zu revolutionären Technologien im Fahrzeugbau – Forscher und Entwickler weltweit haben Meilensteine gesetzt, die unsere Gesellschaft nachhaltig prägen werden.



BRANCHE

Branchenbarometer: Wohin die Reise führt

Im Rückblick war es für die deutsche Wirtschaft ein von Nehmer-Qualitäten geprägtes Jahr. Doch wie steht es um die Augenoptik? Wie ist der Ausblick auf das aktuelle Jahr? Wir haben ausgewählte Branchenkenner um ihre Meinung gebeten.

Sylvi Claußnitzer ist neue Leiterin bei SPECTARIS

Die Diplom-Ingenieurin für Technischen Umweltschutz tritt die Nachfolge von Corinna Mutter an. Sie ist verantwortlich für die Umsetzung von Regulierungen für den sicheren Umgang mit Chemikalien und Produkten.

EssilorLuxottica stärkt seine Präsenz im Bereich Hören

EssilorLuxottica stärkt seine Präsenz im Bereich Hören durch die Übernahme eines KI-gesteuerten Technologie-Startups in Frankreich. Pulse Audition bietet eine Technologie, die KI-basierte Sprachverbesserung in Brillen einbetten kann.

Generationswechsel bei Rupp + Hubrach

Ralf Thiehofe ist zum Jahreswechsel in den Ruhestand gegangen. Sein Geschäftsführer-Nachfolger ist der bisherige Vertriebsleiter Christian Pflaum. In einem Interview berichten sie einerseits über Erlebtes und andererseits über Zukunftspläne.


UNTERNEHMEN

Hecht: Kontaktlinsen in der DNA

In Au bei Freiburg und hat einer der führenden Hersteller von maßgeschneiderten Kontaktlinsen seinen Sitz. Hecht Contactlinsen wurde bereits 1978 gegründet und war von Anfang an der idealen individuell angepassten Kontaktlinse verpflichtet. Darüber hinaus sind im Laufe der Zeit einige Tochterunternehmen hinzugekommen. Wir haben eine Firmentour gemacht.

House of Silhouette

In prominenter Lage von Wien hat sich ein bekannter österreichischer Komplettbrillenanbieter häuslich niedergelassen. Denn seit Dezember 2024 bietet das House of Silhouette auf mehreren Etagen seine exklusiven Produkte an. FOCUS war bei der feierlichen Store-Eröffnung für Pressevertreter dabei.

Zeiss: Gutes Gesamtergebnis für Unternehmensgruppe

Zeiss blickt auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr 2023/24 zurück. Der Umsatz stieg auf 10,894 Milliarden Euro. Die Herausforderungen aufgrund geopolitischer Spannungen und der aktuell schwächeren globalen Wirtschaftslage wirkten sich unterschiedlich stark auf die Sparten aus.

Bollé Brands schließt Partnerschaft mit Seaport-ODLM

Bollé Brands freut sich, eine strategische Partnerschaft mit Seaport-ODLM für den exklusiven Vertrieb seiner Sonnenbrillen- und Augenoptikkollektionen an Optiker bekannt zu geben. Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Seaport-ODLM den Vertrieb der Produkte von Bollé, Serengeti und Spy+ in mehreren europäischen Schlüsselmärkten.
Links auf dem Foto ist Peter Adrian, Präsident der DIHK und rechts auf dem Foto ist Robert Mohr zu sehen

Zeiss: Zwei Auszubildende als Bundesbeste geehrt

Insgesamt vier Zeiss-Auszubildende wurden zum Ende ihrer Ausbildung mit einer Auszeichnung geehrt. Arturas Valancius aus Oberkochen und Robert Mohr aus Göttingen erhielten zudem die Ehrung als Bundesbeste durch die Deutsche Industrie- und Handelskammer.

BRILLE

Interview mit Trendexpertin Selin Olmsted

Vor fast einem Jahrzehnt hat Selin Olmsted ein auf Brillendesign, Trendprognosen und Produktentwicklung spezialisiertes Studio in den USA gegründet. Mit den Erkenntnissen aus ihrem jährlich veröffentlichten Eyewear Trend Report können Augenoptiker ihren saisonalen Fassungseinkauf noch besser planen.

Smart Glasses: Tauchen Sie ein in die neue Welt

Wie ist der aktuelle Stand in der Welt der Datenbrillen und welche traditionellen Brillenmarken haben diesen Markt für sich entdeckt? Von reinen Audiobrillen zum Musikhören und Kommunizieren über Kamerabrillen, Livestreaming bis hin zu AR-Brillen, die es Nutzern ermöglichen, mithilfe der besten Displays in neue Welten einzutauchen.
Logos von Visibilia und Kappa

Visibilia: Lizenzvertrag für Kappa Eyewear

Visibilia hat in der bekannten Sportbekleidungsmarke Kappa einen neuen Eyewear-Partner gefunden. Eine nun bekanntgegebene Lizenzvereinbarung umfasst das Design, die Herstellung und den Vertrieb von Kappa Eyewear mit Beginn Juli 2025 und Enddatum Dezember 2030.
Motiv der DaTE 2025 Kommunikationskampagne „Every Line Tells A Story“

DaTE 2025: Neues Konzept und Location stehen fest

Nachdem die italienische Brillenmesse DaTE in diesem Jahr ausgesetzt hat und die Veranstalter das Konzept überarbeitet haben, wurde nun die Location für 2025 verraten. Das auf Kunst und Avantgarde abonnierte Event findet in der Techno-Diskothek Cocoricò im Badeort Riccione statt.

TECHNOLOGIE

CREAL: Eine völlig neue Art der subjektiven Refraktion

er Unternehmer eines Schweizer Start-ups sagt: Die Refraktion soll digital sein, nahezu unbegrenzte Darstellungsmöglichkeiten bieten und sogar auch vom Kunden selbstständig durchführbar sein. Möglich machen soll das die Lichtfeld-Display-Technologie.

Morrow: Addition mit einem Knopfdruck

Ein Unternehmen im belgischen Gent entwickelt eine Brille für Presbyope der anderen Art: Eine Fernbrille mit Addition per Knopfdruck. In manchen Regionen der EU ist die 3D-gedruckte smarte Brille bereits im Handel erhältlich. FOCUS war in Belgien und hat sich die Produktion vor Ort angesehen und die Brille getestet.
Handschlag zwischen zwei digitalen Händen

EssilorLuxottica: Medizintechnik-Anbieter wird übernommen

EssilorLuxottica gibt den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme der Espansione Group bekannt. Das Unternehmen mit Sitz in Italien ist auf die Entwicklung und Herstellung nicht-invasiver medizinischer Geräte für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Trockenen Auges, der Augenoberfläche und der Netzhaut spezialisiert.

KONTAKTLINSE

CooperVision: Andreas Sudrow wird neuer General Manager

CooperVision gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung des D-A-CH-Teams bekannt. Nach acht Jahren hat Johannes Zupfer, bisheriger Geschäftsführer von CooperVision D-A-CH, das Unternehmen Anfang Januar 2025 verlassen. Er übergibt die Geschäftsführung an Andreas Sudrow
Kontaktlinse mit Geometrieveränderungen (links original, rechts nach Einlagerung in Leitungswasser)

EAH Jena: Einfluss von Lösungen auf die Kontaktlinsengeometrie

Eine neue Studie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) belegt, dass die unsachgemäße Lagerung von weichen Kontaktlinsen in Leitungswasser nicht nur zu schweren Augeninfektionen führen kann, sondern auch die Geometrie der Linsen deutlich verändert.
Kontaktlinsenbehälter und -linse

Alcon: „Astigmatismus neu überdenken“

Es ist Zeit, „Astigmatismus neu zu überdenken“, befindet Alcon. Um Augenoptiker und Optometristen bei der Anpassung von torischen Linsen zu unterstützen, hat der Kontaktlinsenhersteller verschiedene Fortbildungsinhalte entwickelt.
Thomas Forberg, neuer Professional Education & Development Manager bei Johnson & Johnson Vision

Johnson & Johnson Vision: Vertriebs-Profi in neuer Position

Thomas Forberg, der seit August das Professional Education Team in Deutschland und Österreich unterstützt, wird in einer neuen Position die Felder Fortbildung und Marketing im Bereich Professional Education bei Johnson & Johnson Vision strategisch weiterentwickeln und vorantreiben.
Jan Siering, Delia Matt und Marcel Pigorsch als neue Vertriebsmitarbeiter bei Menicon

Menicon: Neue Gebietsleiter verstärken Außendienst

Das Vertriebsteam beim Kontaktlinsenanbieter Menicon wächst um drei Kollegen mit langjähriger Berufserfahrung in der Augenoptik: Delia Matt, Jan Siering und Marcel Pigorsch betreuen nun die Kunden in weiten Teilen Deutschlands.

EVENTS

Sustainability Hub auf der Opti 2025

Treffpunkt für Nachhaltigkeit in der Augenoptik ist auf der Opti 2025 erneut der Sustainability Hub supported by FOCUS. Zu finden ist der Eventstand auf der Hub-Arena in Halle C3. Immer zur vollen Stunde wird an den drei Messetagen das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet – für Berufsstarter, Augenoptikbetriebe und für die Industrie.
Spine drift illusion modifiziert von Bernd Lingelbach

Neuer Termin für das Scheunenfest

Das Scheunenfest 2025, das jährliche Event von Lingelbachs Scheune – optische Phänomene e.V., hat einen neuen Termin. Es ist der 19. Juli 2025.
Erste Visualisierung der neuen Opti Hub Arena in Halle C3

Opti 2025: Viele Neuerungen rund um das Messegeschehen

Die Veranstalter der internationalen Messe für Optik & Design, Opti, haben sich zusammen mit Vertretern aus der augenoptischen Branche einiges einfallen lassen für die kommende Messe vom 31. Januar bis 2. Februar 2025. Die größte Neuerung ist das Bündeln von vier unterschiedlichen Themen-Hubs in der großen konzentrierten Opti Hub Arena.

BILDUNG

Preisträger COE Champion 2024 Simon Jäkel (links) und VDCO-Vorstand Florian Ambros (rechts) bei der Preisübergabe am 19. November in Kehlheim

VDCO: Simon Jäkel ist „COE Champion 2024“

Aufgrund der hohen Bedeutung der Fortbildung in der Augenoptik und Optometrie ehrt die VDCO jährlich das Mitglied, das die meisten Fortbildungspunkte in einem Jahr aus verschiedenen Kategorien gesammelt hat. In diesem Jahr geht die Auszeichnung „COE Champion“ an Simon Jäkel.
Wolfgang Wander, Obermeister der Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen Mecklenburg-Vorpommern in Plauen bei der Herbst-Fortbildungsveranstaltung 2024

Landesinnung MV: Fortbildung auf hohem Niveau

Ende November fand in Plau am See (Mecklenburg-Vorpommern) die Herbst-Fortbildungsveranstaltung der Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit den Innungen Berlin und Brandenburg statt.

Sport mit Seheinschränkung und Blindheit

Glücklicherweise hat die Integration von Menschen mit Seheinschränkung oder Blindheit auch im sportlichen Kontext erhebliche Fortschritte gemacht. Fechten, Schwimmen, Bogenschießen und Co. – wir haben uns bei Pro Retina umgeschaut, was alles möglich ist.