
Topcon Healthcare: Live-Präsentation von Chronos
"Revolutionäres Refraktionssystem" wird vorgestellt
Am 15. April 2021 um 19 Uhr bietet Topcon Healthcare eine kostenlose, virtuelle Online-Live-Demo des neuen Refraktionssystems Chronos.
Das System ermöglicht die Durchführung der gesamten Refraktion mit nur einem System. Es… weiterlesen
AOV NRW: Besonderes Prüfungsvorbereitungs-Angebot
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen
Eine Ausbildung in Coronazeiten ist kein Zuckerschlecken. Verkürzte ÜLU-Lehrgänge, eine besondere Situation in den Betrieben, Unterrichtsausfälle und Distanzlernen – bei vielen Auszubildenden wuchs dadurch die Angst, die anstehende Prüfung nicht zu schaffen. Mit diesen Sorgen traten Auszubildende an die Augenoptikerinnungen heran. Aus… weiterlesen

Hoya: Digital-Kongress gibt Ein- und Ausblicke
Vorstellung des neuen "Myopie-Brillenglases" Miyosmart, Eckart von Hirschhausen sorgt für Unterhaltung
Am 22. März lädt Hoya zu einem digitalen Kunden-Event ein, das einen Einblick in das Unternehmen, seine Werte und vor allem die Menschen geben soll. Der Höhepunkt der Veranstaltung wird die Vorstellung des mit dem Silmo d’Or… weiterlesen

Cazal: Neue Geschäftsführung und kreative Leitung
Allan Rasmussen ist neuer Head of Product & Design bei Cazal
Katharina Schlager, CEO und Creative Director, ist zum 30. November 2020 aus der Geschäftsführung der Op Couture Brillen GmbH ausgeschieden und ist für das Unternehmen noch bis Ende März in beratender Funktion tätig. Allan… weiterlesen
ZVA: Neue Schutzverordnung in Kraft getreten
Vorschriften für die Anwendung von IPL Verfahren
Für die Anwendung sogenannter IPL-Verfahren der Behandlung der Meibomdrüsen zur Verbesserung des Tränenfilms mit gepulstem Licht ist eine Schutzverordnung in Kraft getreten. Augenoptiker, die mit IPL arbeiten, müssen unter anderem einen speziellen Fachkundenachweis erbringen.
Seit Ende 2019 werden vermehrt Geräte beworben, mit denen… weiterlesen
Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahlen für Februar 2021
Arbeitslosenzahl steigt um 54,7 %
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (Nürnberg) waren im Februar 642 augenoptische Fachkräfte als arbeitslos und 1076 als arbeitsuchend gemeldet. Die Zahl der arbeitslosen Augenoptiker (laut Statistik zählen hierzu Fachkräfte, Spezialisten und Experten) stieg damit um 54,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum; die Zahl der… weiterlesen