Anzeige
CooperVision (Banner)

AKTUELLES

Marcolin: Brillendesign-Kooperation mit New York Tech

Marcolin ist eine Zusammenarbeit mit dem New York Institute of Technology eingegangen. Ziel des Projekts „Vision Reframed“ ist die Entwicklung neuer Ansätze für Brillendesign unter Berücksichtigung von Inklusion, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.

Opti 2026: Neue Formate und Themenbereiche angekündigt 

e internationale Fachmesse für Optik und Design, Opti, präsentiert sich 2026 mit einem klaren Konzept und thematisch fokussierten Erlebnisbereichen. Die Felder Design, Gesundheitsvorsorge, Hörakustik, Branchennachwuchs und Networking bilden zentrale Säulen.

Zeiss: Webinar zu Myopie und Prävalenz

Am heutigen Mittwochabend findet das erste Webinar einer neuen Reihe von Zeiss Vision Care und Zeiss Medizintechnik statt. Den Auftakt macht Prof. Dr. Hakan Kaymak mit dem Thema „Myopie – Epidemiologie und Prävalenz“.
Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

MAGAZIN

  • Fashion: Silmo 2025 Highlights

    Mit visionären Designs und innovativen Materialien zeigt die Silmo, wie Brillen längst über ihre Funktion hinausgewachsen sind und zum Ausdruck individueller Stilwelten werden. Hier treffen Ästhetik und Technik aufeinander, um neue Trends zu definieren und die Branche zu inspirieren.

  • Twilight – Zwischen Tag und Nacht

    Für uns Menschen, die auf Tageslicht ausgelegt sind, ist die Dämmerung eine Herausforderung. Unser Gehirn muss blitzschnell vom farbstarken Sehen am Tag auf das lichtempfindliche Nachtsehen umschalten – ein Balanceakt, der nicht selten über die Sicherheit im Alltag entscheidet. Was Sie über die Physiologie des Dämmerungssehens wissen sollten.

  • Shop-Design: Das Auge findet,„die Chemie“ bindet

    Was kann ein Augenoptikgeschäft tun, um echtes Wohlgefühl zu schenken? Was braucht unser Gehirn, damit Vertrauen entsteht und Entscheidungen leichtfallen? Die richtige Atmosphäre und Raumgestaltung geben dem Kunden das Gefühl, willkommen zu sein – als Mensch, nicht nur als Käufer.

  • Obermeistertagung 2025: Zukunftsvision und Realitätscheck

    Die Obermeistertagung des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) am 11. Oktober in Osnabrück war ein Spiegelbild der Herausforderungen und Chancen, die die Augenoptik derzeit bewegen. Zentrale Themen waren die neue Meisterprüfungsverordnung, die Reform der Sehhilfenversorgung im GKV-System und die Nachwuchsgewinnung.

  • Silmo 2025: Innovation und Inspiration im Herzen der Augenoptik

    Vom 26. bis 29. September verwandelte sich Paris erneut in das Zentrum der internationalen Augenoptikbranche. Die Silmo Paris 2025 bot eine Plattform für Produktneuheiten, technologische Innovationen und den intensiven fachlichen Austausch. Mit einem Besucherplus, neuen Formaten und einer festlichen Preisverleihung warb die Messe für eine starke Zukunft der Branche.

  • Nachhaltigkeit in der Augenoptik

    Wie nachhaltig ist die augenoptische Branche heute wirklich? Wir wollten mehr darüber erfahren und haben mit Sylvi Claußnitzer vom deutschen Industrieverband Spectaris über den Status quo gesprochen. Im Interview geht es um Strategien, erfolgreiche Projekte und aktuelle Hindernisse auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.


BRENNPUNKT

  • Haltung zeigen

    Was hat morgen noch Bestand von dem, was wir heute­­ tun, wie wir heute leben und arbeiten? Angesichts multipler globaler Krisen, sozialer Spannungen und ausgereizter ökologischer Grenzen gerät auch das herkömmliche, wachstumsgetriebene Wohlstandsmodell zunehmend ins Wanken. Wird es langfristig durch etwas Neues ersetzt?



BRANCHE

Spectaris-Trendforum 25/26: Augenoptik im Wandel

Am 3. November trafen sich rund 400 Branchenvertreter in der Classic Remise Berlin zum Spectaris-Trendforum. Die Veranstaltung bot Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Zukunftstrends der Branche und betonte einmal mehr die Bedeutung der Digitalisierung für eine fortschrittliche Augenoptik.

KGS: Duncker-Medaille für Wolfgang Wesemann

Das Kuratorium Gutes Sehen hat PD Dr. Wolfgang Wesemann mit der Duncker-Medaille ausgezeichnet. Mit der Ehrung würdigt der Verein seine langjährigen Beiträge zur Augenoptik und zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte rund um gutes Sehen.

KGS: Bjarne Mädel ist Brillenträger des Jahres 2025

Das Kuratorium Gutes Sehen e. V. (KGS) hat den Schauspieler und Regisseur Bjarne Mädel zum „Brillenträger des Jahres 2025“ ernannt. Mit der Auszeichnung werden Persönlichkeiten gewürdigt, die das Tragen einer Brille als selbstverständlichen Teil ihres Lebens zeigen und damit ein positives Zeichen für gutes Sehen setzen.

Landesinnung Hessen: Vorstand neu aufgestellt

Die Landesinnung für das Augenoptikerhandwerk in Hessen hat ihren Vorstand neu besetzt. Im Rahmen der Innungsversammlung am 24. September wurde Martin Bössenrodt aus Weiterstadt zum neuen Landesinnungsobermeister gewählt.


UNTERNEHMEN

Fielmann: Konzern bestätigt Prognose für 2025

Die Fielmann-Gruppe hat ihre Geschäftszahlen für das dritte Quartal sowie die ersten neun Monate des Jahres 2025 veröffentlicht. Der Konzernumsatz stieg in den ersten drei Quartalen auf rund 1,842 Milliarden €, was einem Plus von 9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Stratemeyer: Brillenglas zur Myopie-Versorgung bei Kindern

Mit Stratemeyer bietet nun auch die seit 1949 fertigende Brillenglasmanufaktur aus Bochum eine Glaslösung zur Versorgung von Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen an. Das Brillenglas basiert auf einem asymmetrischen, peripheren Defokus, der das Augenwachstum beeinflussen soll.

Marcolin: Umsatz und Marge steigen im dritten Quartal

Der Brillenhersteller Marcolin hat seine Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale des Jahres 2025 vorgelegt. Der Nettoumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,1% auf 416,6 Mio. €. Zu konstanten Wechselkursen entspricht das einem Plus von 3,8%. 

Rupp + Hubrach: Wissenschaftspreis erneut an Freiberg

Maximilian Freiberg wird zum zweiten Mal mit dem Wissenschaftspreis für Augenoptik von Rupp + Hubrach ausgezeichnet. Nach seiner Bachelorarbeit im Jahr 2023 überzeugte er nun auch mit seiner Masterarbeit zur Fixation mit dem bSLO-System an der Berliner Hochschule für Technik.

BRILLE

Fashion: Silmo 2025 Highlights

Mit visionären Designs und innovativen Materialien zeigt die Silmo, wie Brillen längst über ihre Funktion hinausgewachsen sind und zum Ausdruck individueller Stilwelten werden. Hier treffen Ästhetik und Technik aufeinander, um neue Trends zu definieren und die Branche zu inspirieren.

Acetatbrillen aus recycelten Zigaretten-Filtern

Kreislaufwirtschaft kann zu weltweiten Kooperationen und zu neuen Produkten führen. Es müssen sich nur innovationsfreundliche Tüftler und begeisterte Macher aus Unternehmen zusammenfinden. Das zeigt eine Kooperation des chilenischen Unternehmens Imeko aus Valparaíso und des süddeutschen Brillenherstellers Funk vom Ammersee. Aus achtlos weggeworfenen Zigaretten-Filtern werden neue Acetatbrillen.

DIE NEUE BOSS EYEWEAR KOLLEKTION HERBST/WINTER 2025

(Anzeige) Safilo Group und BOSS Eyewear präsentieren die neue Kollektion Herbst/Winter 2025 für Damen und Herren mit Sonnenbrillen und Korrekturgestellen, die aus innovativen Materialien gefertigt und mit Signature-Details verziert sind. Angeführt wird die Kampagne von drei herausragenden Persönlichkeiten aus den Bereichen Mode, Sport und Musik: Model Amelia Gray, Tennis-Star Taylor Fritz und K-Pop-Sänger S.COUPS.

Safilo: Angebot zur Übernahme von Eschenbach und BoDe

Der italienische Brillenhersteller Safilo hat ein unverbindliches Angebot zur Übernahme der Geschäftsbereiche Eschenbach und BoDe von der britischen Inspecs Group abgegeben. Dies bestätigte das Unternehmen jüngst in einer Pressemitteilung.

EssilorLuxottica: Neue Ray-Ban Meta-Generation vorgestellt

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit haben EssilorLuxottica und Meta die zweite Generation der smarten Brille Ray-Ban Meta präsentiert. Die neue Version bietet eine verlängerte Akkulaufzeit, eine verbesserte Kamera mit Ultraweitwinkelobjektiv sowie neue Farbvarianten.

Leica Eyecare: Einstieg ins Myopie-Management bei Kindern

Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt weltweit zu. Neben Methoden wie Atropin-Tropfen oder speziellen Kontaktlinsen drängen auch vermehrt Anbieter von Brillengläsern für das Myopie-Management auf den Markt – so nun auch Leica Eyecare.

TECHNOLOGIE

Evex Group: Übernahme des Softwareanbieters Bludata

Die Evex Group hat den italienischen Softwareanbieter Bludata S.r.l. übernommen und erweitert ihre Marktpräsenz in Südeuropa. Bludata mit Sitz in Treviso ist auf ERP-Lösungen für Augenoptikbetriebe spezialisiert und betreut rund 5.000 Fachgeschäfte in Italien.

KONTAKTLINSE

Tag der Optometrie 2025: Fokus auf klinische Praxis

Der Tag der Optometrie 2025, veranstaltet von ZVA, VDCO und IVBS, fand am 12. Oktober in Osnabrück statt und bildete mit Vorträgen zu Diagnostik, Spezialanpassungen und klinischen Fallbesprechungen den passenden Abschluss des Kongresses Sicht.Kontakte.

Jenvis Research: Optometrie-Fachkongress in Jena 

Jenvis Research lädt zur Jena Vision Conference am 1. und 2. November ein. Anlass ist das 20-jährige Bestehen der Forschungsgruppe an der Ernst-Abbe-Hochschule. Fachvorträge und historische Einblicke stehen im Fokus der Veranstaltung in der Optikstadt Jena.

Alcon: Vorstellung der Precision7

Der Kontaktlinsenhersteller Alcon hat im Rahmen einer europäischen Fachveranstaltung in Prag seine neue Wochenkontaktlinse Precision 7 vorgestellt. Der Produktstart erfolgte zunächst in den USA. Die offizielle Markteinführung in Europa, ist ab Januar 2026 geplant.

CooperVision: Webinar zur digitalen Sichtbarkeit im Fachhandel

Der Kontaktlinsenanbieter CooperVision lädt im November zu einem Webinar über digitales Marketing für Augenoptiker ein. Ziel ist es, lokale Fachgeschäfte bei ihrer Online-Positionierung zu unterstützen – mit Social-Media-Vorlagen und Werbezuschüssen über die Plattform Axregio.

CooperVision: Neues Video zur Partnerschaft mit Plastic Bank

CooperVision hat zum World Cleanup Day eine neue Folge seiner Videoreihe zur Zusammenarbeit mit Plastic Bank veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Asnaini aus Bali, die durch das Sammeln von Plastikabfällen eine lokale Recycling-Initiative aufbaute.

EVENTS

Obermeistertagung 2025: Zukunftsvision und Realitätscheck

Die Obermeistertagung des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) am 11. Oktober in Osnabrück war ein Spiegelbild der Herausforderungen und Chancen, die die Augenoptik derzeit bewegen. Zentrale Themen waren die neue Meisterprüfungsverordnung, die Reform der Sehhilfenversorgung im GKV-System und die Nachwuchsgewinnung.

Silmo 2025: Innovation und Inspiration im Herzen der Augenoptik

Vom 26. bis 29. September verwandelte sich Paris erneut in das Zentrum der internationalen Augenoptikbranche. Die Silmo Paris 2025 bot eine Plattform für Produktneuheiten, technologische Innovationen und den intensiven fachlichen Austausch. Mit einem Besucherplus, neuen Formaten und einer festlichen Preisverleihung warb die Messe für eine starke Zukunft der Branche.

Sicht.Kontakte: Rekordbeteiligung und fachlicher Tiefgang

Osnabrück wurde vom 10. bis 12. Oktober zum Treffpunkt der deutschen Augenoptik- und Optometriebranche. Mit 455 Teilnehmern verzeichnete der Fachkongress Sicht.Kontakte 2025 einen neuen Besucherrekord und bestätigte seinen Ruf als zentrale Plattform für Wissenstransfer, Networking und Innovation.

BILDUNG

Twilight – Zwischen Tag und Nacht

Für uns Menschen, die auf Tageslicht ausgelegt sind, ist die Dämmerung eine Herausforderung. Unser Gehirn muss blitzschnell vom farbstarken Sehen am Tag auf das lichtempfindliche Nachtsehen umschalten – ein Balanceakt, der nicht selten über die Sicherheit im Alltag entscheidet. Was Sie über die Physiologie des Dämmerungssehens wissen sollten.

Verbandstag der Augenoptiker und Optometristen NRW

Am 16. November treffen sich Praktiker, Wissenschaftler, Lehrende, Industriepartner und Berufsstandsvertreter in Dortmund zum Verbandstag. Seit über 40 Jahren steht dieser für Begegnung, Austausch und fachliche Inspiration.