AKTUELLES

Schild der Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt: Aktuelle Zahlen für die Augenoptik 

Die neuen Kennzahlen zum augenoptischen Arbeitsmarkt in Deutschland liegen vor. Demnach waren im September laut Bundesagentur für Arbeit 720 Augenoptiker als arbeitslos und 1.125 als arbeitsuchend gemeldet.
Innenansicht des Götti Showrooms in Luzern mit Brillendisplays und minimalistischer Raumgestaltung

Götti: Showroom in Luzern für Randlos-Kollektion

Götti hat in Luzern einen neuen Showroom eröffnet, der sich ganz einer Randlos-Kollektion des Brillenherstellers widmet. Der Ausstellungsraum im Brand-Store des Unternehmens soll Besuchern einen Einblick in die Herstellung und die gestalterischen Konzepte dahinter bieten.
Nahaufnahme eines weiblichen Auges mit vielen roten Äderchen als Zeichen einer Augenerkrankung

BVA: Bluthochdruck kann Augenschäden verursachen

Bluthochdruck gilt als Risikofaktor für Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenerkrankungen. Weniger bekannt ist, dass dauerhaft erhöhte Blutdruckwerte auch die Augen schädigen können. Darauf weisen die Deutsche Hochdruckliga und der Berufsverband der Augenärzte (BVA) zum Welttag des Sehens 2025 hin.
Preisträger der Mido-Awards 2025 posieren mit der Präsidentin von Mido und Anfao, Lorraine Berton (3. von links) und dem italienischen Schauspieler Simone Lijoi (ganz rechts)

Mido 2026: Anmeldung für Messe und Awards gestartet

Die Anmeldung zur Mailänder Fachmesse Mido 2026 ist geöffnet. Ausstellende Unternehmen können sich zudem ab jetzt für den Nachhaltigkeitspreis CSE Award bewerben und Augenoptikfachgeschäfte am Best Store Award teilnehmen.

CooperVision: Webinar zur digitalen Sichtbarkeit im Fachhandel

Der Kontaktlinsenanbieter CooperVision lädt im November zu einem Webinar über digitales Marketing für Augenoptiker ein. Ziel ist es, lokale Fachgeschäfte bei ihrer Online-Positionierung zu unterstützen – mit Social-Media-Vorlagen und Werbezuschüssen über die Plattform Axregio.
Anzeige
Nuance (Banner)

MAGAZIN

  • Kontaktlinsen im Sport

    Ob auf dem Fußballfeld, dem Rennrad oder im Fitnessstudio – gute Sicht ist kein Luxus, sondern essenziell. Unser visueller Input entscheidet oft darüber, wie schnell wir reagieren, wie sicher wir uns bewegen und wie wohl wir uns beim Sport fühlen. Für Fehlsichtige stellt sich dabei schnell die Frage: Brille oder Kontaktlinsen?

  • Biokunststoff, Kunststoffrecycling, Bakterien als Biokunststofffabriken, PFAS

    Aktuelle Forschung und Studien Ein US-Pilotprojekt zur Entwicklung eines modularen Bioverarbeitungssystems für die Herstellung von Biokunststoff aus Lebensmittelabfällen erhält staatliche Förderung in Millionenhöhe. Die Washington University berichtet von zwei Studien zu Purpurbakterien, die natürliche Polymere produzieren können. Wissenschaftler der ETH Zürich haben Grundlagen für die Entwicklung von chemischen Recyclingprozessen erarbeitet. Ein Forscherteam der Universität Surrey…

  • Randbeschichtung beim Brillenglas

    Seit Jahren wird an der TH Köln in Kooperation mit der Shape Engineering GmbH an neuen Technologien im Bereich der Randbearbeitung von Brillengläsern geforscht. Ein Ergebnis daraus ist eine dauerhaft beständige Randbeschichtung, die ästhetische Brillanz und optimalen Sehkomfort verspricht. Hier erfahren Sie mehr darüber.

  • Charmant: „Eine Marke, an die wir glauben“

    Seit über 30 Jahren entwickelt und fertigt der japanische Brillenhersteller Charmant modische Korrektions- und Sonnenbrillen für Esprit. Die 1968 von Doug und Susie Tompkins in Kalifornien gegründete Modemarke geriet jedoch zuletzt in Schieflage – und musste Insolvenz anmelden. FOCUS wollte vom Hersteller wissen, was das für die bestehende Brillenpartnerschaft bedeutet.

  • Wenn man den Steuerberater wechseln will

    Deutsche Steuerberater haben nicht umsonst einen guten Ruf, sodass man oft über Jahre eine gute, partnerschaftliche Beziehung aufbaut. Dennoch kommt es vor, dass das Vertrauensverhältnis gestört wird und man den Wechsel ins Auge fasst. Doch das sollte nie überhastet geschehen. Was Sie dabei beachten sollten.

  • CREAL: Eine völlig neue Art der subjektiven Refraktion

    er Unternehmer eines Schweizer Start-ups sagt: Die Refraktion soll digital sein, nahezu unbegrenzte Darstellungsmöglichkeiten bieten und sogar auch vom Kunden selbstständig durchführbar sein. Möglich machen soll das die Lichtfeld-Display-Technologie.


BRENNPUNKT

  • Brennpunkt: Das ältere Auge 

    Ein Aufreger in unserer Branche ist derzeit das Augenscreening von dm. Manche Kollegen fühlen sich vor den Kopf gestoßen: Nun können die Augenoptiker endlich seit geraumer Zeit ein breites Screening anbieten – und dank Fielmann ist zudem auch in der breiten Masse angekommen, dass man dazu einen Augenoptiker aufsuchen kann und nicht zwingend zum Augenarzt muss. Und nun kommt eine Drogeriekette daher und hat nicht nur ein ähnliches Screening im Angebot, sondern auch noch einen Knaller-Preis, bei dem sich erst gar nicht die Frage danach stellt.



BRANCHE

Teilnehmer vor dem Eingang der Augenoptik-Fachmesse Silmo Paris

Silmo Paris 2025: Internationales Branchenevent steht bevor

Ab morgen trifft sich die internationale Augenoptikbranche auf dem Messegelände Paris Nord Villepinte zur Silmo Paris. Neben Produktneuheiten bietet die Messe vom 26. bis 29. September ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Ausstellungen und Innovationsplattformen.
FOCUS Ausgabe 09/2025

Trends & More Eyewear: Insolvenzverfahren eröffnet

Der Fassungshersteller Trends & More Eyewear GmbH mit Sitz in Fürstenzell hat am 5. September einen Insolvenzantrag gestellt. Das geht aus der offiziellen Bekanntmachung durch das zuständige Amtsgericht Passau hervor.

Spectaris-Trendforum 2025: Fokus auf Zukunftstechnologien

Am 4. November findet in Berlin das 24. Trendforum des Branchenverbands Spectaris statt. Die Veranstaltung bringt wieder Vertreter der Augenoptikbranche, Technologieexperten und politische Akteure zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends zu diskutieren.


UNTERNEHMEN

Redner und Publikum im Vortragssaal auf der ExpoCecop 2025 in Neuss

Cecop: „Hindernisse überwinden – Chancen schaffen“

Am 13. September fand die zweite Ausgabe der ExpoCecop in Neuss statt. Die zweite Veranstaltung dieser Art, nach der Deutschlandpremiere im Vorjahr, bot erneut eine Plattform für den fachlichen Austausch, Weiterbildung und Networking.
Pricon-Geschäftsführer Matthias Köste hält auf dem Big Bang KI Festival 2025 in Berlin den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte in der Hand

Pricon: Auszeichnung für nachhaltige Versandlösung

Pricon erhält den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 für ein Mehrweg-Versandsystem im B2B-Augenoptikhandel. Die Auszeichnung würdigt Projekte, die die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen umsetzen.
Drei Acetat-Brillen von Lunor mit transparenten Gläsern und dunklen Fassungen, die auf einer weißen, geometrischen Oberfläche liegen

Lunor: Neue Brillenformen erweitern Acetat-Linien

Lunor stellt drei neue Brillenformen vor, die die Linien A6, A12 und A14 ergänzen. Die Modelle zeichnen sich durch eine Kombination aus klassischen Gestaltungselementen und moderner Linienführung aus.
Hiroko Aikawa, Geschäftsführerin von Wöhlk Contactlinsen, hält am Firmensitz in Schönkirchen freudig den Gesundheits-Award in der Hand

Wöhlk Contactlinsen: Gesamtsieger beim Gesundheits-Award 2025

Wöhlk Contactlinsen wurde beim Deutschen Gesundheits-Award 2025 als Gesamtsieger in der Kategorie Kontaktlinsenhersteller ausgezeichnet. Der Publikumspreis basiert auf einer unabhängigen und bevölkerungsrepräsentativen Befragung von über 43.000 Kunden.
Charity-Brillentuch 2025 von Silhouette mit Doppelreh-Motiv für die Tribute to Bambi Stiftung

Silhouette: Charity-Brillentuch zu Tribute to Bambi

Der österreichische Brillenhersteller Silhouette beteiligt sich erneut am Charity-Ereignis Tribute to Bambi, das Anfang November in München stattfindet. Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert das Unternehmen ein exklusives Brillentuch, das über ausgewählte Partneroptiker erhältlich ist.

BRILLE

Logos der Marken Kering Eyewear und Valentino, übereinander angeordnet

Kering Eyewear: Partnerschaft mit Valentino vereinbart

Kering Eyewear und Valentino schließen eine globale Partnerschaft zur Entwicklung und zum Vertrieb von Brillenkollektionen. Die Vereinbarung startet 2026, die erste Kollektion wird im Oktober im Rahmen der Pariser Fashion Week vorgestellt.

Museo dell’Occhiale

Wer als Augenoptiker die Gegend nördlich von Venedig oder südlich der beliebten Skigebiete Südtirols bereist, für den lohnt sich ein Ausflug ins Cadore-Tal mitsamt Besuch des Brillenmuseums. Auch wir haben uns auf den Weg gemacht – und das Herz der italienischen Brillenindustrie gefunden.
Kampagnenmotiv von MPO Brillenglas zeigt Brillenträgerin in zwei Alltagssituationen

MPO Brillenglas: Neue Mehrbrillen-Kampagne gestartet

MPO Brillenglas führt eine neue Kampagne ein, die zwei der bewährten Konzepte des Brillenglasherstellers aus dem Hause MPG kombiniert: High-End Gleitsichtbrillengläser „Made in Germany“ und die Mehrbrillen-Initiative.
Außenaufnahme vom ehemaligen Firmensitz der Ferdinand Menrad GmbH + Co. KG in Schwäbisch Gmünd

Menrad: Internationale Beteiligungen verkauft

Im Zuge des Insolvenzverfahrens des Brillenherstellers Menrad wurden nun zwei zentrale internationale Beteiligungen veräußert. Nach dem Verkauf der Markenrechte im Sommer 2025 markiert dies einen weiteren Schritt in der Abwicklung des Unternehmens.

TECHNOLOGIE

Marktübersicht: Gleitsichtgläser (organisch)

Gleitsichtgläser sind in vielen unterschiedlichen Materialien, verschiedenen Brechungsindizes, Abbeschen Zahlen, spezifischen Gewichten und Transmissionsgraden erhältlich. All dies können Sie in der komplett über­arbeiteten FOCUS-Marktübersicht für Gleitsichtgläser (organisch) einsehen.

Autofokus in der Brille – ein Zukunftskonzept?

Einige Firmen tüfteln aktuell an einer smarten Alternative zu Progressivgläsern. Eine davon ist das finnische Start-up IXI, das vor Kurzem eine Finanzspritze von 36,5 Millionen US-Dollar für die Entwicklung einer Autofokus-Brille erhalten hat. FOCUS hat mit einem der Gründer, Niko Eiden, über das Potenzial der Brille, aber auch über aktuelle Herausforderungen gesprochen.
Heiko Giloj, Head of Sales DACH bei Leica Eyecare

Leica Eyecare: Digitalisierung schreitet weiter voran

Leica Eyecare treibt die Digitalisierung weiter voran. Nach der papierlosen Fertigung erscheinen künftig auch der Produktkatalog und die Preisliste ausschließlich digital. Damit setzt der Brillenglashersteller mit Sitz in Heuchelheim seine Strategie fort, Prozesse effizienter, aktueller und nachhaltiger zu gestalten.

KONTAKTLINSE

Plastiksammlerin Asnaini aus Bali, die durch das Sammeln von Plastikabfällen eine lokale Recycling-Initiative aufbaute, mit einem Sack von Plastic Bank auf dem Rücken

CooperVision: Neues Video zur Partnerschaft mit Plastic Bank

CooperVision hat zum World Cleanup Day eine neue Folge seiner Videoreihe zur Zusammenarbeit mit Plastic Bank veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Asnaini aus Bali, die durch das Sammeln von Plastikabfällen eine lokale Recycling-Initiative aufbaute.
Ralf Felix Gotter (links), Senior BU Director Vision Care DACH bei Bausch + Lomb, im Gespräch mit Thorsten Knippertz von ntv, dem Moderator des Deutschen Gesundheits-Awards 2025

Bausch + Lomb: Auszeichnung beim Gesundheits-Award 2025

Bausch + Lomb wurde beim Deutschen Gesundheits-Award 2025 in der Kategorie Kontaktlinsen ausgezeichnet. Das Unternehmen belegte Platz zwei und überzeugte besonders in den Bereichen Angebot und Weiterempfehlung laut einer Befragung mit über 43.000 Kundenurteilen.
Nicht vollständige gezeigte Person hält Ausgabe 2/2025 von GlobalCONTACT in der Hand

GlobalCONTACT: Kontaktlinsen-Fachmagazin mit 100. Ausgabe

Das Fachmagazin GlobalCONTACT feiert ein besonderes Jubiläum: Mit der aktuellen Ausgabe erscheint das Heft aus dem FOCUS-Verlag Eyepress Fachmedien, das sich an die internationale Kontaktlinsenindustrie richtet, bereits zum 100. Mal.

Kontaktlinsenanpassung mit dem OptiExpert

Um die vielfältigen Funktionen des OptiExpert anschaulich zu vermitteln, startet CooperVision im September eine mehrteilige Webinar-Reihe. Diese richtet sich an Fachkräfte der Augenoptik, Studierende sowie alle, die sich im Rahmen ihrer Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit mit Kontaktlinsenanpassung beschäftigen.

EVENTS

Dr. Matjaz Mihelcic, ECOO-Präsident past intermediate (links) und Tom Köllmer (rechts), beide Alumni und Modulverantwortliche für Clinical Experience, bei einem Vortrag auf dem 13. internationalen Weiterbildungskongresses für Augenoptik/Optometrie in Benediktbeuern

Hochschule Aalen: 13. Optometrie-Weiterbildungskongress 

Der Verein Aalen Friends of Optometry und die Hochschule Aalen haben am 20. und 21. September zum 13. internationalen Weiterbildungskongress für Augenoptiker eingeladen. Über 80 Teilnehmende aus Deutschland, der Schweiz und weiteren Ländern informierten sich über aktuelle Entwicklungen in der Optometrie.
v.l.: Stephan Hirschfeld, 1.Vorsitzender VDCO, Beate Göpel, IVBS-Präsidentin, und Christian Müller, ZVA-Präsident.

Sicht.Kontakte 2025: Digitales Programmheft verfügbar

Der Fachkongress Sicht.Kontakte 2025 wirft seine Schatten voraus: Workshops, Vorträge und eine Industrieausstellung bieten Fachkräften aus Augenoptik und Optometrie vom 10.–12. Oktober praxisnahe Fortbildung und Austausch. Das vollständige Programm für Osnabrück steht nun fest.
Auge einer Frau in Großaufnahme im Fokus einer Kamera

Optonia: Karrieretag zeigt Wandel im Berufsbild Augenoptik

Am 17. September fand an der Fachschule Optonia in Diez der 8. Karrieretag statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Schüler, Fachkräfte und Branchenvertreter an. Über 25 Aussteller präsentierten ihre Unternehmen und informierten über berufliche Perspektiven in der Augenoptik und Optometrie.

BILDUNG

Nahaufnahme des Diagnosebildschirms mit einer Abbildung des Auges

Fielmann Akademie: Online-Seminar zu Keratokonus

Die Fielmann Akademie Schloss Plön kündigt ein weiteres Kolloquium an, das wieder im mittlerweile gewohnten Online-Format stattfindet. Am 8. Oktober steht der Keratokonus im Mittelpunkt der Weiterbildungsveranstaltung.
Holger Werner, Geschäftsführer der Optonia Fachschule für Augenoptik und Optometrie

Optonia: Karrieretag 2025 steht bevor

Am 17. September lädt die Optonia, Deutschlands größte private Fachschule für Augenoptik und Optometrie, Absolventen und Gäste zum 8. Karrieretag ein. Von 9:00 bis 16:15 Uhr erwartet Besuchende ein vielfältiges Programm mit über 25 namhaften Ausstellern aus der Branche.
Rückansicht des Publikums auf einer Tagung

LIMV: Durchblick behalten – auch in stürmischen Zeiten

Die Augenoptikbranche im Nordosten Deutschlands rüstet sich für den Herbst: Am 8. und 9. November 2025 lädt die Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen Mecklenburg-Vorpommern (LIMV) zur großen Fortbildungstagung im Schloss Hotel Fleesensee.