AKTUELLES

Spectaris: André Schulte übernimmt Verbandsvorsitz

Der Deutsche Industrieverband Spectaris hat eine neue Spitze. Auf der Mitgliederversammlung am 7. Oktober in Berlin wurde André Schulte, Geschäftsführer von Weinmann Emergency Medical Technology, zum Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Bernhard Ohnesorge (Carl Zeiss Jena), dessen Amtszeit endete.

Alcon: Vorstellung der Precision7

Der Kontaktlinsenhersteller Alcon hat im Rahmen einer europäischen Fachveranstaltung in Prag seine neue Wochenkontaktlinse Precision 7 vorgestellt. Der Produktstart erfolgte zunächst in den USA. Die offizielle Markteinführung in Europa, ist ab Januar 2026 geplant.
Farbenfrohes Keyvisual zur „Woche des Sehens 2025“

DBSV: Woche des Sehens thematisiert Augengesundheit

Vom 8. bis 15. Oktober 2025 findet die „Woche des Sehens“ statt. Mit Veranstaltungen in ganz Deutschland rücken Themen wie Blindheit, Augengesundheit und Selbsthilfe in den Fokus. Der DBSV und weitere Organisationen laden dazu ein.
Impression von der Simo Paris 2025

Silmo Paris 2025: Fachmesse mit moderatem Besucherplus

Die Silmo Paris 2025 verzeichnete laut offiziellem Messe-Abschlussbericht mit 33.358 Fachbesuchern einen Zuwachs von 6,5% gegenüber dem Vorjahr. Etwas mehr als die Hälfte der Gäste kamen aus dem Ausland, 48% aus Frankreich. Über 900 Unternehmen präsentierten vom 26. bis 29. September ihre Produkte und Entwicklungen.
Schild der Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt: Aktuelle Zahlen für die Augenoptik 

Die neuen Kennzahlen zum augenoptischen Arbeitsmarkt in Deutschland liegen vor. Demnach waren im September laut Bundesagentur für Arbeit 720 Augenoptiker als arbeitslos und 1.125 als arbeitsuchend gemeldet.
Anzeige
Nuance (Banner)

MAGAZIN

  • Fifteen minutes of f(r)ame

    Meryl Streep. Sie ist zweifellos eine der bedeutendsten Schauspielerinnen unserer Zeit. Es gibt allerdings auch Zweifler. Stimmen, die meinen, was Meryl Streep bis zur Perfektion beherrsche, sei nicht das Mimenspiel, nicht der Mummenschanz, sondern vor allem ein Requisit: ihre Brille.

  • Smart Glasses: Tauchen Sie ein in die neue Welt

    Wie ist der aktuelle Stand in der Welt der Datenbrillen und welche traditionellen Brillenmarken haben diesen Markt für sich entdeckt? Von reinen Audiobrillen zum Musikhören und Kommunizieren über Kamerabrillen, Livestreaming bis hin zu AR-Brillen, die es Nutzern ermöglichen, mithilfe der besten Displays in neue Welten einzutauchen.

  • Raten, wann das Geld kommt

    Wenn Sie einen Auftrag erledigt haben und der Kunde zugeben muss, dass er die Rechnung zur maßgefertigten Brille nicht begleichen kann, ist guter Rat teuer. Eine Lösung kann dann die Ratenzahlung sein. Doch nicht bei jedem Kunden macht sie Sinn. Hier erfahren Sie, wann sich die Ratenzahlung lohnt.

  • Ray-Ban Meta im Test

    Die Eine für alles: was kann sie und was nicht? Smart Glasses als Angebot für Jedermann gab es schon einige. Diese haben den Brillenmarkt jedoch nicht revolutioniert. Im Gegenteil: Entweder waren sie so abgehoben, dass sie niemand tragen wollte (z.B. Google Glass 2012) oder sie waren überfrachtet, viel zu klobig und schwer. Hinzu kam der…

  • Optimales Laufen mit Sportbrillen

    Die Idee, dass Sportbrillen die Leistung steigern können, mag für Laien überraschend klingen, ist bei näherer Betrachtung keineswegs abwegig. Vielmehr gilt: Wer entspannt sehen kann, hat eher Erfolg beim Sport – findet Laufcampus-Experte Andreas Butz. Hier geht es zum Beitrag.

  • Marktübersicht: Multifokale Kontaktlinsen 2025

    Die FOCUS-Marktübersicht bringt die Produktbezeichnungen und die Eigenschaften in einem Überblick der teilnehmenden Hersteller zusammen – und das hilft bei der Auswahl der geeigneten Kontaktlinsen.


BRENNPUNKT

  • Brennpunkt: Das ältere Auge 

    Ein Aufreger in unserer Branche ist derzeit das Augenscreening von dm. Manche Kollegen fühlen sich vor den Kopf gestoßen: Nun können die Augenoptiker endlich seit geraumer Zeit ein breites Screening anbieten – und dank Fielmann ist zudem auch in der breiten Masse angekommen, dass man dazu einen Augenoptiker aufsuchen kann und nicht zwingend zum Augenarzt muss. Und nun kommt eine Drogeriekette daher und hat nicht nur ein ähnliches Screening im Angebot, sondern auch noch einen Knaller-Preis, bei dem sich erst gar nicht die Frage danach stellt.



BRANCHE

v.l.: Stephan Hirschfeld, 1.Vorsitzender VDCO, Beate Göpel, IVBS-Präsidentin, und Christian Müller, ZVA-Präsident.

Sicht.Kontakte 2025: Digitales Programmheft verfügbar

Der Fachkongress Sicht.Kontakte 2025 wirft seine Schatten voraus: Workshops, Vorträge und eine Industrieausstellung bieten Fachkräften aus Augenoptik und Optometrie vom 10.–12. Oktober praxisnahe Fortbildung und Austausch. Das vollständige Programm für Osnabrück steht nun fest.
FOCUS Ausgabe 09/2025

Pricon: Auszeichnung für nachhaltige Versandlösung

Pricon erhält den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 für ein Mehrweg-Versandsystem im B2B-Augenoptikhandel. Die Auszeichnung würdigt Projekte, die die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen umsetzen.

Trends & More Eyewear: Insolvenzverfahren eröffnet

Der Fassungshersteller Trends & More Eyewear GmbH mit Sitz in Fürstenzell hat am 5. September einen Insolvenzantrag gestellt. Das geht aus der offiziellen Bekanntmachung durch das zuständige Amtsgericht Passau hervor.


UNTERNEHMEN

Geschäftlicher Handschlag

Zeiss Vision Care: Beteiligung an Ocumeda

Zeiss Vision Care beteiligt sich mit 10% an der telemedizinischen Plattform für Augenvorsorge Ocumeda. Gemeinsam mit der Fielmann-Gruppe soll das Angebot europaweit ausgebaut werden. Zudem besteht eine Option auf weitere Anteile.
Vordere Reihe: Niko Eiden (CEO, IXI) und Samuel Frei (CEO, OptiSwiss). Hintere Reihe: Mikko Ahlström (IXI), Alexander Dr. Potdevin (OptiSwiss), Johannes Schubart (OptiSwiss), Jürgen Ruppel (OptiSwiss), Marko Ylinen (IXI), Henna Mäkinen (IXI)

IXI: Kooperation mit Optiswiss und Werk in Finnland

Das aufstrebende Technologieunternehmen IXI hat auf der Fachmesse Silmo Paris zwei strategische Entwicklungen bekanntgegeben: Die Übernahme eines Produktions- und Entwicklungsstandorts in Finnland sowie eine langfristige Partnerschaft mit dem Schweizer Brillenglashersteller Optiswiss.
Außenansicht des Firmengebäudes von Concept-S Ladenbau & Objektdesign in Schorndorf

Concept-S: Showroom-Tage präsentieren Einrichtungslösungen

Vom 9. bis 11. Oktober 2025 lädt Concept-S Ladenbau & Objektdesign zu den Showroom-Tagen am Unternehmenssitz in Schorndorf ein. Besucher aus Handel, Dienstleistung und Industrie erhalten Einblicke in Einrichtungskonzepte für Ladenbau, Büro, Gastronomie und private Räume.
Drei Acetat-Brillen von Lunor mit transparenten Gläsern und dunklen Fassungen, die auf einer weißen, geometrischen Oberfläche liegen

Lunor: Neue Brillenformen erweitern Acetat-Linien

Lunor stellt drei neue Brillenformen vor, die die Linien A6, A12 und A14 ergänzen. Die Modelle zeichnen sich durch eine Kombination aus klassischen Gestaltungselementen und moderner Linienführung aus.
Hiroko Aikawa, Geschäftsführerin von Wöhlk Contactlinsen, hält am Firmensitz in Schönkirchen freudig den Gesundheits-Award in der Hand

Wöhlk Contactlinsen: Gesamtsieger beim Gesundheits-Award 2025

Wöhlk Contactlinsen wurde beim Deutschen Gesundheits-Award 2025 als Gesamtsieger in der Kategorie Kontaktlinsenhersteller ausgezeichnet. Der Publikumspreis basiert auf einer unabhängigen und bevölkerungsrepräsentativen Befragung von über 43.000 Kunden.

BRILLE

Teilnehmer vor dem Eingang der Augenoptik-Fachmesse Silmo Paris

Silmo Paris 2025: Internationales Branchenevent steht bevor

Ab morgen trifft sich die internationale Augenoptikbranche auf dem Messegelände Paris Nord Villepinte zur Silmo Paris. Neben Produktneuheiten bietet die Messe vom 26. bis 29. September ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Ausstellungen und Innovationsplattformen.
Charity-Brillentuch 2025 von Silhouette mit Doppelreh-Motiv für die Tribute to Bambi Stiftung

Silhouette: Charity-Brillentuch zu Tribute to Bambi

Der österreichische Brillenhersteller Silhouette beteiligt sich erneut am Charity-Ereignis Tribute to Bambi, das Anfang November in München stattfindet. Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert das Unternehmen ein exklusives Brillentuch, das über ausgewählte Partneroptiker erhältlich ist.

Presbyopie-Ansichten

Jeder hat seine eigene Ansicht zur Alterssichtigkeit. Aber bleiben wir bei den Fakten und stellen die Frage: „Was genau ist Presbyopie?“ Anhand eines evidenzbasierten Ansatzes mit Informationen aus kürzlich veröffentlichten Übersichtsarbeiten untersucht Eef van der Worp die Besonderheiten der Presbyopie und ihre Korrekturmethoden.

Pionierin: Dr. Anna Estelle Glancy

Sie war eine Mathematikerin, Astronomin und hat für die Brillenoptik herausragende Ideen entwickelt – Dr. Anna Estelle Glancy (1883–1975) entwarf 1923 bzw. 1924 das erste Patent für ein Gleitsichtglas, nahezu 50 Jahre vor der Marktreife solcher Gläser.
Kampagnenmotiv von MPO Brillenglas zeigt Brillenträgerin in zwei Alltagssituationen

MPO Brillenglas: Neue Mehrbrillen-Kampagne gestartet

MPO Brillenglas führt eine neue Kampagne ein, die zwei der bewährten Konzepte des Brillenglasherstellers aus dem Hause MPG kombiniert: High-End Gleitsichtbrillengläser „Made in Germany“ und die Mehrbrillen-Initiative.

TECHNOLOGIE

Die Gewinner des Silmo d'Or 2025 in der Kategorie Sehen/Vision – das Team vom Brillenglashersteller Rodenstock – gemeinsam auf der Bühne der Gala-Veranstaltung in Paris

Silmo Paris: Gewinner des Silmo d’Or 2025 stehen fest

Die internationale Fachmesse Silmo Paris hat am Samstagabend feierlich die Gewinner des 32. Silmo d’Or bekanntgegeben. In insgesamt 12 Kategorien wurden Produkte und Unternehmen aus der Augenoptik prämiert. Hinzu kamen zwei Sonderpreise.
Teilnehmer des Spectaris-Trendforums 2024 in der Berliner Classic Remise

Spectaris-Trendforum 2025: Fokus auf Zukunftstechnologien

Am 4. November findet in Berlin das 24. Trendforum des Branchenverbands Spectaris statt. Die Veranstaltung bringt wieder Vertreter der Augenoptikbranche, Technologieexperten und politische Akteure zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends zu diskutieren.

Marktübersicht: Gleitsichtgläser (organisch)

Gleitsichtgläser sind in vielen unterschiedlichen Materialien, verschiedenen Brechungsindizes, Abbeschen Zahlen, spezifischen Gewichten und Transmissionsgraden erhältlich. All dies können Sie in der komplett über­arbeiteten FOCUS-Marktübersicht für Gleitsichtgläser (organisch) einsehen.

KONTAKTLINSE

Plastiksammlerin Asnaini aus Bali, die durch das Sammeln von Plastikabfällen eine lokale Recycling-Initiative aufbaute, mit einem Sack von Plastic Bank auf dem Rücken

CooperVision: Neues Video zur Partnerschaft mit Plastic Bank

CooperVision hat zum World Cleanup Day eine neue Folge seiner Videoreihe zur Zusammenarbeit mit Plastic Bank veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Asnaini aus Bali, die durch das Sammeln von Plastikabfällen eine lokale Recycling-Initiative aufbaute.
Ralf Felix Gotter (links), Senior BU Director Vision Care DACH bei Bausch + Lomb, im Gespräch mit Thorsten Knippertz von ntv, dem Moderator des Deutschen Gesundheits-Awards 2025

Bausch + Lomb: Auszeichnung beim Gesundheits-Award 2025

Bausch + Lomb wurde beim Deutschen Gesundheits-Award 2025 in der Kategorie Kontaktlinsen ausgezeichnet. Das Unternehmen belegte Platz zwei und überzeugte besonders in den Bereichen Angebot und Weiterempfehlung laut einer Befragung mit über 43.000 Kundenurteilen.
Nicht vollständige gezeigte Person hält Ausgabe 2/2025 von GlobalCONTACT in der Hand

GlobalCONTACT: Kontaktlinsen-Fachmagazin mit 100. Ausgabe

Das Fachmagazin GlobalCONTACT feiert ein besonderes Jubiläum: Mit der aktuellen Ausgabe erscheint das Heft aus dem FOCUS-Verlag Eyepress Fachmedien, das sich an die internationale Kontaktlinsenindustrie richtet, bereits zum 100. Mal.

Kontaktlinsenanpassung mit dem OptiExpert

Um die vielfältigen Funktionen des OptiExpert anschaulich zu vermitteln, startet CooperVision im September eine mehrteilige Webinar-Reihe. Diese richtet sich an Fachkräfte der Augenoptik, Studierende sowie alle, die sich im Rahmen ihrer Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit mit Kontaktlinsenanpassung beschäftigen.

EVENTS

Wehende Banner der Augenoptik-Fachmesse Interlook

Interlook 2026: Anmeldung zur Fachmesse geöffnet

Die Fachmesse Interlook lädt am 10. und 11. Januar 2026 wieder nach Dortmund ein, um sich zum Jahresauftakt über aktuelle Entwicklungen in der Branche auszutauschen. Fachbesucher erwarten Aussteller, Vorträge und ein Fokus auf Farbtrends in der Augenoptik.
Dr. Matjaz Mihelcic, ECOO-Präsident past intermediate (links) und Tom Köllmer (rechts), beide Alumni und Modulverantwortliche für Clinical Experience, bei einem Vortrag auf dem 13. internationalen Weiterbildungskongresses für Augenoptik/Optometrie in Benediktbeuern

Hochschule Aalen: 13. Optometrie-Weiterbildungskongress 

Der Verein Aalen Friends of Optometry und die Hochschule Aalen haben am 20. und 21. September zum 13. internationalen Weiterbildungskongress für Augenoptiker eingeladen. Über 80 Teilnehmende aus Deutschland, der Schweiz und weiteren Ländern informierten sich über aktuelle Entwicklungen in der Optometrie.
Auge einer Frau in Großaufnahme im Fokus einer Kamera

Optonia: Karrieretag zeigt Wandel im Berufsbild Augenoptik

Am 17. September fand an der Fachschule Optonia in Diez der 8. Karrieretag statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Schüler, Fachkräfte und Branchenvertreter an. Über 25 Aussteller präsentierten ihre Unternehmen und informierten über berufliche Perspektiven in der Augenoptik und Optometrie.

BILDUNG

Nahaufnahme des Diagnosebildschirms mit einer Abbildung des Auges

Fielmann Akademie: Online-Seminar zu Keratokonus

Die Fielmann Akademie Schloss Plön kündigt ein weiteres Kolloquium an, das wieder im mittlerweile gewohnten Online-Format stattfindet. Am 8. Oktober steht der Keratokonus im Mittelpunkt der Weiterbildungsveranstaltung.
Holger Werner, Geschäftsführer der Optonia Fachschule für Augenoptik und Optometrie

Optonia: Karrieretag 2025 steht bevor

Am 17. September lädt die Optonia, Deutschlands größte private Fachschule für Augenoptik und Optometrie, Absolventen und Gäste zum 8. Karrieretag ein. Von 9:00 bis 16:15 Uhr erwartet Besuchende ein vielfältiges Programm mit über 25 namhaften Ausstellern aus der Branche.
Rückansicht des Publikums auf einer Tagung

LIMV: Durchblick behalten – auch in stürmischen Zeiten

Die Augenoptikbranche im Nordosten Deutschlands rüstet sich für den Herbst: Am 8. und 9. November 2025 lädt die Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen Mecklenburg-Vorpommern (LIMV) zur großen Fortbildungstagung im Schloss Hotel Fleesensee.