AKTUELLES
CooperVision: Webinar zur digitalen Sichtbarkeit im Fachhandel
CBM: Grauer Star bei Kindern bleibt oft unbehandelt
Charmant: Erste Brillenkollektion für Sportmarke Head
Rodenstock: Neue Finanzchefin ab Februar 2026
Hall of Frames: Fachmesse zieht 2026 nach Zürich um
MAGAZIN
-
Finanzspritzen für energetische Sanierungen
Im Rahmen ihrer ehrgeizigen Ziele zur Rettung der Umwelt hat auch die energetische Sanierung für die neue Bundesregierung einen hohen Stellenwert. Hierfür gibt es eine ganze Reihe von Fördermitteln. Doch nur wer diese kennt, kann sie auch für den eigenen Betrieb nutzen! Hier erfahren Sie mehr darüber.
-
Marktübersicht: CNC-Schleifautomaten
Wer vor der Anschaffung eines neuen Elektrogeräts steht, kennt das Problem: Sich erst einmal in der großen Angebotsflut zurechtzufinden, ist nicht immer einfach. Es gilt die Geräte zu vergleichen, denn alle haben andere Funktionen und andere Vorteile. WelchesGerät aber ist das geeignete? Orientierung bieten in solchen Fällen unter anderem Marktübersichten. Seit Jahrzehnten gibt der FOCUS…
-
Rudy Project: Der Performance verpflichtet
Noch vor den Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum in diesem Jahr sprachen wir mit dem Sportbrillen-Spezialisten Rudy Project über die Anfänge des Unternehmens, die Beziehung zu Top-Athleten und darüber, wie sie es geschafft haben, die Sportbrille salonfähig zu machen.
-
Das A und O einer guten Brille
Ob eine Brille tauglich ist oder nicht, steht und fällt mit der Bestimmung der Zentrierdaten. Für die exakte Brillenglaszentrierung stehen dem Augenoptiker verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die Methoden reichen von manuell bis hochtechnisiert – und wir haben sie uns angeschaut.
-
Der eigene Online-Shop
Für zusätzliche Verkaufschancen im Internet bietet sich ein Online-Shop an – auch immer mehr für Augenoptiker. Wer allerdings im Internet präsent sein will, muss zunächst investieren und sich darüber im Klaren sein, dass ein Webshop der permanenten Pflege bedarf.
-
Leistungsshow der Algorithmen
KI-basierte Technologien wollen die Qualität von Augenuntersuchungen und die Kundenbetreuung drastisch verbessern. Schon jetzt sind zukünftige Netzwerke zwischen Augenoptiker/Optometrist und Ophthalmologe – ohne KI – fast schon nicht mehr denkbar. Über die Leistungsshow der Algorithmen.
BRENNPUNKT
-
Brennpunkt: Das ältere Auge
Ein Aufreger in unserer Branche ist derzeit das Augenscreening von dm. Manche Kollegen fühlen sich vor den Kopf gestoßen: Nun können die Augenoptiker endlich seit geraumer Zeit ein breites Screening anbieten – und dank Fielmann ist zudem auch in der breiten Masse angekommen, dass man dazu einen Augenoptiker aufsuchen kann und nicht zwingend zum Augenarzt muss. Und nun kommt eine Drogeriekette daher und hat nicht nur ein ähnliches Screening im Angebot, sondern auch noch einen Knaller-Preis, bei dem sich erst gar nicht die Frage danach stellt.