Anzeige
CooperVision (Banner)

AKTUELLES

CBM: Ärztin kämpft gegen Erblindung bei Frühgeborenen

Babys, die vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren werden, haben ein erhöhtes Risiko für Netzhautschäden. In Guatemala engagiert sich Augenärztin Dr. Ana Lucía Asturias in einem Projekt der Christoffel-Blindenmission (CBM), um Frühgeborene vor Erblindung zu schützen.

Spectaris-Trendforum 25/26: Augenoptik im Wandel

Am 3. November trafen sich rund 400 Branchenvertreter in der Classic Remise Berlin zum Spectaris-Trendforum. Die Veranstaltung bot Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Zukunftstrends der Branche und betonte einmal mehr die Bedeutung der Digitalisierung für eine fortschrittliche Augenoptik.

KGS: Duncker-Medaille für Wolfgang Wesemann

Das Kuratorium Gutes Sehen hat PD Dr. Wolfgang Wesemann mit der Duncker-Medaille ausgezeichnet. Mit der Ehrung würdigt der Verein seine langjährigen Beiträge zur Augenoptik und zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte rund um gutes Sehen.

Fielmann: Konzern bestätigt Prognose für 2025

Die Fielmann-Gruppe hat ihre Geschäftszahlen für das dritte Quartal sowie die ersten neun Monate des Jahres 2025 veröffentlicht. Der Konzernumsatz stieg in den ersten drei Quartalen auf rund 1,842 Milliarden €, was einem Plus von 9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

MAGAZIN

  • Eröffnungsfeier der neuen Leica Eyecare-Produktion

    Ende August wurde der offizielle Startschuss für die neue Leica-Brillenglas-Produktion in Deutschland gegeben. Die Gäste der Feier konnten das neue Werk erkunden, sich in entspannter Atmosphäre austauschen, gutes Essen genießen ‒ und selbstverständlich fehlte auch nicht das Durchschneiden des Bandes.

  • Pingelap: Wussten Sie, …

    Pingelap, eine abgelegene Insel in Mikronesien, ist weltweit bekannt als die „Insel der Farbenblinden“. Das schauen wir uns genauer an!

  • Wegweiser Myopie-Management in Deutschland

    Die medizinisch als Myopie bezeichnete Kurzsichtigkeit ist bei Kindern präsenter denn je: in Schulklassen, Familien und im augenoptischen Alltag. Es handelt sich hierbei nicht um einen „Trend“, sondern um eine globale Herausforderung, die konkrete Auswirkungen auf unseren Berufsalltag hat. Wie Augenoptiker diese Herausforderung bewältigen, erfahren Sie im Wegweiser Myopie-Management.

  • Blaulichtszene: Die Gaming-Brille

    Die Gaming-Branche boomt und der Markt für Zubehör wie Gaming-Brillen ist milliardenschwer. Doch können Augenoptiker auf diesen Umsatzzug aufspringen und Brillen auch im Gamer-Bereich anbieten? Wir haben uns umgehört, auch dazu, wer Brillenglaser für Gamer anbietet.

  • Leistungsshow der Algorithmen

    KI-basierte Technologien wollen die Qualität von Augenuntersuchungen und die Kundenbetreuung drastisch verbessern. Schon jetzt sind zukünftige Netzwerke zwischen Augenoptiker/Optometrist und Ophthalmologe – ohne KI – fast schon nicht mehr denkbar. Über die Leistungsshow der Algorithmen.


BRENNPUNKT

  • Von der Brille zur Vorsorge

    Die Augenoptik steht an einem Wendepunkt. Jahrzehntelang war sie vor allem eines: die Versorgung mit Brillen. Doch die Anforderungen der Gesellschaft, die demografische Entwicklung und ganz besonders auch die technologischen Möglichkeiten verändern das Berufsbild mitunter grundlegend.



BRANCHE

Arbeitsmarkt in der Augenoptik: Oktober 2025 in Zahlen

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Oktober 2025 in Deutschland 632 Augenoptiker als arbeitslos und 1.045 als arbeitsuchend gemeldet. Die Arbeitslosigkeit unter Augenoptikern stieg damit um 4,5% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum.

Safilo: Angebot zur Übernahme von Eschenbach und BoDe

Der italienische Brillenhersteller Safilo hat ein unverbindliches Angebot zur Übernahme der Geschäftsbereiche Eschenbach und BoDe von der britischen Inspecs Group abgegeben. Dies bestätigte das Unternehmen jüngst in einer Pressemitteilung.

Rodenstock: Ausgezeichnete Normungsarbeit in der Augenoptik

Dr. Stephan Trumm, verantwortlich für Normungsarbeit im Bereich Optik und Geräte bei Rodenstock, wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) mit dem „Award of Excellence“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt besondere Beiträge zur internationalen Normung.

ZVA: Reform der GKV-Sehhilfenversorgung gefordert

Der ZVA fordert eine Reform der GKV-Sehhilfenversorgung: Statt Sachleistungen soll ein Festzuschussmodell eingeführt werden, um mehr Transparenz, Eigenverantwortung und Effizienz bei der Versorgung mit Brillen und Kontaktlinsen zu erreichen.


UNTERNEHMEN

BoDe Design: Markenübergabe zum Jahresende

BoDe Design stellt zum Jahresende den Betrieb ein. Die Marken Zwo for Men und Comma Eyewear werden ab 2026 von neuen Partnern weitergeführt. Binde Optik übernimmt Comma Eyewear, Walter Quedzuweit führt Zwo for Men fort.

Stepper Eyewear: Ehrung für Hans Stepper in Hongkong

Stepper Eyewear feiert in diesem Jahr zwei Jubiläen: den 90. Geburtstag des Firmengründers Hans Stepper und das 55-jährige Bestehen des Unternehmens. Im Rahmen der Hong Kong Optical Fair werden Hans Steppers Verdienste mit einem Messestand gewürdigt, der eine Hommage an seine Vision von modernem Brillendesign ist.

Weihnachts-Special von Rodenstock

Der Brillenglashersteller Rodenstock unterstützt seine Partneroptiker mit speziellen Weihnachts-Angeboten. Mit Posteinwurfsendungen, Geschenkgutscheinen oder Social Media Posts können Optiker ihren Umsatz steigern.

BRILLE

Evil Eye: Kooperation mit Wintersportverbänden gestartet

Die österreichische Sportbrillenmarke Evil Eye von Silhouette ist offizieller Ausstatter der Wintersportverbände Ski Austria, Swiss-Ski und des Deutschen Alpenvereins (DAV) für die Saison 2025/2026. Eine entsprechende Kooperation wurde nun verkündet.

EssilorLuxottica: Neue Ray-Ban Meta-Generation vorgestellt

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit haben EssilorLuxottica und Meta die zweite Generation der smarten Brille Ray-Ban Meta präsentiert. Die neue Version bietet eine verlängerte Akkulaufzeit, eine verbesserte Kamera mit Ultraweitwinkelobjektiv sowie neue Farbvarianten.

Optiker Bode präsentiert die Keytrends 2025/2026

Optiker Bode präsentiert in Hamburg seine Eyewear Kollektion 2025/2026. Die Veranstaltung gilt als Trendbarometer der Branche. Ab dem Frühjahr 2026 werden neue Brillenmodelle des Modeexperten Jorge Gonzalez bei Optiker Bode angeboten.

In Barberia: Maßarbeit in Venedig

Unweit des Markusplatzes in Venedig liegt ein kleines Geschäft: Im Schaufenster von „In Barberia“ fertigt Antonio Battaglia maßgeschneiderte Brillen an – aus Acetat, Büffelhorn und mit viel Gespür für Form, Stil und Individualität. An die Blicke der staunenden Passanten hat er sich dabei längst gewöhnt.

TECHNOLOGIE

Leica Eyecare: Einstieg ins Myopie-Management bei Kindern

Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt weltweit zu. Neben Methoden wie Atropin-Tropfen oder speziellen Kontaktlinsen drängen auch vermehrt Anbieter von Brillengläsern für das Myopie-Management auf den Markt – so nun auch Leica Eyecare.

Breitfeld & Schliekert: Optical Solutions

(Anzeige) Seit fast 100 Jahren steht Breitfeld & Schliekert für Präzision und Innovation in der Augenoptik. Mit Optical Solutions bieten wir Ihnen modernste Technik für Werkstatt und Refraktion – von Schleifsystemen bis zur Spaltlampe – kombiniert mit persönlicher Beratung und eigenem Serviceteam. Entdecken Sie Lösungen, die Ihren Alltag leichter machen!

WIDR® me: Die neue Generation Gleitsicht

(Anzeige) Mit WIDR® me hebt optovision Gleitsichtgläser auf ein neues Niveau: Statt auf Durchschnittswerten basiert das Glasdesign auf dem individuellen Sehverhalten jedes Brillenträgers. Eine kurze VR-Messung erfasst innerhalb von 90 Sekunden persönliche Blickmuster und Pupillendynamik. Das Ergebnis: präzisere Sehbereiche, höhere Verträglichkeit und durch das außergewöhnliche Einkaufserlebnis ein klarer Mehrwert für Augenoptiker und Kunden.

KONTAKTLINSE

Tag der Optometrie 2025: Fokus auf klinische Praxis

Der Tag der Optometrie 2025, veranstaltet von ZVA, VDCO und IVBS, fand am 12. Oktober in Osnabrück statt und bildete mit Vorträgen zu Diagnostik, Spezialanpassungen und klinischen Fallbesprechungen den passenden Abschluss des Kongresses Sicht.Kontakte.

Jenvis Research: Optometrie-Fachkongress in Jena 

Jenvis Research lädt zur Jena Vision Conference am 1. und 2. November ein. Anlass ist das 20-jährige Bestehen der Forschungsgruppe an der Ernst-Abbe-Hochschule. Fachvorträge und historische Einblicke stehen im Fokus der Veranstaltung in der Optikstadt Jena.

Alcon: Vorstellung der Precision7

Der Kontaktlinsenhersteller Alcon hat im Rahmen einer europäischen Fachveranstaltung in Prag seine neue Wochenkontaktlinse Precision 7 vorgestellt. Der Produktstart erfolgte zunächst in den USA. Die offizielle Markteinführung in Europa, ist ab Januar 2026 geplant.

CooperVision: Webinar zur digitalen Sichtbarkeit im Fachhandel

Der Kontaktlinsenanbieter CooperVision lädt im November zu einem Webinar über digitales Marketing für Augenoptiker ein. Ziel ist es, lokale Fachgeschäfte bei ihrer Online-Positionierung zu unterstützen – mit Social-Media-Vorlagen und Werbezuschüssen über die Plattform Axregio.

CooperVision: Neues Video zur Partnerschaft mit Plastic Bank

CooperVision hat zum World Cleanup Day eine neue Folge seiner Videoreihe zur Zusammenarbeit mit Plastic Bank veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Asnaini aus Bali, die durch das Sammeln von Plastikabfällen eine lokale Recycling-Initiative aufbaute.

EVENTS

Verbandstag der Augenoptiker und Optometristen NRW

Am 16. November treffen sich Praktiker, Wissenschaftler, Lehrende, Industriepartner und Berufsstandsvertreter in Dortmund zum Verbandstag. Seit über 40 Jahren steht dieser für Begegnung, Austausch und fachliche Inspiration.

Obermeistertagung des ZVA in Osnabrück

Am 11. Oktober 2025 fand in Osnabrück die diesjährige Obermeistertagung des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) statt. Die Delegierten tauschten sich über aktuelle Branchenentwicklungen aus und setzten Impulse für die zukünftige Verbandsarbeit.

BILDUNG

Zukunft trifft Innovation

Visall hat 140 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Lehrkräften des Beruflichen Schulzentrums Leonberg in der Produktionsstätte in Schnelldorf begrüßt. Die Abschlussklassen erhielten Einblicke in die Herstellung hochwertiger Brillengläser „Made in Germany“.

RIOA: Erste Deutsch-Chinesische Schule für Augenoptik

Mitten in China, in der 12-Millionen-Einwohner-Stadt Xi´An, steht die weltweit einzige Deutsch-Chinesische Schule für Augenoptiker. Entstanden ist sie aus einem fernen Traum dreier Menschen, die die Augenoptik schon vor Jahrzehnten zusammenschweißte. Ende 2023 wurde die Vision endlich Wirklichkeit. FOCUS hat mit dem Schulleiter Fritz Paßmann über die Entstehung der Schule, die Chancen Deutsch-Chinesischer Zusammenarbeit und die Unterschiede in der augenoptischen Landschaft gesprochen.