AKTUELLES

Farbenfrohes Keyvisual zur „Woche des Sehens 2025“

DBSV: Woche des Sehens thematisiert Augengesundheit

Vom 8. bis 15. Oktober 2025 findet die „Woche des Sehens“ statt. Mit Veranstaltungen in ganz Deutschland rücken Themen wie Blindheit, Augengesundheit und Selbsthilfe in den Fokus. Der DBSV und weitere Organisationen laden dazu ein.
Impression von der Simo Paris 2025

Silmo Paris 2025: Fachmesse mit moderatem Besucherplus

Die Silmo Paris 2025 verzeichnete laut offiziellem Messe-Abschlussbericht mit 33.358 Fachbesuchern einen Zuwachs von 6,5% gegenüber dem Vorjahr. Etwas mehr als die Hälfte der Gäste kamen aus dem Ausland, 48% aus Frankreich. Über 900 Unternehmen präsentierten vom 26. bis 29. September ihre Produkte und Entwicklungen.
Schild der Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt: Aktuelle Zahlen für die Augenoptik 

Die neuen Kennzahlen zum augenoptischen Arbeitsmarkt in Deutschland liegen vor. Demnach waren im September laut Bundesagentur für Arbeit 720 Augenoptiker als arbeitslos und 1.125 als arbeitsuchend gemeldet.
Innenansicht des Götti Showrooms in Luzern mit Brillendisplays und minimalistischer Raumgestaltung

Götti: Showroom in Luzern für Randlos-Kollektion

Götti hat in Luzern einen neuen Showroom eröffnet, der sich ganz einer Randlos-Kollektion des Brillenherstellers widmet. Der Ausstellungsraum im Brand-Store des Unternehmens soll Besuchern einen Einblick in die Herstellung und die gestalterischen Konzepte dahinter bieten.
Nahaufnahme eines weiblichen Auges mit vielen roten Äderchen als Zeichen einer Augenerkrankung

BVA: Bluthochdruck kann Augenschäden verursachen

Bluthochdruck gilt als Risikofaktor für Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenerkrankungen. Weniger bekannt ist, dass dauerhaft erhöhte Blutdruckwerte auch die Augen schädigen können. Darauf weisen die Deutsche Hochdruckliga und der Berufsverband der Augenärzte (BVA) zum Welttag des Sehens 2025 hin.
Anzeige
Nuance (Banner)

MAGAZIN

  • Radsportbrillen im Test

    Outdoor-Sport stärkt das Immunsystem und ist Balsam für die Seele. Weil das Radfahren bei Profis und Hobbysportlern aktuell beliebter denn je ist, haben wir die hierfür geeigneten Sportbrillen verschiedener Hersteller einem Praxistest unterzogen. Zum großen Radsportbrillen-Test.

  • Hecht: Kontaktlinsen in der DNA

    In Au bei Freiburg und hat einer der führenden Hersteller von maßgeschneiderten Kontaktlinsen seinen Sitz. Hecht Contactlinsen wurde bereits 1978 gegründet und war von Anfang an der idealen individuell angepassten Kontaktlinse verpflichtet. Darüber hinaus sind im Laufe der Zeit einige Tochterunternehmen hinzugekommen. Wir haben eine Firmentour gemacht.

  • Vorsicht: Überfall!

    Die meisten Überfälle auf Augenoptikergeschäfte geschehen innerhalb einer Stunde vor oder nach Ladenschluss – besondere Gefahr herrscht beim Abschließen oder bei der Öffnung. Wenn der Notfall eingetreten ist, gilt es einige grundlegende Punkte aus dem Bereich Krisenmanagement einzuhalten.

  • Morrow: Addition mit einem Knopfdruck

    Ein Unternehmen im belgischen Gent entwickelt eine Brille für Presbyope der anderen Art: Eine Fernbrille mit Addition per Knopfdruck. In manchen Regionen der EU ist die 3D-gedruckte smarte Brille bereits im Handel erhältlich. FOCUS war in Belgien und hat sich die Produktion vor Ort angesehen und die Brille getestet.

  • Leica Eyecare: Brillengläser Made in Germany

    Die Welt so echt wie möglich sehen Leica Eyecare hatte im vergangenen Jahr seine erste eigene Produktionsstätte für Brillengläser in Heuchelheim bei Wetzlar eröffnet. Ein bedeutender Schritt für das Traditionsunternehmen, das bisher vorrangig für seine hochwertigen Kameras bekannt war. „Made in Germany“ gewinnt dadurch eine neue Dimension, da Leica seine jahrhundertelange Expertise in optischer Präzision…

  • FARS: Refraktion im Wandel 

    Ein großes Themenfeld in der Augenoptik nimmt die subjektive Refraktion ein. Aber wie werden sich die Gegebenheiten weiterentwickeln und wie kann hier zünftig Unterstützung aussehen? Aktuell zeigt sich in der Refraktion ein klarer Trend: innovative Technologien unterstützen automatisierte Prozesse und entlasten damit mehr und mehr den Augenoptiker.


BRENNPUNKT

  • Brennpunkt: Das ältere Auge 

    Ein Aufreger in unserer Branche ist derzeit das Augenscreening von dm. Manche Kollegen fühlen sich vor den Kopf gestoßen: Nun können die Augenoptiker endlich seit geraumer Zeit ein breites Screening anbieten – und dank Fielmann ist zudem auch in der breiten Masse angekommen, dass man dazu einen Augenoptiker aufsuchen kann und nicht zwingend zum Augenarzt muss. Und nun kommt eine Drogeriekette daher und hat nicht nur ein ähnliches Screening im Angebot, sondern auch noch einen Knaller-Preis, bei dem sich erst gar nicht die Frage danach stellt.



BRANCHE

v.l.: Stephan Hirschfeld, 1.Vorsitzender VDCO, Beate Göpel, IVBS-Präsidentin, und Christian Müller, ZVA-Präsident.

Sicht.Kontakte 2025: Digitales Programmheft verfügbar

Der Fachkongress Sicht.Kontakte 2025 wirft seine Schatten voraus: Workshops, Vorträge und eine Industrieausstellung bieten Fachkräften aus Augenoptik und Optometrie vom 10.–12. Oktober praxisnahe Fortbildung und Austausch. Das vollständige Programm für Osnabrück steht nun fest.
FOCUS Ausgabe 09/2025

Pricon: Auszeichnung für nachhaltige Versandlösung

Pricon erhält den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 für ein Mehrweg-Versandsystem im B2B-Augenoptikhandel. Die Auszeichnung würdigt Projekte, die die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen umsetzen.

Trends & More Eyewear: Insolvenzverfahren eröffnet

Der Fassungshersteller Trends & More Eyewear GmbH mit Sitz in Fürstenzell hat am 5. September einen Insolvenzantrag gestellt. Das geht aus der offiziellen Bekanntmachung durch das zuständige Amtsgericht Passau hervor.


UNTERNEHMEN

Redner und Publikum im Vortragssaal auf der ExpoCecop 2025 in Neuss

Cecop: „Hindernisse überwinden – Chancen schaffen“

Am 13. September fand die zweite Ausgabe der ExpoCecop in Neuss statt. Die zweite Veranstaltung dieser Art, nach der Deutschlandpremiere im Vorjahr, bot erneut eine Plattform für den fachlichen Austausch, Weiterbildung und Networking.
Plastiksammlerin Asnaini aus Bali, die durch das Sammeln von Plastikabfällen eine lokale Recycling-Initiative aufbaute, mit einem Sack von Plastic Bank auf dem Rücken

CooperVision: Neues Video zur Partnerschaft mit Plastic Bank

CooperVision hat zum World Cleanup Day eine neue Folge seiner Videoreihe zur Zusammenarbeit mit Plastic Bank veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Asnaini aus Bali, die durch das Sammeln von Plastikabfällen eine lokale Recycling-Initiative aufbaute.
Hiroko Aikawa, Geschäftsführerin von Wöhlk Contactlinsen, hält am Firmensitz in Schönkirchen freudig den Gesundheits-Award in der Hand

Wöhlk Contactlinsen: Gesamtsieger beim Gesundheits-Award 2025

Wöhlk Contactlinsen wurde beim Deutschen Gesundheits-Award 2025 als Gesamtsieger in der Kategorie Kontaktlinsenhersteller ausgezeichnet. Der Publikumspreis basiert auf einer unabhängigen und bevölkerungsrepräsentativen Befragung von über 43.000 Kunden.
Charity-Brillentuch 2025 von Silhouette mit Doppelreh-Motiv für die Tribute to Bambi Stiftung

Silhouette: Charity-Brillentuch zu Tribute to Bambi

Der österreichische Brillenhersteller Silhouette beteiligt sich erneut am Charity-Ereignis Tribute to Bambi, das Anfang November in München stattfindet. Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert das Unternehmen ein exklusives Brillentuch, das über ausgewählte Partneroptiker erhältlich ist.
Store-Eröffnung des neuen Any Di-Stores am Flughafen Frankfurt zeigt in der Mitte Any Di-CEO Anne Dickhardt

Any Di: Zweiter Store eröffnet am Flughafen Frankfurt

Das in der Augenoptik für seine Brillenetuis bekannte Accessoire-Unternehmen Any Di hat einen weiteren Store eröffnet – diesmal am Flughafen Frankfurt. Nach dem ersten Standort am Flughafen München folgt damit nun die zweite Verkaufsfläche im öffentlichen Travel Retail.

BRILLE

Teilnehmer vor dem Eingang der Augenoptik-Fachmesse Silmo Paris

Silmo Paris 2025: Internationales Branchenevent steht bevor

Ab morgen trifft sich die internationale Augenoptikbranche auf dem Messegelände Paris Nord Villepinte zur Silmo Paris. Neben Produktneuheiten bietet die Messe vom 26. bis 29. September ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Ausstellungen und Innovationsplattformen.
Drei Acetat-Brillen von Lunor mit transparenten Gläsern und dunklen Fassungen, die auf einer weißen, geometrischen Oberfläche liegen

Lunor: Neue Brillenformen erweitern Acetat-Linien

Lunor stellt drei neue Brillenformen vor, die die Linien A6, A12 und A14 ergänzen. Die Modelle zeichnen sich durch eine Kombination aus klassischen Gestaltungselementen und moderner Linienführung aus.

Presbyopie-Ansichten

Jeder hat seine eigene Ansicht zur Alterssichtigkeit. Aber bleiben wir bei den Fakten und stellen die Frage: „Was genau ist Presbyopie?“ Anhand eines evidenzbasierten Ansatzes mit Informationen aus kürzlich veröffentlichten Übersichtsarbeiten untersucht Eef van der Worp die Besonderheiten der Presbyopie und ihre Korrekturmethoden.

Pionierin: Dr. Anna Estelle Glancy

Sie war eine Mathematikerin, Astronomin und hat für die Brillenoptik herausragende Ideen entwickelt – Dr. Anna Estelle Glancy (1883–1975) entwarf 1923 bzw. 1924 das erste Patent für ein Gleitsichtglas, nahezu 50 Jahre vor der Marktreife solcher Gläser.
Kampagnenmotiv von MPO Brillenglas zeigt Brillenträgerin in zwei Alltagssituationen

MPO Brillenglas: Neue Mehrbrillen-Kampagne gestartet

MPO Brillenglas führt eine neue Kampagne ein, die zwei der bewährten Konzepte des Brillenglasherstellers aus dem Hause MPG kombiniert: High-End Gleitsichtbrillengläser „Made in Germany“ und die Mehrbrillen-Initiative.

TECHNOLOGIE

Die Gewinner des Silmo d'Or 2025 in der Kategorie Sehen/Vision – das Team vom Brillenglashersteller Rodenstock – gemeinsam auf der Bühne der Gala-Veranstaltung in Paris

Silmo Paris: Gewinner des Silmo d’Or 2025 stehen fest

Die internationale Fachmesse Silmo Paris hat am Samstagabend feierlich die Gewinner des 32. Silmo d’Or bekanntgegeben. In insgesamt 12 Kategorien wurden Produkte und Unternehmen aus der Augenoptik prämiert. Hinzu kamen zwei Sonderpreise.
Teilnehmer des Spectaris-Trendforums 2024 in der Berliner Classic Remise

Spectaris-Trendforum 2025: Fokus auf Zukunftstechnologien

Am 4. November findet in Berlin das 24. Trendforum des Branchenverbands Spectaris statt. Die Veranstaltung bringt wieder Vertreter der Augenoptikbranche, Technologieexperten und politische Akteure zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends zu diskutieren.

Marktübersicht: Gleitsichtgläser (organisch)

Gleitsichtgläser sind in vielen unterschiedlichen Materialien, verschiedenen Brechungsindizes, Abbeschen Zahlen, spezifischen Gewichten und Transmissionsgraden erhältlich. All dies können Sie in der komplett über­arbeiteten FOCUS-Marktübersicht für Gleitsichtgläser (organisch) einsehen.

KONTAKTLINSE

Ralf Felix Gotter (links), Senior BU Director Vision Care DACH bei Bausch + Lomb, im Gespräch mit Thorsten Knippertz von ntv, dem Moderator des Deutschen Gesundheits-Awards 2025

Bausch + Lomb: Auszeichnung beim Gesundheits-Award 2025

Bausch + Lomb wurde beim Deutschen Gesundheits-Award 2025 in der Kategorie Kontaktlinsen ausgezeichnet. Das Unternehmen belegte Platz zwei und überzeugte besonders in den Bereichen Angebot und Weiterempfehlung laut einer Befragung mit über 43.000 Kundenurteilen.

Forever Young

Multifokale Kontaktlinsen sind keine Nischenprodukte, sondern eine zeitgemäße Lösung für eine wachsende Kundengruppe. Wer Kommunikation, Fachwissen und Empathie kombiniert, kann Kunden ab Anfang/Mitte 40 den Weg in eine neue Lebensqualität und Leichtigkeit ebnen und sich gleichzeitig ein wirtschaftlich starkes Segment sichern.

Kontaktlinsenanpassung mit dem OptiExpert

Um die vielfältigen Funktionen des OptiExpert anschaulich zu vermitteln, startet CooperVision im September eine mehrteilige Webinar-Reihe. Diese richtet sich an Fachkräfte der Augenoptik, Studierende sowie alle, die sich im Rahmen ihrer Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit mit Kontaktlinsenanpassung beschäftigen.
Lutz Kirschberger (rechts) übergibt eine Ehrenurkunde der IHK zu Kiel an MPG&E-Geschäftsführer Andreas Hess (links) auf der Jubiläumsfeier zu 25 Jahre MPG&E

MPG&E: Rundes Jubiläum gefeiert

Die MPG&E Handel und Service GmbH gibt es jetzt seit 25 Jahren – ein Meilenstein für das norddeutsche Unternehmen, das einst als kleines Team aus 16 Kontaktlinsen-Enthusiasten gestartet ist. Anfang Juli wurde in der Bordesholmer Unternehmenszentrale gefeiert.

EVENTS

Wehende Banner der Augenoptik-Fachmesse Interlook

Interlook 2026: Anmeldung zur Fachmesse geöffnet

Die Fachmesse Interlook lädt am 10. und 11. Januar 2026 wieder nach Dortmund ein, um sich zum Jahresauftakt über aktuelle Entwicklungen in der Branche auszutauschen. Fachbesucher erwarten Aussteller, Vorträge und ein Fokus auf Farbtrends in der Augenoptik.
Dr. Matjaz Mihelcic, ECOO-Präsident past intermediate (links) und Tom Köllmer (rechts), beide Alumni und Modulverantwortliche für Clinical Experience, bei einem Vortrag auf dem 13. internationalen Weiterbildungskongresses für Augenoptik/Optometrie in Benediktbeuern

Hochschule Aalen: 13. Optometrie-Weiterbildungskongress 

Der Verein Aalen Friends of Optometry und die Hochschule Aalen haben am 20. und 21. September zum 13. internationalen Weiterbildungskongress für Augenoptiker eingeladen. Über 80 Teilnehmende aus Deutschland, der Schweiz und weiteren Ländern informierten sich über aktuelle Entwicklungen in der Optometrie.
Auge einer Frau in Großaufnahme im Fokus einer Kamera

Optonia: Karrieretag zeigt Wandel im Berufsbild Augenoptik

Am 17. September fand an der Fachschule Optonia in Diez der 8. Karrieretag statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Schüler, Fachkräfte und Branchenvertreter an. Über 25 Aussteller präsentierten ihre Unternehmen und informierten über berufliche Perspektiven in der Augenoptik und Optometrie.

BILDUNG

Nahaufnahme des Diagnosebildschirms mit einer Abbildung des Auges

Fielmann Akademie: Online-Seminar zu Keratokonus

Die Fielmann Akademie Schloss Plön kündigt ein weiteres Kolloquium an, das wieder im mittlerweile gewohnten Online-Format stattfindet. Am 8. Oktober steht der Keratokonus im Mittelpunkt der Weiterbildungsveranstaltung.
Holger Werner, Geschäftsführer der Optonia Fachschule für Augenoptik und Optometrie

Optonia: Karrieretag 2025 steht bevor

Am 17. September lädt die Optonia, Deutschlands größte private Fachschule für Augenoptik und Optometrie, Absolventen und Gäste zum 8. Karrieretag ein. Von 9:00 bis 16:15 Uhr erwartet Besuchende ein vielfältiges Programm mit über 25 namhaften Ausstellern aus der Branche.
Rückansicht des Publikums auf einer Tagung

LIMV: Durchblick behalten – auch in stürmischen Zeiten

Die Augenoptikbranche im Nordosten Deutschlands rüstet sich für den Herbst: Am 8. und 9. November 2025 lädt die Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen Mecklenburg-Vorpommern (LIMV) zur großen Fortbildungstagung im Schloss Hotel Fleesensee.