AKTUELLES
DBSV: Woche des Sehens thematisiert Augengesundheit
Silmo Paris 2025: Fachmesse mit moderatem Besucherplus
Arbeitsmarkt: Aktuelle Zahlen für die Augenoptik
Götti: Showroom in Luzern für Randlos-Kollektion
BVA: Bluthochdruck kann Augenschäden verursachen
MAGAZIN
-
Radsportbrillen im Test
Outdoor-Sport stärkt das Immunsystem und ist Balsam für die Seele. Weil das Radfahren bei Profis und Hobbysportlern aktuell beliebter denn je ist, haben wir die hierfür geeigneten Sportbrillen verschiedener Hersteller einem Praxistest unterzogen. Zum großen Radsportbrillen-Test.
-
Hecht: Kontaktlinsen in der DNA
In Au bei Freiburg und hat einer der führenden Hersteller von maßgeschneiderten Kontaktlinsen seinen Sitz. Hecht Contactlinsen wurde bereits 1978 gegründet und war von Anfang an der idealen individuell angepassten Kontaktlinse verpflichtet. Darüber hinaus sind im Laufe der Zeit einige Tochterunternehmen hinzugekommen. Wir haben eine Firmentour gemacht.
-
Vorsicht: Überfall!
Die meisten Überfälle auf Augenoptikergeschäfte geschehen innerhalb einer Stunde vor oder nach Ladenschluss – besondere Gefahr herrscht beim Abschließen oder bei der Öffnung. Wenn der Notfall eingetreten ist, gilt es einige grundlegende Punkte aus dem Bereich Krisenmanagement einzuhalten.
-
Morrow: Addition mit einem Knopfdruck
Ein Unternehmen im belgischen Gent entwickelt eine Brille für Presbyope der anderen Art: Eine Fernbrille mit Addition per Knopfdruck. In manchen Regionen der EU ist die 3D-gedruckte smarte Brille bereits im Handel erhältlich. FOCUS war in Belgien und hat sich die Produktion vor Ort angesehen und die Brille getestet.
-
Leica Eyecare: Brillengläser Made in Germany
Die Welt so echt wie möglich sehen Leica Eyecare hatte im vergangenen Jahr seine erste eigene Produktionsstätte für Brillengläser in Heuchelheim bei Wetzlar eröffnet. Ein bedeutender Schritt für das Traditionsunternehmen, das bisher vorrangig für seine hochwertigen Kameras bekannt war. „Made in Germany“ gewinnt dadurch eine neue Dimension, da Leica seine jahrhundertelange Expertise in optischer Präzision…
-
FARS: Refraktion im Wandel
Ein großes Themenfeld in der Augenoptik nimmt die subjektive Refraktion ein. Aber wie werden sich die Gegebenheiten weiterentwickeln und wie kann hier zünftig Unterstützung aussehen? Aktuell zeigt sich in der Refraktion ein klarer Trend: innovative Technologien unterstützen automatisierte Prozesse und entlasten damit mehr und mehr den Augenoptiker.
BRENNPUNKT
-
Brennpunkt: Das ältere Auge
Ein Aufreger in unserer Branche ist derzeit das Augenscreening von dm. Manche Kollegen fühlen sich vor den Kopf gestoßen: Nun können die Augenoptiker endlich seit geraumer Zeit ein breites Screening anbieten – und dank Fielmann ist zudem auch in der breiten Masse angekommen, dass man dazu einen Augenoptiker aufsuchen kann und nicht zwingend zum Augenarzt muss. Und nun kommt eine Drogeriekette daher und hat nicht nur ein ähnliches Screening im Angebot, sondern auch noch einen Knaller-Preis, bei dem sich erst gar nicht die Frage danach stellt.