AKTUELLES

The lens of time-Ausstellung, Schriftzug

Anfao: Ausstellung zur Geschichte der Brille in Italien

Der italienische Verband der Hersteller optischer Produkte Anfao beteiligt sich aktiv am nationalen Tag des „Made in Italy“, indem er die Ausstellung „The Lens of Time – The History of Eyewear in Italy“ organisiert.
Plastic Bank-Sammler an einem Strand

CooperVision: Meilenstein bei Plastikneutralitätsinitiative

Das kontinentübergreifende Programm zur Plastikneutralität von CooperVision in Zusammenarbeit mit Plastic Bank hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Bis heute wurde verhindert, dass der Gegenwert von mehr als einer halben Milliarde Plastikflaschen in die Weltmeere gelangt.
Kampagnenmotiv der „We are Opti“-Kampagne 2025/2026 zeigt sechs Persönlichkeiten aus der Augenoptik als neue Markenbotschafter

Opti 2026: Vorhang auf für die neuen Markenbotschafter

Drei Frauen und drei Männer aus der Augenoptik werden der Opti 2026 auf dem Weg zur Messe und vor Ort wieder ihre Gesichter als Markenbotschafter leihen. Der Veranstalter GHM hat nun die „We are Opti“-Kampagne 2025/2026 vorgestellt.
Vortrag auf den Oculus Expo Days 2025

Oculus: Expo Days 2025 mit exklusiven Einblicken

Unter dem Motto „Am Ball bleiben“ hatte Oculus zusammen mit mehreren Partnern Augenoptiker und Branchenexperten zu den Expo Days in die VIP-Räumlichkeiten zweier Fußball-Stadien eingeladen. Über 200 Teilnehmer folgten Anfang April dem Ruf nach Dortmund und Nürnberg.
Anzeige
Johnson&Johnson

MAGAZIN

Screening auf dem Vormarsch!

Screening auf dem Vormarsch!

Dank Fortbildung und modernster Technik ist es heute für Augenoptiker und Optometristen leichter als je zuvor, ein umfangreiches Screening anzubieten. Doch Geräte gibt es viele, und mal abgesehen von den Preisspannen, sind dabei auch die Fähigkeiten sehr unterschiedlich.

Fashion: Sonnenbrillen 2025

Fashion: Sonnenbrillen 2025

Mit passender Sonnenbrille lassen sich die warmen Sonnenstrahlen draußen wieder richtig genießen. Aktuell treffen dabei immer häufiger klassische oder raffinierte Formen auf farbige Gläser. Welche weiteren Trends dieses Jahr dominieren werden, haben wir im Fashion-Beitrag Sonnenbrillen 2025 zusammengestellt.

Pädiatrische Sklerallinsen

Pädiatrische Sklerallinsen

Die Behandlung von Sehproblemen im Kindesalter ist eine besondere Herausforderung, vor allem wenn herkömmliche Sehhilfen nicht ausreichen. Eine vielversprechende Alternative, die in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend eingesetzt werden, sind Sklerallinsen. Eine retrospektive 21-Jahres-Studie unterstreicht nun die langfristigen Auswirkungen und Vorteile davon.

Pioniere: António Plácido da Costa

Pioniere: António Plácido da Costa

Vom Weber-Sohn zum Akademiker Jeder Augenoptiker kennt sie, viele nutzen sie täglich und vermutlich hatten die meisten unweigerlich die Schlange Kaa aus dem Dschungelbuch vor Augen, wenn sie selbst zum ersten Mal als Proband davorsaßen: die typischen Plácido-Ringe eines Keratografen. Diese Anordnung konzentrischer Ringe, die sich in Schwarz-Weiß abwechseln, gehen auf den Naturwissenschaftler und Mediziner…

Die Starbrille

Die Starbrille

Seit der Antike ist der Graue Star bekannt und letztlich als Ursache der Blindheit beschrieben. Lange bevor es die moderne Intraokularlinse gab, wurde die Starbrille eingesetzt. Sie hatte aufgrund ihres Gewichts große, halbbogenförmig gekrümmte Ohrenbügel.

Brillengläser zwischen Mensch und Maschine

Brillengläser zwischen Mensch und Maschine

Hunderte Brillenglasproduktionen beitreibt der Konzern EssilorLuxottica weltweit. Einige davon stehen in Europa – und ein Werk sogar inmitten Deutschlands. FOCUS hat sich die Produktion in Braunschweig angesehen und über drängende aktuelle Fragen gesprochen. Zum Beispiel auch darüber, wie der Konzern langfristig zum Standort Deutschland steht.


BRENNPUNKT

Fragen über Fragen

Fragen über Fragen

Jemand, der sich an der Spitze der Nahrungskette sieht, schafft es über Nacht Billionen Dollar, Euro oder Yen verpuffen zu lassen. Weil er sich (und seine Nation) unfair behandelt sieht. Er stellt, als erste Fragen zu seinem Handeln auftreten, dann Vergleiche mit der zu schluckenden Pille an, die noch immer „in the long run“ gewirkt habe. Stellt sich nur die Frage, wie viel Kalkül dahintersteckt und wie viel Borniertheit. Und ob man sich auch an einem Medikament verschlucken kann.



BRANCHE

23. MAFO – The Conference in Mailand

Was treibt die Brillenglasindustrie um, welche Trends und Entwicklungen werden uns die nächsten Jahre begleiten? Referenten aus der ganzen Welt gaben auf der 23. MAFO – The Conference Einblicke in innovative Technologien, neue Prozesse und Produkte der Zukunft. Dieses Mal ging es um smarte Autofokus-Brillen, die autonome Refraktion und mehr.

Arbeitsmarkt in der Augenoptik: Zahlen für März 2025

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im März 2025 in Deutschland 617 Augenoptiker als arbeitslos und 1.074 als arbeitsuchend gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg damit um 9,4%, die Zahl der arbeitsuchenden Augenoptiker sank um 1,4%.

KGS: Jüngere verzichten häufiger auf die Brille

Die neuste Brillenstudie des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Kuratoriums Gutes Sehen (KGS) liefert überraschende Ergebnisse. Erstmals seit anderthalb Jahrzehnten ist 2024 der Anteil der Brillenträger in Deutschland von 67% im Jahr 2019 auf 64% leicht gesunken.

Sustainability Hub auf der Opti 2025 supported by FOCUS

Drei Tage war der Sustainability Hub supported by FOCUS auf der Opti 2025 der Ort, wo zum Thema Nachhaltigkeit in der Augenoptik gesprochen, diskutiert und über Visionen getalkt wurde. In einer Extended Version des Artikels „Nachhaltigkeit in allen Facetten“ aus FOCUS 03/2025 gehen wir noch detaillierter auf die Themen und Speaker ein.


UNTERNEHMEN

Screening auf dem Vormarsch!

Dank Fortbildung und modernster Technik ist es heute für Augenoptiker und Optometristen leichter als je zuvor, ein umfangreiches Screening anzubieten. Doch Geräte gibt es viele, und mal abgesehen von den Preisspannen, sind dabei auch die Fähigkeiten sehr unterschiedlich.

Brillengläser zwischen Mensch und Maschine

Hunderte Brillenglasproduktionen beitreibt der Konzern EssilorLuxottica weltweit. Einige davon stehen in Europa – und ein Werk sogar inmitten Deutschlands. FOCUS hat sich die Produktion in Braunschweig angesehen und über drängende aktuelle Fragen gesprochen. Zum Beispiel auch darüber, wie der Konzern langfristig zum Standort Deutschland steht.
Muster-Außenansicht Partneroptiker

Neuer Game-Changer in der Augenoptikbranche

Posted on
In der sich stetig wandelnden Landschaft der Augenoptikbranche ist THE GOOD BRAND OPTICIANS ein Game-Changer. Als neuestes Kind der SuperVista AG, die auch brillen.de zum Erfolg geführt hat, bietet THE GOOD BRAND OPTICIANS eine einzigartige Möglichkeit für Optiker und Geschäftsleute, ihr Geschäft zu modernisieren und zu erweitern.
Weibliches Model trägt Max Mara-Brille von Marcolin

Marcolin: Max Mara-Lizenz langfristig verlängert

Marcolin und das Modehaus Max Mara haben den Lizenzvertrag für die Gestaltung, Produktion und den internationalen Vertrieb von Max Mara Sonnenbrillen und optischen Fassungen um weitere sieben Jahre bis zum 31. Dezember 2032 verlängert.
Schild mit Aufschrift Insolvenz

Menrad: Insolvenzantrag gestellt

Das seit mehr als 125 Jahren im Brillengeschäft tätige Familienunternehmen Menrad hat Insolvenz angemeldet. Seit 1. April führt ein Insolvenzverwalter die Geschäfte des Brillenherstellers mit Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd fort.
Gundolf Rodenstock als neuer Mitarbeiter für den Vertrieb der Kollektion i-spax von Imago Eyewear

Imago Eyewear: Verstärkung im Außendienst

Die oberbayerische Brillenschmiede Imago Eyewear präsentiert mit Gundolf Rodenstock einen neuen Mitarbeiter für den Vertrieb der Kollektion i-spax. Seit Januar steht er Kunden in den neuen Bundesländern als Ansprechpartner zur Verfügung.

BRILLE

Pioniere: António Plácido da Costa

Vom Weber-Sohn zum Akademiker Jeder Augenoptiker kennt sie, viele nutzen sie täglich und vermutlich hatten die meisten unweigerlich die Schlange Kaa aus dem Dschungelbuch vor Augen, wenn sie selbst zum ersten Mal als Proband davorsaßen: die typischen Plácido-Ringe eines Keratografen. Diese Anordnung konzentrischer Ringe, die sich in Schwarz-Weiß abwechseln, gehen auf den Naturwissenschaftler und Mediziner…

Die Starbrille

Seit der Antike ist der Graue Star bekannt und letztlich als Ursache der Blindheit beschrieben. Lange bevor es die moderne Intraokularlinse gab, wurde die Starbrille eingesetzt. Sie hatte aufgrund ihres Gewichts große, halbbogenförmig gekrümmte Ohrenbügel.
Von links: Guido Frischkorn, Marian Mittelman und Thomas Akiyama mit Brillenkästen

Aoyama: Private Label-Anbieter Frischkorn & Mittelman übernommen

Seit fast 20 Jahren bietet die F+M Private Label GmbH, besser bekannt als Frischkorn & Mittelman, die Modelle seiner Serien Private Label und Fine Eyewear als Grundlage zur Umsetzung des Wunsches nach einer individuellen Brillen-Eigenmarke. Wie jetzt bekannt wurde, hat der Fassungshersteller Aoyama das Unternehmen übernommen.
Kampagnenmotiv zur Frühling/Sommer 2025-Kampagne REVIVE von VIU Eyewear zeigt rechts zwei weibliche Models mit Brillen der neuen Kollektion und rechts eine KI-generierte Grünfläche

VIU: Kampagne inspiriert von der Green City Bewegung

Die Schweizer Brillenmarke VIU präsentiert mit „Revive“ ihre neue Frühling/Sommer 2025-Kampagne, inspiriert von der Green City Bewegung. Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte setzt man dafür auf eine Symbiose aus realen Models und KI-generierten Welten.

TECHNOLOGIE

Das neue Rodenstock-Gleitsichtglas

Rodenstock stellte auf der Opti mit dem „BIG Exact Sensitive“ sein nagelneues Brillenglas vor. Eine neue Dimension der Individualisierung zieht hier erstmals auch die Sehempfindlichkeit des Nutzers in Betracht und bringt so ein Glasdesign hervor, das ideal auf ihn zugeschnitten sein soll.
Anissa Fegers als neue Oculus-Außendienstmitarbeitern für die Region Ruhrgebiet und Ostwestfalen

Oculus: Zwei neue Außendienstmitarbeiter

Zwei neue Außendienstmitarbeiter erweitern das Team der Oculus Optikgeräte GmbH. Anissa Fegers und Kevin Hackstein betreuen nun die Kunden in den Regionen Ruhrgebiet und Ostwestfalen bzw. Rheinland-Pfalz, Saarland und südliches NRW.

KONTAKTLINSE

Pädiatrische Sklerallinsen

Die Behandlung von Sehproblemen im Kindesalter ist eine besondere Herausforderung, vor allem wenn herkömmliche Sehhilfen nicht ausreichen. Eine vielversprechende Alternative, die in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend eingesetzt werden, sind Sklerallinsen. Eine retrospektive 21-Jahres-Studie unterstreicht nun die langfristigen Auswirkungen und Vorteile davon.
Lächelnde Frau sitzt hinterm Steuer eines Autos

VDCO: Ortho-K und Fahreignung miteinander vereinbar

Eine aktuelle multizentrische Studie hat untersucht, wie sich Orthokeratologie-Linsen auf die Sehfunktionen von Trägern über den Tag hinweg auswirken und ob die Anforderungen für den Führerscheinerwerb erfüllt werden.
Kampagnenmotiv der „Erleben Sie die Welt mit anderen Augen“-Kontaktlinsen-Kampagne von Johnson & Johnson Vision

Johnson & Johnson Vision: Kooperation mit Eurowings

Kontaktlinsen ermöglichen auch bei Reisen eine klare, uneingeschränkte Sicht ohne beschlagene Gläser oder Verrutschen der Brille. Diese Vorteile rückt Johnson & Johnson Vision jetzt mit seiner neuen Endverbraucher-Kampagne in den Fokus – und kooperiert dafür mit der Fluggesellschaft Eurowings.
Richard Smith als neugewählter Präsident des Kontaktlinsen-Verbandes EuromContact

EuromContact: Richard Smith zum Präsidenten gewählt

In seiner ersten Sitzung des Jahres zog der Verwaltungsrat von EuromContact Bilanz über die jüngsten Aktivitäten und legte die wichtigsten Prioritäten für das kommende Jahr fest. Außerdem wurde Richard Smith einstimmig zum neuen Verbandspräsidenten gewählt.

EVENTS

Optische Täuschung aus Lingelbachs Scheune optischer Phänomene

Lingelbachs Scheune optischer Phänomene: 25-Jahre-Feier

Am 19. Juli 2025 feiert Lingelbachs Scheune optischer Phänomene ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt nun alle dazu ein, die beim Aufbau der Scheune beteiligt waren, sich mit kleinen oder größeren Beiträgen am Jubiläumsfest zu beteiligen.
Visual der VisionPlus Expo, Dubai 2025 mit Termin 17 bis 18 November

VisionPlus Expo 2025: Im Herzen von Dubai

Dubai ist wieder einmal bereit, der Augenoptikbranche den roten Teppich auszurollen, wenn im November die VisionPlus Expo, Dubai 2025 über die Bühne geht. Für die neue Ausgabe der Augenoptik-Messe wurde der Veranstaltungsort ins Zentrum der Millionenstadt verlegt.
Ausstellerstand der Fachzeitschrift DER AUGENSPIEGEL, das einen Aufsteller mit der Aufschrift 25 Jahre Aussteller bei der AAD zeigt

BVA: Augenärzte-Kongress AAD 2025 erfolgreich beendet

Die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) 2025 ist am vergangenen Samstag vor mehr als 5.100 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem Augenärzte-Kongress wurden zudem die Ergebnisse einer Umfrage zur Zukunft der Augenheilkunde präsentiert. Sie zeigen, dass unter den jungen Fachärzten der Wunsch nach Selbstverwirklichung und einer ausgewogen Work-Life-Balance steigt.

BILDUNG

Mädchen erhält beim Girls' Day 2025 am 3. April einen Einblick in die Brillenglasherstellung bei den MPG Optischen Werken in Glücksburg.

MPG: Brillenglasfertigung hautnah beim Girls‘ Day 2025

Am diesjährigen Girls Day, der bundesweit am 3. April stattfand, eröffneten die MPG Optischen Werke in Glücksburg interessierten Mädchen die Möglichkeit, einen spannenden Einblick in die Herstellung von Brillengläsern zu erhalten.
Mädchen im Schulalter sitzt an Tisch und schreibt auf Tablet-Tastatur

EAH Jena: 8. Interbild Symposium am 19. März

Das 8. Interbild Symposium widmet sich dem aktuellen Thema „Kinder und digitale Medien – Lernen und Gesundheit, Sensomotorik und Bewegung“ und richtet sich an alle, die ihr Wissen im Bereich Bewegung und Haltung auf den neusten Stand bringen möchten und an einer interprofessionellen Zusammenarbeit interessiert sind.
Stefan Herburg (links) und Ingo Kemmer (rechts) von der AOS Unternehmensberatung beim Gründungsworkshop von Brillen-Profi

Brillen-Profi: Gründungsworkshop im April

Am 9. und 10. April 2025 lädt Brillen-Profi wieder zum 2-tägigen Gründungsworkshop nach Kaufbeuren ein. Fragen rund um die Geschäftseröffnung, -vergrößerung oder Übernahme eines Augenoptikfachgeschäfts werden dann thematisiert.