Anzeige
CooperVision (Banner)

AKTUELLES

Evex Group: Übernahme des Softwareanbieters Bludata

Die Evex Group hat den italienischen Softwareanbieter Bludata S.r.l. übernommen und erweitert ihre Marktpräsenz in Südeuropa. Bludata mit Sitz in Treviso ist auf ERP-Lösungen für Augenoptikbetriebe spezialisiert und betreut rund 5.000 Fachgeschäfte in Italien.

Stratemeyer: Brillenglas zur Myopie-Versorgung bei Kindern

Mit Stratemeyer bietet nun auch die seit 1949 fertigende Brillenglasmanufaktur aus Bochum eine Glaslösung zur Versorgung von Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen an. Das Brillenglas basiert auf einem asymmetrischen, peripheren Defokus, der das Augenwachstum beeinflussen soll.

Marcolin: Umsatz und Marge steigen im dritten Quartal

Der Brillenhersteller Marcolin hat seine Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale des Jahres 2025 vorgelegt. Der Nettoumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,1% auf 416,6 Mio. €. Zu konstanten Wechselkursen entspricht das einem Plus von 3,8%. 

Rupp + Hubrach: Wissenschaftspreis erneut an Freiberg

Maximilian Freiberg wird zum zweiten Mal mit dem Wissenschaftspreis für Augenoptik von Rupp + Hubrach ausgezeichnet. Nach seiner Bachelorarbeit im Jahr 2023 überzeugte er nun auch mit seiner Masterarbeit zur Fixation mit dem bSLO-System an der Berliner Hochschule für Technik.

Tag der Optometrie 2025: Fokus auf klinische Praxis

Der Tag der Optometrie 2025, veranstaltet von ZVA, VDCO und IVBS, fand am 12. Oktober in Osnabrück statt und bildete mit Vorträgen zu Diagnostik, Spezialanpassungen und klinischen Fallbesprechungen den passenden Abschluss des Kongresses Sicht.Kontakte.
Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

MAGAZIN

  • Revolutionierung des Myopie-Managements

    Bis vor Kurzem gab es Brillengläser für das Myopie-Management insbesondere von großen Herstellern. Nun hat ein spanisches Unternehmen ein Glasdesign auf den Markt gebracht, das es quasi jedem Anbieter erlaubt, die speziellen Brillengläser im Freiform-Verfahren zu fertigen.

  • Leica Eyecare: Brillengläser Made in Germany

    Die Welt so echt wie möglich sehen Leica Eyecare hatte im vergangenen Jahr seine erste eigene Produktionsstätte für Brillengläser in Heuchelheim bei Wetzlar eröffnet. Ein bedeutender Schritt für das Traditionsunternehmen, das bisher vorrangig für seine hochwertigen Kameras bekannt war. „Made in Germany“ gewinnt dadurch eine neue Dimension, da Leica seine jahrhundertelange Expertise in optischer Präzision…

  • Übersicht: Myopie-Management mit Brillengläsern

    Brillengläser für das Myopie-Management bei Kindern sind im Trend und immer mehr Firmen drängen auf den Markt. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, hat FOCUS die wichtigsten Merkmale der Gläser – von fünf bekannten Anbietern für den deutschen Markt – zusammengefasst. Hier finden Sie die praktische Übersicht.

  • Die Werkstoffzukunft ist nachhaltig

    Die Augenoptik-Branche bewegt sich klar in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Hersteller von Brillenfassungen setzen auf umweltfreundliche Materialien und umweltschonende Produktionsverfahren. Zeit für einen Überblick über aktuelle Materialien für Brillenfassungen.

  • FOCUS-Fashion: Schmuckstücke

    Sei es Dekor oder edles Material, manchmal auch ein schillernder Name oder ein berühmtes Logo. Es schmückt, was gefällt. Und pünktlich zur Weihnachtszeit kommt hier eine kleine Auswahl von edlen und feinen Brillenfassungen, die mehr sind als reine Korrektionsmittel. Zum FOCUS-Fashion Shooting geht es hier.

  • Umgang mit Mikroplastik

    Das Schleifen von Brillengläsern aus Kunststoff hat einen hohen Stellenwert bei der Arbeit des Augenoptikers. Welche Menge an umweltschädlicher Mikroplastik beim Schleifprozess zustande kommt, hat nun eine Abschlussarbeit an der Hochschule Aalen herausgefunden.


BRENNPUNKT

  • Von der Brille zur Vorsorge

    Die Augenoptik steht an einem Wendepunkt. Jahrzehntelang war sie vor allem eines: die Versorgung mit Brillen. Doch die Anforderungen der Gesellschaft, die demografische Entwicklung und ganz besonders auch die technologischen Möglichkeiten verändern das Berufsbild mitunter grundlegend.



BRANCHE

ZVA: Reform der GKV-Sehhilfenversorgung gefordert

Der ZVA fordert eine Reform der GKV-Sehhilfenversorgung: Statt Sachleistungen soll ein Festzuschussmodell eingeführt werden, um mehr Transparenz, Eigenverantwortung und Effizienz bei der Versorgung mit Brillen und Kontaktlinsen zu erreichen.

Obermeistertagung des ZVA in Osnabrück

Am 11. Oktober 2025 fand in Osnabrück die diesjährige Obermeistertagung des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) statt. Die Delegierten tauschten sich über aktuelle Branchenentwicklungen aus und setzten Impulse für die zukünftige Verbandsarbeit.

Design Eyewear Group übernimmt französische Brillenmarken

Design Eyewear Group übernimmt sechs französische Brillenmarken von KNCO. Mit dieser Übernahme stärkt die DEG ihre Präsenz auf dem französischen Markt und erschließt gleichzeitig das strategisch bedeutsame Segment der Kinderbrillen.


UNTERNEHMEN

Rodenstock: Ausgezeichnete Normungsarbeit in der Augenoptik

Dr. Stephan Trumm, verantwortlich für Normungsarbeit im Bereich Optik und Geräte bei Rodenstock, wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) mit dem „Award of Excellence“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt besondere Beiträge zur internationalen Normung.

Leica Eyecare: Einstieg ins Myopie-Management bei Kindern

Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt weltweit zu. Neben Methoden wie Atropin-Tropfen oder speziellen Kontaktlinsen drängen auch vermehrt Anbieter von Brillengläsern für das Myopie-Management auf den Markt – so nun auch Leica Eyecare.

Zukunft trifft Innovation

Visall hat 140 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Lehrkräften des Beruflichen Schulzentrums Leonberg in der Produktionsstätte in Schnelldorf begrüßt. Die Abschlussklassen erhielten Einblicke in die Herstellung hochwertiger Brillengläser „Made in Germany“.

EVEX Group stärkt Führungs- und Entwicklungsteams

Die EVEX Group, Softwareanbieter im Bereich Augenoptik und Hörakustik, gründet Innovation Hub und stärkt ihre Führungs- und Entwicklungsteams. 10 neue Mitarbeitende sollen u.a. Kundenzufriedenheit fördern.

ROPO im Wandel

Das Prinzip ROPO – „Research Online, Purchase Offline“ – bestimmt seit Jahren das Einkaufsverhalten von Konsumenten, gerade auch in der Augenoptik. Während der Gang ins Geschäft oft der letzte Schritt auf dem Weg zur neuen Brille oder zu individuellen Kontaktlinsen ist, entscheidet das vorherige digitale Suchen darüber, ob und bei wem potenzielle Kunden wirklich einkaufen. Wie „Research Online“ 2025 revolutioniert wird.

BRILLE

Stepper Eyewear: Ehrung für Hans Stepper in Hongkong

Stepper Eyewear feiert in diesem Jahr zwei Jubiläen: den 90. Geburtstag des Firmengründers Hans Stepper und das 55-jährige Bestehen des Unternehmens. Im Rahmen der Hong Kong Optical Fair werden Hans Steppers Verdienste mit einem Messestand gewürdigt, der eine Hommage an seine Vision von modernem Brillendesign ist.

Weihnachts-Special von Rodenstock

Der Brillenglashersteller Rodenstock unterstützt seine Partneroptiker mit speziellen Weihnachts-Angeboten. Mit Posteinwurfsendungen, Geschenkgutscheinen oder Social Media Posts können Optiker ihren Umsatz steigern.

In Barberia: Maßarbeit in Venedig

Unweit des Markusplatzes in Venedig liegt ein kleines Geschäft: Im Schaufenster von „In Barberia“ fertigt Antonio Battaglia maßgeschneiderte Brillen an – aus Acetat, Büffelhorn und mit viel Gespür für Form, Stil und Individualität. An die Blicke der staunenden Passanten hat er sich dabei längst gewöhnt.

Marc O’Polo EYEWEAR: Groß gedacht, smart umgesetzt.

(Anzeige) Marc O’Polo EYEWEAR stärkt die Markenpräsenz mit 18/1-Großflächen in Deutschland. Optiker profitieren von einer vereinfachten, digitalen Registrierung und nahezu automatisierten Buchung der Standorte – für maximale Sichtbarkeit bei minimalem Aufwand. Eine Premium-Maßnahme, die Marke und Fachhandel wirkungsvoll verbindet.

TECHNOLOGIE

Breitfeld & Schliekert: Optical Solutions

(Anzeige) Seit fast 100 Jahren steht Breitfeld & Schliekert für Präzision und Innovation in der Augenoptik. Mit Optical Solutions bieten wir Ihnen modernste Technik für Werkstatt und Refraktion – von Schleifsystemen bis zur Spaltlampe – kombiniert mit persönlicher Beratung und eigenem Serviceteam. Entdecken Sie Lösungen, die Ihren Alltag leichter machen!

WIDR® me: Die neue Generation Gleitsicht

(Anzeige) Mit WIDR® me hebt optovision Gleitsichtgläser auf ein neues Niveau: Statt auf Durchschnittswerten basiert das Glasdesign auf dem individuellen Sehverhalten jedes Brillenträgers. Eine kurze VR-Messung erfasst innerhalb von 90 Sekunden persönliche Blickmuster und Pupillendynamik. Das Ergebnis: präzisere Sehbereiche, höhere Verträglichkeit und durch das außergewöhnliche Einkaufserlebnis ein klarer Mehrwert für Augenoptiker und Kunden.

Rodenstock: Neue Finanzchefin ab Februar 2026

Die Rodenstock-Gruppe hat bekanntgegeben, dass Dr. Martina Bentele zum 1. Februar 2026 die Position der Chief Financial Officer (CFO) beim Brillenglashersteller übernimmt und Teil des Executive Management-Teams wird.

KONTAKTLINSE

Jenvis Research: Optometrie-Fachkongress in Jena 

Jenvis Research lädt zur Jena Vision Conference am 1. und 2. November ein. Anlass ist das 20-jährige Bestehen der Forschungsgruppe an der Ernst-Abbe-Hochschule. Fachvorträge und historische Einblicke stehen im Fokus der Veranstaltung in der Optikstadt Jena.

Presbyopie-Management

Jeder hat eine Meinung zur Presbyopie. Aber bleiben wir bei den Fakten und beantworten diese Frage: Was genau ist Altersweitsichtigkeit – und was können wir dagegen tun? Dieser Artikel untersucht die Feinheiten der Presbyopie und ihrer Korrekturmethoden anhand eines evidenzbasierten Ansatzes mit Informationen aus kürzlich veröffentlichten Übersichtsarbeiten. Teil II unserer Presbyopie-Reihe zeigt, welche Optionen es gibt.

CooperVision: Webinar zur digitalen Sichtbarkeit im Fachhandel

Der Kontaktlinsenanbieter CooperVision lädt im November zu einem Webinar über digitales Marketing für Augenoptiker ein. Ziel ist es, lokale Fachgeschäfte bei ihrer Online-Positionierung zu unterstützen – mit Social-Media-Vorlagen und Werbezuschüssen über die Plattform Axregio.

CooperVision: Neues Video zur Partnerschaft mit Plastic Bank

CooperVision hat zum World Cleanup Day eine neue Folge seiner Videoreihe zur Zusammenarbeit mit Plastic Bank veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Asnaini aus Bali, die durch das Sammeln von Plastikabfällen eine lokale Recycling-Initiative aufbaute.

Wöhlk Contactlinsen: Gesamtsieger beim Gesundheits-Award 2025

Wöhlk Contactlinsen wurde beim Deutschen Gesundheits-Award 2025 als Gesamtsieger in der Kategorie Kontaktlinsenhersteller ausgezeichnet. Der Publikumspreis basiert auf einer unabhängigen und bevölkerungsrepräsentativen Befragung von über 43.000 Kunden.

EVENTS

Verbandstag der Augenoptiker und Optometristen NRW

Am 16. November treffen sich Praktiker, Wissenschaftler, Lehrende, Industriepartner und Berufsstandsvertreter in Dortmund zum Verbandstag. Seit über 40 Jahren steht dieser für Begegnung, Austausch und fachliche Inspiration.

SILMO Istanbul: Treffen der internationalen Optikbranche

Als renommiertes Treffen der internationalen Optikbranche findet die SILMO Istanbul vom 19. bis 22. November im Istanbul Expo Center statt. Zu den Höhepunkten zählt der SILMO Award Istanbul, der Akteure und Marken auszeichnet, die den türkischen Optikmarkt prägen.

Oculus unterstützt 23. Down-Sportlerfestival in Wetzlar

Oculus unterstützte das 23. Down-Sportlerfestival in Wetzlar mit Seh-Checks für 50 Teilnehmer. Bei 22 Sportlern wurden Auffälligkeiten festgestellt. Ziel der Aktion ist es, die Bedeutung regelmäßiger Augenuntersuchungen bei Menschen mit Down-Syndrom hervorzuheben.

BILDUNG

RIOA: Erste Deutsch-Chinesische Schule für Augenoptik

Mitten in China, in der 12-Millionen-Einwohner-Stadt Xi´An, steht die weltweit einzige Deutsch-Chinesische Schule für Augenoptiker. Entstanden ist sie aus einem fernen Traum dreier Menschen, die die Augenoptik schon vor Jahrzehnten zusammenschweißte. Ende 2023 wurde die Vision endlich Wirklichkeit. FOCUS hat mit dem Schulleiter Fritz Paßmann über die Entstehung der Schule, die Chancen Deutsch-Chinesischer Zusammenarbeit und die Unterschiede in der augenoptischen Landschaft gesprochen.

Praxisnäher und zukunftsfest

Mit der Novellierung der Meisterprüfungsverordnung durch den ZVA reagiert der Verband auf neue Anforderungen an Augenoptikermeister. Welche Inhalte praxisnäher gestaltet wurden, welche Kompetenzen künftig im Fokus stehen und wie der rechtliche Rahmen gewahrt bleibt, thematisiert das Interview mit Verbandspräsident Christian Müller und Dirk Schäfermeyer, Leiter der Abteilung Berufsbildung.