AKTUELLES
Evex Group: Übernahme des Softwareanbieters Bludata
Stratemeyer: Brillenglas zur Myopie-Versorgung bei Kindern
Marcolin: Umsatz und Marge steigen im dritten Quartal
Rupp + Hubrach: Wissenschaftspreis erneut an Freiberg
Tag der Optometrie 2025: Fokus auf klinische Praxis
MAGAZIN
-
Revolutionierung des Myopie-Managements
Bis vor Kurzem gab es Brillengläser für das Myopie-Management insbesondere von großen Herstellern. Nun hat ein spanisches Unternehmen ein Glasdesign auf den Markt gebracht, das es quasi jedem Anbieter erlaubt, die speziellen Brillengläser im Freiform-Verfahren zu fertigen.
-
Leica Eyecare: Brillengläser Made in Germany
Die Welt so echt wie möglich sehen Leica Eyecare hatte im vergangenen Jahr seine erste eigene Produktionsstätte für Brillengläser in Heuchelheim bei Wetzlar eröffnet. Ein bedeutender Schritt für das Traditionsunternehmen, das bisher vorrangig für seine hochwertigen Kameras bekannt war. „Made in Germany“ gewinnt dadurch eine neue Dimension, da Leica seine jahrhundertelange Expertise in optischer Präzision…
-
Übersicht: Myopie-Management mit Brillengläsern
Brillengläser für das Myopie-Management bei Kindern sind im Trend und immer mehr Firmen drängen auf den Markt. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, hat FOCUS die wichtigsten Merkmale der Gläser – von fünf bekannten Anbietern für den deutschen Markt – zusammengefasst. Hier finden Sie die praktische Übersicht.
-
Die Werkstoffzukunft ist nachhaltig
Die Augenoptik-Branche bewegt sich klar in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Hersteller von Brillenfassungen setzen auf umweltfreundliche Materialien und umweltschonende Produktionsverfahren. Zeit für einen Überblick über aktuelle Materialien für Brillenfassungen.
-
FOCUS-Fashion: Schmuckstücke
Sei es Dekor oder edles Material, manchmal auch ein schillernder Name oder ein berühmtes Logo. Es schmückt, was gefällt. Und pünktlich zur Weihnachtszeit kommt hier eine kleine Auswahl von edlen und feinen Brillenfassungen, die mehr sind als reine Korrektionsmittel. Zum FOCUS-Fashion Shooting geht es hier.
-
Umgang mit Mikroplastik
Das Schleifen von Brillengläsern aus Kunststoff hat einen hohen Stellenwert bei der Arbeit des Augenoptikers. Welche Menge an umweltschädlicher Mikroplastik beim Schleifprozess zustande kommt, hat nun eine Abschlussarbeit an der Hochschule Aalen herausgefunden.
BRENNPUNKT
-
Von der Brille zur Vorsorge
Die Augenoptik steht an einem Wendepunkt. Jahrzehntelang war sie vor allem eines: die Versorgung mit Brillen. Doch die Anforderungen der Gesellschaft, die demografische Entwicklung und ganz besonders auch die technologischen Möglichkeiten verändern das Berufsbild mitunter grundlegend.










































