AKTUELLES
Optiker Bode präsentiert die Keytrends 2025/2026
EVEX Group stärkt Führungs- und Entwicklungsteams
EssilorLuxottica und Apollo luden zum Nuance Audio Event ein
Heute ist „Tag des weißen Stockes“ – 200 Jahre Blindenschrift
Oculus unterstützt 23. Down-Sportlerfestival in Wetzlar
MAGAZIN
-
ROPO im Wandel
Das Prinzip ROPO – „Research Online, Purchase Offline“ – bestimmt seit Jahren das Einkaufsverhalten von Konsumenten, gerade auch in der Augenoptik. Während der Gang ins Geschäft oft der letzte Schritt auf dem Weg zur neuen Brille oder zu individuellen Kontaktlinsen ist, entscheidet das vorherige digitale Suchen darüber, ob und bei wem potenzielle Kunden wirklich einkaufen. Wie „Research Online“ 2025 revolutioniert wird.
-
Die visuelle Analyse bei Schulkindern
Zu unserem visuellen System gehört mehr als die Refraktion. Störungen im Binokularsehen, beispielsweise in der Akkommodation, in der Vergenz oder auch in der Fixation können die visuelle Wahrnehmung ebenfalls erheblich beeinflussen. In einem Fachbeitrag zur Kinderoptometrie wird im neuen FOCUS eine optometrische Untersuchungsabfolge dargestellt, mit der man effizient Auffälligkeiten im visuellen System erkennen und nachfolgend versorgen kann.
-
Presbyopie-Management
Jeder hat eine Meinung zur Presbyopie. Aber bleiben wir bei den Fakten und beantworten diese Frage: Was genau ist Altersweitsichtigkeit – und was können wir dagegen tun? Dieser Artikel untersucht die Feinheiten der Presbyopie und ihrer Korrekturmethoden anhand eines evidenzbasierten Ansatzes mit Informationen aus kürzlich veröffentlichten Übersichtsarbeiten. Teil II unserer Presbyopie-Reihe zeigt, welche Optionen es gibt.
-
RIOA: Erste Deutsch-Chinesische Schule für Augenoptik
Mitten in China, in der 12-Millionen-Einwohner-Stadt Xi´An, steht die weltweit einzige Deutsch-Chinesische Schule für Augenoptiker. Entstanden ist sie aus einem fernen Traum dreier Menschen, die die Augenoptik schon vor Jahrzehnten zusammenschweißte. Ende 2023 wurde die Vision endlich Wirklichkeit. FOCUS hat mit dem Schulleiter Fritz Paßmann über die Entstehung der Schule, die Chancen Deutsch-Chinesischer Zusammenarbeit und die Unterschiede in der augenoptischen Landschaft gesprochen.
-
In Barberia: Maßarbeit in Venedig
Unweit des Markusplatzes in Venedig liegt ein kleines Geschäft: Im Schaufenster von „In Barberia“ fertigt Antonio Battaglia maßgeschneiderte Brillen an – aus Acetat, Büffelhorn und mit viel Gespür für Form, Stil und Individualität. An die Blicke der staunenden Passanten hat er sich dabei längst gewöhnt.
-
Praxisnäher und zukunftsfest
Mit der Novellierung der Meisterprüfungsverordnung durch den ZVA reagiert der Verband auf neue Anforderungen an Augenoptikermeister. Welche Inhalte praxisnäher gestaltet wurden, welche Kompetenzen künftig im Fokus stehen und wie der rechtliche Rahmen gewahrt bleibt, thematisiert das Interview mit Verbandspräsident Christian Müller und Dirk Schäfermeyer, Leiter der Abteilung Berufsbildung.
BRENNPUNKT
-
Von der Brille zur Vorsorge
Die Augenoptik steht an einem Wendepunkt. Jahrzehntelang war sie vor allem eines: die Versorgung mit Brillen. Doch die Anforderungen der Gesellschaft, die demografische Entwicklung und ganz besonders auch die technologischen Möglichkeiten verändern das Berufsbild mitunter grundlegend.