AKTUELLES

Sophie Kleinert als neue Außendienstmitarbeiterin beim Ophthalmo-Geräteanbieter Eyetec

Eyetec: Verstärkung für den Außendienst im Osten

Eyetec begrüßt mit Sophie Kleinert eine neue Expertin für Beratung, Verkauf und Service in den östlichen Regionen Deutschlands. Die aus Potsdam stammende Medizinprodukteberaterin und Optometristin ist seit diesem Jahr für den Geräteanbieter im Einsatz.
Monia Innocenti von Mido (2.v.l.) mit Max Galli und Sara Lometti (Mixer Group, beide rechts) mit den Moderatoren auf der Bühne bei der Mediastars-Preisverleihung im Juni 2025 in Mailand

Mido: Sieg beim italienischen Mediastars-Award

Zum dritten Mal in Folge hat die Mido-Kommunikationsabteilung eine der wichtigsten Auszeichnungen in der Werbewelt Italiens erhalten. Die Kampagne zur Messe 2025 „Refocusing On Humans“ gewann drei Mediastars-Awards in den Kategorien Printmedien, Periodical und Special Star for Creative Direction.
Frau trägt Esprit-Sonnenbrille von Hersteller Charmant

Charmant: Lizenz mit Esprit verlängert

Die Charmant Group und die Modemarke Esprit haben ihre Lizenzvereinbarung für das Design, die Herstellung und den Vertrieb von Esprit-Brillen in Europa verlängert. Die erfolgreiche Partnerschaft besteht bereits seit 1994.

MAGAZIN

Sportbrillen: Die Qual der Wahl

Sportbrillen: Die Qual der Wahl

Im Schwerpunkt dieser Ausgabe finden Sie den großen FOCUS-Sportbrillentest, für den wir wieder einmal verschiedene sportliche Brillenmodelle genau unter die Lupe genommen und intensiv ausprobiert. Sitz, Passform, Funktion, Komfort und Style waren die entscheidenden Kriterien.

Kontaktlinsen im Sport

Kontaktlinsen im Sport

Ob auf dem Fußballfeld, dem Rennrad oder im Fitnessstudio – gute Sicht ist kein Luxus, sondern essenziell. Unser visueller Input entscheidet oft darüber, wie schnell wir reagieren, wie sicher wir uns bewegen und wie wohl wir uns beim Sport fühlen. Für Fehlsichtige stellt sich dabei schnell die Frage: Brille oder Kontaktlinsen?

Safilo im Wandel

Safilo im Wandel

Der Brillenhersteller Safilo entwickelt sich gerade zu einem stärker digital ausgerichteten Unternehmen. Mehr Kunden online anzusprechen und gleichzeitig eine starke Präsenz im stationären Handel aufrechtzuerhalten, ist das Ziel.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gerade, wenn es um den direkten Umgang mit Kunden geht, spielt die physische und psychische Mitarbeitergesundheit eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich die Installation eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

Der (Brillen-)Designer, der zum Mörder wurde

Der (Brillen-)Designer, der zum Mörder wurde

Unter dem Künstlernamen Serge Kirchhofer revolutioniert Udo Proksch in den 1960er und 70er-Jahren das Brillendesign – und hinterlässt Spuren, die bis heute in der Optikbranche nachwirken. Doch das ist nur die halbe Geschichte: Udo Proksch ist Drahtzieher eines der spektakulärsten Kriminalfälle Österreichs.


BRENNPUNKT

Das deutsche Gesundheitswesen

Das deutsche Gesundheitswesen

Die neue Regierung ist gewählt, ein Grund darüber nachzudenken, was uns die Gesundheitsreform der vergangenen Jahre gebracht hat und noch bringen wird. Vor über 40 Jahren großherzig angekündigt, wurde zuletzt wieder viel daran herumgedoktert, vom Gesundheitsminister teure Diagnostik betrieben, aber eine vernünftige Therapie für das Gesundheitswesen kam dennoch bis heute nicht zustande. Für den Patienten…



BRANCHE

Optische Phänomene: Scheunenfest am 19. Juli

Lingelbachs Scheune lädt wieder zum jährlichen Scheunenfest ein, das am 19. Juli in der Scheune Optischer Phänomene in Leinroden stattfinden wird. Es ist ein besonderes Fest, denn es steht dieses Jahr unter dem Motto „25 Jahre Lingelbachs Scheune“.

VisionPlus Expo 2025 Dubai: Innovation und Networking

Die Welt des augenoptischen Einzelhandels entwickelt sich rasant weiter, und die VisionPlus Expo 2025 ist der Ort, an dem diese Entwicklung im Mittelpunkt steht. Vom 17. bis 18. November 2025 findet die globale Fachmesse für Augenoptik im Dubai World Trade Centre statt.


UNTERNEHMEN

Drei Brillenfassungen aus der Wire-Kollektion von Rolf Eyewear

Rolf: Doppelsieg bei Red Dot Award 2025

Die österreichische Brillenmarke Rolf Eyewear wurde gleich doppelt mit dem renommierten Red Dot Design Award 2025 ausgezeichnet – in der Kategorie Product Design sowie in der Kategorie Sustainable Design.
Menrad-Firmensitz in Schwäbisch Gmünd

Menrad: Standort in Schwäbisch Gmünd ist nicht zu retten

Ende Mai wurde das Insolvenzverfahren des Brillenherstellers Menrad eröffnet. Wie der zuständige Insolvenzverwalter nun mitteilte, ist es bereits beschlossene Sache, dass der Standort in Schwäbisch Gmünd geschlossen werden muss. Damit verlieren 100 Mitarbeiter ihren Job.
Muster-Außenansicht Partneroptiker

Neuer Game-Changer in der Augenoptikbranche

Posted on
In der sich stetig wandelnden Landschaft der Augenoptikbranche ist THE GOOD BRAND OPTICIANS ein Game-Changer. Als neuestes Kind der SuperVista AG, die auch brillen.de zum Erfolg geführt hat, bietet THE GOOD BRAND OPTICIANS eine einzigartige Möglichkeit für Optiker und Geschäftsleute, ihr Geschäft zu modernisieren und zu erweitern.
Smart Glasses mit Projektionen auf den Brillengläsern

Kering Eyewear: Smart Glasses mit Google in Entwicklung

Kering Eyewear ist eine Partnerschaft mit Google für die Entwicklung einer KI-gesteuerten Brille eingegangen. Für den Tech-Riesen stellt das rund zehn Jahre nach dem ersten Anlauf mit „Google Glass“ eine neue Chance im Segment der Smart Glasses dar.
Dr. Norbert Rehle als neuer Geschäftsführer bei Brillen-Profi-Contact GmbH

Brillen-Profi: Neuzugang in der Geschäftsführung

Die Führungsriege von Deutschlands größtem Serviceverbund für inhabergeführte Augenoptikfachgeschäfte Brillen-Profi erweitert sich. Ab sofort unterstützt Dr. Norbert Rehle die bisherige Doppelspitze mit Gerhard Langseder und Jörg Hochleitner im kaufmännisch-administrativen Bereich.
Rodenstock-Firmenzentrale in München, Außenaufnahme

Rodenstock: Umsatz und Ergebnis steigen

Rodenstock hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekanntgegeben. Während 2023 der konsolidierte Nettoumsatz noch 506,1 Millionen € betrug, waren es im vergangenen Jahr 512,4 Millionen € – trotz eines „unsicheren Marktumfelds“, wie das Unternehmen dazu mitteilt.

BRILLE

(von links nach rechts): Jürgen Kessing, Steffen Bilger, Macit Karaahmetoğlu, Markus Stammberger kamen zusammen zur Brillenspendenaktion 2025 von Brillen-Mosqua

Brillen-Mosqua: Start der zwölften Brillenspendenaktion

Vergangene Woche fiel im Rathaus von Bietigheim-Bissingen der offizielle Startschuss zur zwölften Brillenspendenaktion von Brillen-Mosqua aus Ludwigsburg. Mit dabei waren die beiden diesjährigen Erstspender Steffen Bilger, 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Macit Karaahmetoğlu, Bundestagsabgeordneter der SPD.
Kampagnen-Visual der Avantgarde-Brillenmesse DaTE 2025

DaTE 2025: Positive Resonanz auf neues Format

Nur wenige Monate nach der Bekanntgabe, dass die Avantgarde-Brillenmesse DaTE nun jährlich in wechselnden italienischen Städten wie Bologna, Napoli, Rom und Mailand Städten stattfinden soll, scheint sich die Industrie auf das neue Format einzulassen. Die Organisatoren sprechen von einer ausverkauften Ausgabe für Mitte September.

Sportbrillen: Die Qual der Wahl

Im Schwerpunkt dieser Ausgabe finden Sie den großen FOCUS-Sportbrillentest, für den wir wieder einmal verschiedene sportliche Brillenmodelle genau unter die Lupe genommen und intensiv ausprobiert. Sitz, Passform, Funktion, Komfort und Style waren die entscheidenden Kriterien.

Der (Brillen-)Designer, der zum Mörder wurde

Unter dem Künstlernamen Serge Kirchhofer revolutioniert Udo Proksch in den 1960er und 70er-Jahren das Brillendesign – und hinterlässt Spuren, die bis heute in der Optikbranche nachwirken. Doch das ist nur die halbe Geschichte: Udo Proksch ist Drahtzieher eines der spektakulärsten Kriminalfälle Österreichs.
Frau trägt futuristisch anmutende Sonnenbrille, Visual zum Optical Design Contest der Silmo Paris 2025

Silmo Paris 2025: Kreative Köpfe zu Superhero Eyewear gesucht

Studierende aus Augenoptik und Design, die durch kreative Ideen und innovative Konzepte zur Zukunft der Branche beitragen möchten, können auch 2025 wieder am Optical Design Contest der Silmo Paris teilnehmen. Das Thema lautet „Superhero Eyewear“.

TECHNOLOGIE

Von links: Dr. Dietmar Uttenweiler, Dr. Gregor Esser, Sara Sydow von Rodenstock auf der German Innovation Award 2025 Gala

Rodenstock: German Innovation Award 2025 für Glasneuheit

Rodenstock wurde für die neuste Generation seines biometrischen Brillenglases „B.I.G. Exact Sensitive“ in diesem Jahr als „Winner“ mit dem German Innovation Award 2025 in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer“ für Medical Health ausgezeichnet.
Von links: Reinhard Tersteegen, Dirk Lietzow (beide WOpticus) mit Jochen Hirschfelder, Geschäftsführer EDV-Optik-Partner GmbH (OPA)

OPA: Zusammenschluss mit WOpticus

Die Softwareunternehmen EDV-Optik-Partner GmbH (OPA) und WOpticus haben sich zusammengeschlossen. Beide entwickeln seit vielen Jahren spezialisierte Softwarelösungen für Augenoptiker und bündeln nun ihre Kompetenzen.

KONTAKTLINSE

Frau hält Kontaktlinse auf dem Finger vor dem Gesicht

Johnson & Johnson: Wachstumsmarkt multifokale Kontaktlinsen

Der Kontaktlinsenhersteller Johnson & Johnson Vision sieht in multifokalen Kontaktlinsen enormes Geschäftspotenzial für Augenoptiker, denn die Zielgruppe sei viel größer und jünger als mancher denke. Um den Fachhandel gezielt bei der Ansprache und Versorgung presbyoper Kunden zu unterstützen, stellt das Unternehmen ein detailliertes B2B-Informationspaket bereit.

Kontaktlinsen im Sport

Ob auf dem Fußballfeld, dem Rennrad oder im Fitnessstudio – gute Sicht ist kein Luxus, sondern essenziell. Unser visueller Input entscheidet oft darüber, wie schnell wir reagieren, wie sicher wir uns bewegen und wie wohl wir uns beim Sport fühlen. Für Fehlsichtige stellt sich dabei schnell die Frage: Brille oder Kontaktlinsen?

Pädiatrische Sklerallinsen

Die Behandlung von Sehproblemen im Kindesalter ist eine besondere Herausforderung, vor allem wenn herkömmliche Sehhilfen nicht ausreichen. Eine vielversprechende Alternative, die in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend eingesetzt werden, sind Sklerallinsen. Eine retrospektive 21-Jahres-Studie unterstreicht nun die langfristigen Auswirkungen und Vorteile davon.
Lächelnde Frau sitzt hinterm Steuer eines Autos

VDCO: Ortho-K und Fahreignung miteinander vereinbar

Eine aktuelle multizentrische Studie hat untersucht, wie sich Orthokeratologie-Linsen auf die Sehfunktionen von Trägern über den Tag hinweg auswirken und ob die Anforderungen für den Führerscheinerwerb erfüllt werden.
CooperVision-Standort in Juana Diaz (Puerto Rico) mit Schriftzug „Zero Waste Certified Program“

CooperVision: Null-Abfall-Zertifikat für sechs Standorte

CooperVision hat für sechs seiner Produktions- und Logistikstandorte die „Zero Waste Facility Certification“ erhalten. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die Standorte Abfälle konsequent vermeiden und umleiten, anstatt sie auf Deponien zu entsorgen.

EVENTS

Impression der Hall of Frames (HOF) Brillen-Tischmesse aus 2024

Hall of Frames 2025: Brillenszene trifft sich in Luzern

Seit rund 15 Jahren findet mit der Hall of Frames (HOF) ein Schweizer Branchentreffen statt, bei dem etablierte Brands auf Newcomer stoßen und ihre neusten Brillenkollektionen präsentieren. Für den 14. September kündigen die Veranstalter die nächste Ausgabe der etablierten Tischmesse an.
Banner zum WVAO Wissensforum 2025

WVAO: Positives Fazit zum Wissensforum 2025

Das Wissensforum 2025 verbucht die Wissenschaftliche Vereinigung der Augenoptiker und Optometristen (WVAO) für sich als „vollen Erfolg“. Genau 1.224 Teilnehmer verfolgten an den vier Tagen vom 6. bis 10. April digital die Beiträge rund um die Themen Augenoptik, Optometrie, KI und Augenheilkunde.

BILDUNG

Seniorin beim optometrischen Augentest

Fielmann Akademie: Weiterbildung zu Low Vision

Moderne Sehhilfen und innovative Trainingsansätze können die Lebensqualität von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen nachhaltig verbessern. Welche Möglichkeiten es in dem Bereich Low Vision für Augenoptiker gibt, zeigt die Fielmann Akademie in einer Online-Weiterbildung.
Von links: Michaela Reinhard, Vermittlerin im Arbeitgeber-Service; Petra Kern, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar; Matthias Kirchhübel, Geschäftsführer Oculus; Marc Busch, Personalleiter Oculus am Tag der Übergabe eines Zertifikats der Bundesagentur für Arbeit für ausgezeichnete Ausbildungsqualität beim Optikgerätehersteller Oculus in Wetzlar

Oculus: Ausgezeichnete Ausbildungsqualität in Wetzlar

Am 30. April war die Bundesagentur für Arbeit bei Oculus in Wetzlar, um den Optikgerätehersteller mit dem Ausbildungszertifikat auszuzeichnen. Bei der Übergabe der Urkunde betonte Petra Kern, Leiterin der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar, das herausragende Engagement des Unternehmens in der beruflichen Ausbildung.
Der neue Vorstand der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie, (von links): Stefanie Wöhrle, Hartmut Glaser, Vera Pfeifer, Frank Wersich und Sabine Schlicht

WVAO: Kontinuität und neue Impulse für die Verbandsarbeit

Mit Blick auf die zukünftigen Aufgaben setzt die WVAO auf Kontinuität und frische Impulse, um die Interessen ihrer Mitglieder weiter erfolgreich zu vertreten. In der Mitgliederversammlung am 28. April wurde Vera Pfeifer erneut für die Dauer von drei Jahren in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt.